- Michael Gundlach
-
Michael Gundlach (* 18. Juli 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker und Arrangeur.
Musikalischer Werdegang
Aufgewachsen ist Michael Gundlach in Hamburg-Lurup. Mit acht Jahren begann sein Unterricht an der elektronischen Orgel und am Klavier. Seine Lehrer waren unter anderem Erich Sendel und Prof. Asmus Hintz. 1972 wurde er Sieger beim Yamaha-Electone-Festival in der Juniorenklasse bis 16 Jahren. Es folgten viele Konzerte in und um Hamburg. 1980 wurde er Europameister beim Yamaha-Electone-Festival und belegte bei der Weltausscheidung in Japan den 2. Platz. Es folgten Konzertreisen durch Deutschland, Schweden, Österreich und die Schweiz.
1983 steigt Michael Gundlach in die Showband Belcantos (Hamburg) ein und tritt ein Jahr später zusammen mit der Finkwarder Speeldeel bei Konzerten in Australien und Mexico auf. Im selben Jahr begann die umfangreiche musikalische Zusammenarbeit mit Rolf Zuckowski. 1986 war er der Musikalische Begleiter der ZDF-Sendung 1, 2 oder 3. 1998 gibt er 27 Konzerte an der Mosel mit Rolf Zuckowski beim Kinder- und Familienfestival mit dem Titel Tage voller Glücksminuten. Im Juli 2000 startet die gemeinsame Tournee mit Rolf Zuckowski unter dem Motto Wir hier an der Elbe. Entlang der Elbe gastieren sie in 23 Orten - von Cuxhaven bis Melnik(Tschechien).
2002 wirkt er bei der Aufzeichnung des Live-Albums Rolfs Zuckowski - 20.00 live in der Balver Höhle mit. Im gleichen Jahr bekommt er den „Alsterfrösche Echo“ in Hamburg verliehen. 2003 folgen der ZDF-Live-Mitschnitt So eine Gaudi und die gleichnamige DVD Veröffentlichung, außerdem die Aufzeichnung des Live-Albums ...und ganz doll live in Mainz.
Im Rahmen einer Deutschlandtournee gaben Michael Gundlach und Rolf Zuckowski 2004 über 200 Konzerte mit dem Titel Sing mit uns dein Lieblingslied!, mehr als 220 000 Besucher (Kinder, Eltern, Großeltern) kamen zu den Konzerten. 2006 folgten dann mehrere Abendkonzerte mit der Zuckowski-Band in Deutschland, Italien und Belgien.
Weblinks
Kategorien:- Pianist
- Keyboarder
- Person (Hamburg)
- Deutscher
- Geboren 1960
- Mann
Wikimedia Foundation.