- Metropolitana di Genova
-
Die Metropolitana di Genova ist die U-Bahn der italienischen Stadt Genua. Sie wurde 1990 eröffnet und ist damit nach Rom (1955) und Mailand (1964) die dritte von insgesamt sechs U-Bahnen des Landes.
Inhaltsverzeichnis
Linie
Die einzige Linie ist 5,6 km lang und besitzt 7 Stationen, die alle vom Architekten Renzo Piano und seinen Mitarbeitern entworfen wurden. Die Bahnsteige sind ca. 80 m lang und es gibt sowohl Mittel- als auch Seitenbahnsteige. Brin (s. Stationen) hat eine aufgeständerte Halle am Ende eines alten Straßenbahntunnels. Von dort geht es als Hochbahn (kurz) weiter. De Ferrari liegt am Ende eines alten Eisenbahntunnels, der lange Zeit stillgelegt war.
Im Gegensatz zur italienischen Eisenbahn wird nicht links sondern rechts gefahren. Die Fahrzeuge sind Stadtbahn-typisch, relativ kurz und sehr schmal.Stationen
Brin - Dinegro - Principe (Hauptbahnhof bzw. Schifffähren) - Darsena - San Giorgio (Aquarium) - Sarzano/S.Agostino - De Ferrari (Opernhaus)
Es existiert keine Fußgängerverbindung zwischen der Metro und einem der Bahnhöfe der Eisenbahn.
Geschichte
Eigentlich sollte der Abschnitt Rivarolo <> Brignole bereits 1988 in Betrieb genommen werden. Zu diesem Zeitpunkt war aber noch der Abschnitt Brin - Dinegro im Bau, sodass am 13. Juni 1990 nur dieser eröffnet werden konnte. Zwei Jahre später wurde der Abschnitt Dinegro <> Principe für den Verkehr freigegeben. Damals war die U-Bahn nur 3,5 km lang. Der zunächst größte Teil der U-Bahn war früher eine Straßenbahnstrecke (Tunnel durch einen hohen Berg).
Am 25. Juli 2003 wurde ein weiteres Stück U-Bahnstrecke zwischen den Stationen Principe und San Giorgio eröffnet. Die Station San Giorgio schließt den touristisch wertvollen Porto Antico an das U-Bahn-Netz an. Der Fahrgastbetrieb begann jedoch erst am 7. August. Am 4. Februar 2005 ging die Strecke zwischen den Stationen San Giorgio und De Ferrari im Dienst. Erst am 3. April 2006 wurde die Zwischenstation Sarzano/S.Agostino am Rande der historischen Altstadt eröffnet.
Ausbau und Planungen
Von Anfang an war geplant, dass die U-Bahn im Norden bis zum Bahnhof Rivarolo verlängert werden soll. Im Osten soll die Linie bis Staglieno führen.
Derzeit finden Bauarbeiten für Verlängerungen in beide Richtungen statt: Im Norden zur Station Canepari, im Osten bis Brignole. Die Eröffnung ist für Anfang 2012 geplant. Nach dieser Vollendung wird die Linie 7 km lang sein.
Andere Verkehrsmittel in Genua
Neben der U-Bahn gibt es einen S-Bahn-ähnlichen Regionalverkehr. Dieser besteht zur Zeit aus zwei Linien mit 35 km Strecke. Es gibt jedoch noch zwei Standseilbahnen und eine Zahnradbahn in Genua:
- Die St.-Anna-Standseilbahn ist 357 m lang, hat zwei Haltestellen und wurde 1891 eröffnet.
- Die Zecca-Righi-Standseilbahn ist 1,4 km lang und hat sieben Haltestellen. Die beiden ursprünglich getrennten Abschnitte wurden 1895 bzw. 1897 in Betrieb genommen.
- Die Zahnradbahn Principe-Granarolo ist 1,1 km lang und hat sechs Haltestellen. Sie wurde 1901 eröffnet.
- Aufzüge: es werden in Genua mehrere Aufzüge als öffentliche Verkehrsmittel betrieben, um die oft enorm steilen Hänge zu überwinden oder um auf Brücken zu gelangen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.