Menon

Menon

Menon ist ein um nach 387 v. Chr. entstandener Dialog Platons, in dem die Frage nach den Möglichkeiten der Erkenntnis eine große Rolle spielt. Er wird dessen Frühwerk zugerechnet und zählt zusammen mit den Dialogen Euthydemos, Protagoras und dem Gorgias zur sechsten Tetralogie der platonischen Werke. Zur historischen Person des Menon vgl. den Artikel Menon von Pharsalos.

Inhalt

Menon behandelt zunächst ethische Fragen des gleichnamigen Dialogteilnehmers Menon, zunehmend aber das vom platonischen Sokrates bis zur Aporie (Ausweglosigkeit) des Menon getriebene Erkenntnisproblem des Definierens selbst, und zwar in folgender Stufung der Untersuchungsebenen: „Ist Tugend lehrbar?“, „Was ist Tugend?“, „Wie lässt sich überhaupt etwas definieren?“, „Kann ich etwas suchen, dessen Definition ich noch nicht kenne?“

Letztere Frage wird von Sokrates mit Ja beantwortet, denn sonst gäbe es gar kein Fragen und Forschen und auch keine Erkenntnis. Allerdings seien die Antworten im Suchenden selbst verborgen und müssten durch die Ausweglosigkeit, die Aporie des Suchers, gewissermaßen herausgefordert werden. Solange der Mensch die Antwort ungeprüft und unverteidigt zu kennen glaubt, reizt ihn nichts zur Suche; die Erkenntnis des eigenen Ungenügens, der Schmerz der Ausweglosigkeit, veranlasst ihn zu wissenschaftlicher Unermüdlichkeit, zu eigentlicher, weit aufgespannter Frageoffenheit.

Sokrates zeigt die Folge von scheinbarem Wissen, Aporie und Anamnesis, d.h. erinnerungsartiges Hervorholen des im Seeleninnern verborgenen Wissens, durch ein pädagogisches Experiment mit einem Pflegejungen bzw. Sklaven (griech. „pais“) des Menon auf, den er danach befragt, wie sich ein Quadrat so verdoppeln lässt, dass wiederum ein Quadrat (also das doppelt so große) herauskommt. Das Ausgangsquadrat soll zweimal zwei Fuß groß sein, das resultierende Quadrat muss demnach acht Quadratfuß groß sein. Wie groß ist aber dessen Seitenlänge?

Da der Flächeninhalt acht Fuß beträgt, denkt der Junge, die Seite müsse vier Fuß lang sein. Dies ergäbe allerdings die vierfache Fläche, also sechzehn Quadratfuß. Der Junge wählt nun für die Seitenlänge einen Mittelwert von drei Fuß, aber das Quadrat über drei Fuß hat eine Fläche von neun, nicht von acht Quadratfuß. So kommt der Sklave zu der aporetischen Einsicht, die Lösung bisher noch nicht gewusst zu haben.

Sokrates führt den Jungen nun in kleinschrittigen Rückfragen zu einer schlichten zeichnerischen Lösung, die es dem, der sie sieht, wie Schuppen von den Augen fallen lässt: die Halbierung des Quadrats von sechzehn Quadratfuß ist ja durch die Diagonale möglich; diese Diagonale zieht er aber nicht durch die Mitte, sondern durch jedes der vier Viertel des Sechzehnfußquadrats; das dadurch entstandene Binnenquadrat ist Quadrat auf der Diagonalen je eines der Viertel. Das große Sechzehnfußquadrat ist wiederum Quadrat auf der Diagonalen dieses Binnenquadrats.

Kurz: Verdopplung eines Quadratinhalts wird dadurch erreicht, dass man das Quadrat auf der Diagonale des Ausgangsquadrates bildet.

Menon

Da der Junge nie in Geometrie unterrichtet wurde, muss er dieses Wissen schon vor dem Erinnerungsfeld dieses jetzigen Lebens erlernt haben, sei es in der vorgeburtlichen himmlischen Weisheit, sei es in früheren Leben und ihren unendlichen Erfahrungen, so dass er dieses erworbene Wissen wie eine Erinnerung wieder hervorholen konnte. Allgemeingültige Sätze wie die der Geometrie sind als Bewusstseinsstrukturen im Menschen bereits angelegt.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menón — es un diálogo platónico al que se le han atribuido diversas fechas, entre los años 386 y 382 a. C. A través de este diálogo se iniciará una nueva fase tras los diálogos socráticos iniciales y el Protágoras, en donde asistimos a la… …   Wikipedia Español

  • menon — ⇒MENON, subst.masc. A. Chèvre du Levant dont la peau sert à faire du maroquin. D autres peaux (...) peuvent être employées dans certains cas: le chagrin, les peaux de menon, de bouquetin, la peau de phoque, de crocodile, etc. (CLOSSET, Trav.… …   Encyclopédie Universelle

  • Menon — Menon, 1) Gehülfe des Phidias am großen Minerventempel zu Athen u. des Phidias Ankläger; 2) Dynast von Pharsalos in Thessalien, führte den Athenern im Peloponnesischen Kriege Hülfstruppen zu u. stieß 408 v. Chr. mit 1500 Thessaliern zu Kyros auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Menon — Menon, griech. Arzt des 4. Jahrh. v. Chr., verfaßte im Auftrag des Aristoteles eine Geschichte der medizinischen Systeme »Iatrika«. Teile davon sind in dem Bruchstück eines medizinischen Sammelwerkes erhalten (hrsg. von Diels: »Anonymi… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menon — Menon, Krishna …   Enciclopedia Universal

  • Menon —   [ mɛnən], Vengalil Krishnan Krishna, indischer Politiker, * Calicut 3. 5. 1897 (nach anderen Angaben 1896), ✝ Delhi 6. 10. 1974; Rechtsanwalt; 1929 47 Sekretär der »India League« in London, 1934 47 als Mitglied der britischen Labour Party im… …   Universal-Lexikon

  • Menon — Mènon, Krišna (1897 1974) DEFINICIJA jedan od predvodnika borbe za oslobođenje Indije od britanske kolonijalne vlasti, bliski suradnik J. P. Nehrua; poslije 1947. dugogodišnji i vrlo zapaženi predstavnik Indije u UN i u drugim diplomatskim… …   Hrvatski jezični portal

  • Ménon — Le Ménon est un dialogue de Platon, dans lequel Ménon et Socrate essaient de trouver la définition de la vertu, sa nature, afin de savoir si la vertu s enseigne ou, sinon, de quelle façon elle est obtenue. Dans un premier temps, la question… …   Wikipédia en Français

  • Menon, V.P. — V.P. Menon, um 1950 Menon, V.[appala, Vapal] P.[angunni] (* 3. September 1894 Ottopalam/Kerala; † 1. Januar 1966 in Jabalpur/Madhya Pradesh) war Beamter in der Verwaltung Britisch Indiens (Indian Civil Service) und gemeinsam mit dem Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Menon — For other uses of Menon, see Menon (disambiguation). Menon Classification Vassal, Landlord, Gentry, Scribe Religions Hinduism Languages Malayalam Populated States Kerala Subdivisions Septs based on …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”