Arbeitslosenquote (Niederlande)
- Arbeitslosenquote (Niederlande)
-
Arbeitslosenzahlen
Verteilung der Arbeitslosigkeit (2006)
Die Arbeitslosenquote in den Niederlanden nach Angaben von Eurostat und des niederländischen Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS).
Die Arbeitslosenquote ist der Anteil der Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung in den Niederlanden. Die Erwerbsbevölkerung ist die Summe der Erwerbstätigen und der Arbeitslosen. Zu den Arbeitslosen zählen alle Personen von 15 bis 74 Jahren:
- die während der Berichtswoche ohne Arbeit waren
- die gegenwärtig für eine Beschäftigung verfügbar waren, d. h. Personen, die innerhalb der zwei auf die Berichtswoche folgenden Wochen für eine abhängige Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit verfügbar waren;
- die aktiv auf Arbeitssuche waren, d.h. Personen, die innerhalb der letzten vier Wochen (einschließlich der Berichtswoche) spezifische Schritte unternommen haben, um eine abhängige Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit zu finden oder die einen Arbeitsplatz gefunden haben, die Beschäftigung aber erst später, d. h. innerhalb eines Zeitraums von höchstens drei Monaten aufnehmen.
In der jährlichen Arbeitslosenquote von 1948 bis heute, ist jeweils ein Durchschnittswert aus 12 Monatsberichten zur Arbeitslosigkeit in den Niederlanden.
Jahr |
Quote |
1948 |
2,0 % |
1949 |
1,8 % |
1950 |
2,3 % |
1951 |
2,6 % |
1952 |
4,1 % |
1953 |
2,9 % |
1954 |
2,0 % |
1955 |
1,2 % |
1956 |
0,9 % |
1957 |
1,2 % |
1958 |
2,5 % |
1959 |
1,8 % |
1960 |
1,1 % |
1961 |
0,9 % |
1962 |
0,9 % |
1963 |
1,0 % |
1964 |
0,9 % |
1965 |
0,6 % |
1966 |
0,8 % |
1967 |
1,6 % |
1968 |
1,5 % |
1969 |
1,0 % |
1970 |
1,0 % |
1971 |
1,4 % |
1972 |
2,4 % |
1973 |
2,5 % |
1974 |
3,0 % |
1975 |
5,8 % |
1976 |
6,2 % |
1977 |
6,0 % |
1978 |
5,7 % |
1979 |
5,8 % |
1980 |
6,1 % |
1981 |
6,8 % |
1982 |
8,2 % |
1983 |
9,7 % |
1984 |
9,3 % |
1985 |
8,3 % |
1986 |
8,3 % |
1987 |
8,0 % |
1988 |
7,5 % |
1989 |
6,6 % |
1990 |
5,9 % |
1991 |
5,5 % |
1992 |
5,3 % |
1993 |
6,2 % |
1994 |
6,8 % |
1995 |
6,6 % |
1996 |
6,0 % |
1997 |
4,9 % |
1998 |
3,8 % |
1999 |
3,2 % |
2000 |
2,8 % |
2001 |
2,2 % |
2002 |
2,8 % |
2003 |
3,7 % |
2004 |
4,6 % |
2005 |
4,7 % |
2006 |
3,9 % |
2007 |
|
|
|
|
bis 0,9 % |
|
bis 2,9 % |
|
3,0 bis 5,9 % |
|
über 6 % |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arbeitslosenquote — Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Anzahl der Arbeitslosen sowie der Arbeitslosenquote. Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit 1.1 Arbeitslosenquote 1.1.1… … Deutsch Wikipedia
Niederlande — Nederland (nld.) Niederlande … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft der Niederlande — Niederlande Weltwirtschaftsrang 16. (nominal) (2009) Währung Euro (EUR) … Deutsch Wikipedia
ALQ — Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Anzahl der Arbeitslosen sowie der Arbeitslosenquote. Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit 1.1 Arbeitslosenquote 1.1.1… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosen-Quote — Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Anzahl der Arbeitslosen sowie der Arbeitslosenquote. Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit 1.1 Arbeitslosenquote 1.1.1… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosenrate — Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Anzahl der Arbeitslosen sowie der Arbeitslosenquote. Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit 1.1 Arbeitslosenquote 1.1.1… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosenzahl — Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Anzahl der Arbeitslosen sowie der Arbeitslosenquote. Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit 1.1 Arbeitslosenquote 1.1.1… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosenzahlen — Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Anzahl der Arbeitslosen sowie der Arbeitslosenquote. Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit 1.1 Arbeitslosenquote 1.1.1… … Deutsch Wikipedia
Erwerbslosenquote — Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Anzahl der Arbeitslosen sowie der Arbeitslosenquote. Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit 1.1 Arbeitslosenquote 1.1.1… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft in Deutschland — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Wirtschaft Deutschlands … Deutsch Wikipedia