- Michael E. Brown
-
Michael (Mike) E. Brown (* 5. Juni 1965 in Huntsville, Alabama) ist ein US-amerikanischer Astronom.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Mike Brown studierte bis zum Bachelor of Arts 1987 an der Universität Princeton. Er diplomierte 1990 an der University of California, Berkeley und schloss seine Promotion 1994 ab. 1997 ging er als Dozent an das California Institute of Technology. Er lehrt in Berkeley ab 2002 als außerordentlicher Professor und ab 2003 als Professor.
Brown ist seit dem 1. März 2003 mit Diane Binney verheiratet, 2005 wurde seine Tochter geboren.
Brown wurde vom Time Magazin in dessen Liste der 100 einflussreichsten Personen von 2006 aufgenommen.[1] [2]
Werk
Brown beschäftigt sich vor allem mit der Spektroskopie von Objekten des äußeren Sonnensystems und war an der Entdeckung mehrerer großer Transneptunischer Objekte beteiligt, z. B. (50000) Quaoar (2002), 2002 VR128 (2002), (90377) Sedna (2003), (90482) Orcus (2003), (136199) Eris (2003) und (136472) Makemake (2005).
Bei Sedna handelt es sich vermutlich um das erste bekannte Objekt der inneren Oortschen Wolke, bei dem Zwergplaneten Eris handelt es sich um das größte bekannte Objekt des Kuipergürtels. Eris ist sehr wahrscheinlich größer als Pluto.
Weblinks
Quellen
Kategorien:- Astronom des 20. Jahrhunderts
- US-Amerikaner
- Geboren 1965
- Mann
Wikimedia Foundation.