Methodius von Olympus

Methodius von Olympus

Methodios von Olympos, lateinisch Methodius († vermutlich 311 oder 312) war ein griechischer christlicher Schriftsteller, nach manchen Quellen auch Bischof und Märtyrer. Er ist Heiliger der Katholischen Kirche, sein Fest wird am 18. September begangen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die Nachrichten über das Leben des Methodios sind spärlich. Epiphanius von Salamis erwähnt ihn in seinem Panarion als Methodios, auch unter dem Namen Euboulios bekannt[1]. Der heilige Hieronymus nennt ihn an mehreren Stellen episcopus et martyr, Bischof und Märtyrer. In De viris illustribus schreibt er, dass Methodios Bischof von Olympos in Lykien und später von Tyros gewesen sei[2]. Gegen Ende der letzten Verfolgung habe er in Chalkis in Griechenland das Martyrium erlitten. Mit der „letzten Verfolgung“ ist wahrscheinlich die unter Maximinus Daia gemeint, was bedeutet, dass Methodios 311 oder 312 starb. Die alternative Angabe des Hieronymus (oder, wie andere behaupten, unter Decius und Valerianus) würde seinen Tod um 251 setzen und gilt als wenig glaubwürdig. Auch das Bischofsamt in Tyros ist mehr als zweifelhaft, ebenso ist unklar, welcher der Orte namens Chalkis gemeint ist.

Das Symposion

Sein bekanntestes Werk ist das Gastmahl (Symposion), das nicht nur den Titel von Platons gleichnamigem Werk entlehnt: Die Dialogform sowie zahlreiche Phrasen und Wendungen sind direkt von Platon übernommen. Allerdings beschreibt Methodios kein Trinkgelage, bei dem über den Eros diskutiert wird, sondern eine Versammlung von zehn heiligen Jungfrauen in einem paradiesischen Garten, die die Keuschheit preisen.

Methodios war mit der Philosophie Platons vertraut, hat allerdings die zeitgenössischen Neoplatoniker wie Porphyrios bekämpft. In der Christologie scheint er ein Anhänger des Subordinatianismus gewesen zu sein (seine diesbezüglichen Aussagen sind mitunter obskur und schwer verständlich); während der christologischen Streitigkeiten zwischen Arianern und Orthodoxen im 4. Jahrhundert wurde er von beiden Seiten vereinnahmt.

Weitere Werke

Das Symposion ist das einzige Werk, das zur Gänze im griechischen Original erhalten ist. Weitere Werke sind nur fragmentarisch, in Zitaten oder in Übersetzungen in slawische Sprachen erhalten:

  • Über den freien Willen (De autexusio)
  • Über die Auferstehung (De resurrectione)
  • Gegen Porphyrius (Adversus Porphyrium)
  • Über die Geschöpfe (De creaturis)

Weblinks

Literatur

  • Methode d'Olympe; Herbert Musurillo (Hrsg.): Le Banquet. Les Éditions du Cerf, Paris 1963 (zweisprachige (griechisch/französisch) kommentierte Ausgabe des Symposion). 

Einzelnachweise

  1. Adv. Haer. 64, 63
  2. De viris illustribus 83

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Methodius of Olympus — Part of a series on Eastern Christianity …   Wikipedia

  • St. Methodius of Olympus —     St. Methodius of Olympus     † Catholic Encyclopedia ► St. Methodius of Olympus     Bishop and ecclesiastical author, date of birth unknown; died a martyr, probably in 311. Concerning the life of this first scientific opponent of Origen very… …   Catholic encyclopedia

  • Methodius, S. (3) — 3S. Methodius. Ep. M. (20. Juni). Dieser hl. Methodius wird in allen Heiligenverzeichnissen der griechischen Kirche erwähnt. In einem ihrer Menologien wird er als »ehrwürdiges Gefäß des göttlichen Geistes«, und »dessen unsterbliches Werkzeug«,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Methodius, S. (4) — 4S. Methodius Ep. M. (18. Sept.). Von diesem hl. Methodius, welchen die Boll. von dem eben beschriebenen unterscheiden, während Andere an der Einheit ihrer Person festhalten, sind nur wenige sichere Nachrichten vorhanden. Es gedenkt seiner der hl …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Мефодий Олимпийский — Μεθόδιος Πατάρων …   Википедия

  • Méthode d'Olympe — ou de Patare (en grec Μεθόδιος Όλύμπου) est un écrivain chrétien de langue grecque, mort sans doute en 311 ou 312, et qui aurait été évêque et martyr. L hypothèse qu il aurait été évêque de Patare provient du fait que son dialogue Sur la… …   Wikipédia en Français

  • Bonwetsch — Bonwetsch, Gottlieb Nathanael, luther. Theolog, geb. 17. Febr. 1848 zu Norka in Rußland, wurde 1882 außerordentlicher, 1883 ordentlicher Professor in Dorpat, 1891 in Göttingen. Er schrieb außer einer Anzahl von Studien zu Hippolyt und apokryphen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • БОНВЕЧ — [нем. Bonwetsch] Готлиб Натанаэль (17.02.1848, нем. колония Норка Камышинского у. Саратовской губ. 18.07.1925, Гёттинген, Германия), нем. протестант. теолог, патролог и историк Церкви; владея рус. и церковнослав. языками, занимался исследованием… …   Православная энциклопедия

  • Michael Furter — (* im 15. Jahrhundert in Augsburg; † 1516 oder 1517 in Basel) war ein Buchdrucker der Inkunabelzeit in Basel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Drucke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Clavis Patrum Graecorum — Clavis Patrum Græcorum La Clavis Patrum Græcorum est l index des œuvres des Pères de l Église grecque, c est à dire ceux qui ont écrit en grec, du Ier au VIIIe siècles, y compris si leurs œuvres n existent plus qu en traduction (latine,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”