- Micke
-
Wilfried Micke (* 18. November 1943 in Dortmund) ist ein deutscher Tischtennisspieler. Als kompromissloser Offensivspieler mit kurzen Noppen außen auf der Vorhandseite errang er mit seinen Vereinen DJK Unitas Dortmund, Borussia Dortmund und (seit 1968) PSV Borussia Düsseldorf viele Erfolge. Beruflich ist Wilfried Micke Geschäftsführer eines Versandhandels mit Tischtennis-Artikeln.
Inhaltsverzeichnis
Größte Erfolge
1968 belegte er bei der deutschen Meisterschaft im Doppel mit Claus Scholz Platz drei. Seine größten Erfolge sind fünf Mannschaftsmeisterschaften und 2 Pokalmeisterschaften mit seinem Verein PSV Borussia (später Borussia Düsseldorf). 1977 zog er sich aus der ersten Mannschaft und damit der Tischtennis-Bundesliga zurück. Bis dahin hatte er mehr als 400 Bundesligaspiele bestritten. Er spielte noch einige Jahre in der zweiten Mannschaft und trat 1979 schließlich vom aktiven Sport zurück. Für diesen Düsseldorfer Verein war er auch nach Ende seiner aktiven Laufbahn bis 1994 als Manager tätig.
- Deutsche Mannschaftsmeisterschaften jeweils 1. Platz mit PSV Borussia Düsseldorf: 1969, 1970, 1971, 1974, 1975
- Deutsche Pokalmeisterschaften jeweils 1. Platz mit PSV Borussia Düsseldorf: 1970, 1971
- Westdeutsche Meisterschaften
- 1972 Herren-Doppel mit Wilfried Lieck (TuS Altena-Nachrodt)
Funktionär
Micke war bis zum 20. Januar 1995 im Ligaausschuß tätig.
Beruf
Wilfried Micke lernte Chemielaborant und arbeitete bis 1970 bei der Dortmunder Actien-Brauerei. 1970 eröffnete er ein Fachgeschäft für Tischtenniszubehör (sport-micke), das 1977 mit Eberhard Schölers Firma (schöler-tischtennis) zu schöler+micke fusionierte.[1]
Privat
Wilfried Micke ist verheiratet mit Ehefrau Marianne. Er hat eine Tochter Anja und einen Sohn Sebastian.
Literatur
- Rahul Nelson: Düsseldorfs rastloser Manager Wilfried Micke - Ich habe Spaß an allem, was ich mache, Zeitschrift DTS, 1985/11 S.30
Einzelnachweise
Personendaten NAME Micke, Wilfried KURZBESCHREIBUNG deutscher Tischtennisspieler GEBURTSDATUM 18. November 1943 GEBURTSORT Dortmund
Wikimedia Foundation.