Metöke

Metöke

Ein Metöke (griechisch μέτοικος métoikos ‚Ansiedler‘)[1] war in der griechischen Antike, insbesondere in Athen, ein dauerhaft in der jeweiligen Stadt lebender Fremder, der kein Bürgerrecht (und damit keine politischen Mitwirkungsrechte) besaß, aber meist auch Grieche war. Die Metöken mussten in Athen eine spezielle Steuer (μετοίκιον metoikion, vermutlich eine Drachme im Monat)[2] entrichten und standen dafür unter einem gewissen Schutz des Staates. Vor Gericht und bei Rechtsgeschäften mussten Metöken sich durch einen Bürger vertreten lassen. Sie durften in Athen keinen Grundbesitz erwerben und waren daher überwiegend in Handel und Gewerbe tätig, wurden aber wie die Bürger zum Kriegsdienst herangezogen.

Das Wort lebt pejorativ im französischen métèque und nahe verwandten Sprachen (katalanisch: metec; okzitanisch: metèc) fort und bezeichnet einen ungeliebten Fremden. Besonders bekannt geworden im deutschsprachigen Bereich ist dieser französische Begriff durch das gleichnamige Chanson Le Métèque von Georges Moustaki. [3]

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Literatur

  • Mustafa Adak: Metöken als Wohltäter Athens. Untersuchungen zum sozialen Austausch zwischen ortsansässigen Fremden und der Bürgergemeinde in klassischer und hellenistischer Zeit (ca. 500–150 v. Chr.). tuduv (seit 2004 im Herbert Utz Verlag), München 2003, ISBN 3-8316-7591-0 und ISBN 3-88073-591-3.
  • Peter Spahn: Fremde und Metöken in der Athenischen Demokratie. In: Alexander Demandt (Hrsg.): Mit Fremden leben. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Beck, München 1995, ISBN 3-406-39859-6, S. 37–56.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Metöke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
  2. Paul Cartledge: Metoikos. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 8, Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-01478-9, Sp. ?.
  3. Georges Moustaki: Le Métèque – Der Fremde (Liedanfang):
    «Avec ma gueule de métèque
    De Juif errant, de pâtre grec ...»
    „Mit [meiner] Fresse eines Ausländers
    eines umherirrenden Juden, eines griechischen Viehhirten ...“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metöke — Met|ö|ke auch: Me|tö|ke 〈m. 17; im antiken Athen〉 Zugewanderter ohne polit. Rechte [<grch. metoikos „Ansiedler, Einwanderer“] * * * Me|t|ö|ke, der; n, n [spätlat. metoecus < griech. métoikos, eigtl. = Mitbewohner, zu: metá = mit u. oĩkos =… …   Universal-Lexikon

  • Metöke — Met|ö|ke auch: Me|tö|ke 〈m.; Gen.: n, Pl.: n; im alten Athen〉 Zugewanderter ohne polit. Rechte [Etym.: <grch. metoikos »Ansiedler, Einwanderer«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Metöke — Me|tö|ke* der; n, n <über lat. metoecus aus gleichbed. gr. métoikos, eigtl. »Mitbewohner«> ortsansässiger Fremder ohne politische Rechte (in den Städten des alten Griechenlands) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Metöke — Me|t|ö|ke, der; n, n <griechisch> (rechtloser ortsansässiger Fremder [in altgriechischen Städten]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • griechische Städte und Staaten —   Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… …   Universal-Lexikon

  • Poleis — Als Pólis (η πόλη, οι πόλεις = weibl., die Stadt, die Städte) wird gewöhnlich der antike griechische Stadtstaat als städtischer Siedlungskern Stadt (ásty) mit einem dazugehörigen Umland (chóra), dessen Bewohner rechtlich nicht von den Einwohnern… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahl al-kitāb — Dhimma (arabisch ‏ذمة ‎ dhimma, DMG ḏimma „Schutz“, „Obhut“, „Garantie“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ in islamischen Ländern (genannt „Dhimmi“) festlegt. Dhimmis… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Deinarchos von Korinth — Deinarchos (Δείναρχος; lateinisch Dinarchus; * um 361 v. Chr. in Korinth; † um 292 v. Chr.) war der letzte der zehn attischen Redner. Der in Korinth als Sohn des Sostratos geborene Deinarchos kam in jungen Jahren nach Athen und war dort Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Deinárchos — Deinarchos (Δείναρχος; lateinisch Dinarchus; * um 361 v. Chr. in Korinth; † um 292 v. Chr.) war der letzte der zehn attischen Redner. Der in Korinth als Sohn des Sostratos geborene Deinarchos kam in jungen Jahren nach Athen und war dort Schüler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”