- Menno ter Braak
-
Menno ter Braak (* 26. Januar 1902 in Eibergen; † 14. Mai 1940[1] in Den Haag) war ein niederländischer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ter Braak wuchs in Tiel auf. Er studierte an der Universität von Amsterdam Niederländisch und Geschichte. In dieser Zeit leistete er Beiträge zur Satirezeitschrift Propria Cures und interessierte sich für den Film. Er promovierte 1928 über Otto III. Mit Edgar du Perron und Maurice Roelants gründete er die Literaturzeitschrift Forum. Im Jahr 1933 schrieb er für die liberale Tageszeitung Het Vaderland. Ter Braak galt als früher Kritiker des Nationalsozialismus und des Christentums. So gehörte er der antifaschistischen Bewegung in den Niederlanden an und machte sich als Vertreter des Atheismus einen Namen. Ter Braak starb durch Suizid, nachdem ihm eine Flucht vor den Nationalsozialisten nach England nicht mehr gelang.
Werke (Auswahl)
- Hampton Court, 1931
- Dr. Dumay verliert, 1933
Literatur
- Léon Hanssen: Menno ter Braak (1902 – 1940). Leben und Werk eines Querdenkers. Waxmann, Münster (u.a.) 2011. ISBN 978-3-8309-2464-7.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die kleine Enzyklopädie, Encyclios-Verlag, Zürich, 1950, Band 1, Seite 220
Wikimedia Foundation.