- Michel Murr
-
Michel Murr (* 1932 in Bteghrine, Libanon) ist ein libanesischer Politiker und Geschäftsmann. Er ist Mitglied der rum-orthodoxen Kirche.
Leben
Nach dem Studium des Ingenieurswesens ging er in die Baubranche. Im Jahre 1968 wurde er Parlamentsabgeordneter für den Bezirk Metn, die Wiederwahl im Jahre 1972 verpasst er, aber er blieb dennoch in der Politik aktiv. Murr wurde 1979 Minister für Wohnungsbau und war zwischen 1980 und 1982 Minister für Telekommunikation. Nach dem Bürgerkrieg war er Vize-Premierminister und Innenminister von 1990 bis November 2000. Nach seinem Ausscheiden aus dem Kabinett behielt er sein Parlamentsmandat und wurde im Jahre 2004 Vize-Parlamentspräsident. Murr gilt als pro-syrisch und ist sehr umstritten. Er wird mit Wahlfälschungen in Verbindung gebracht. Im Jahre 2005 schmiedete er mit dem Ex-General Michel Aoun eine politische Allianz, auch genannt Freie Patriotische Bewegung.
Sein Sohn Elias Murr junior übernahm seit dem Ausscheiden des Vaters aus dem Kabinett den Posten des Innenministers (2000 bis 2004) und danach den Posten des Verteidigungsministers.
Der Bruder von Michel Murr, Elias Murr sen. ist Geschäftsmann in der Baubranche und Besitzer des Fernsehkanals Murr-TV, der von der Regierung wegen anti-syrischer Haltung im Jahre 2000 geschlossen wurde. Die Brüder gelten als zerstritten.
Siehe auch
- Politisches System des Libanon
- Politische Parteien im Libanon
Kategorien:- Minister (Libanon)
- Abgeordneter (Libanon)
- Libanese
- Geboren 1932
- Mann
Wikimedia Foundation.