- Micro Machines
-
Micro Machines war in den 1980er und 1990er Jahren eine Spielzeugreihe der kalifornischen Firma Galoob, die Ende der 1990er Jahre durch Hasbro aufgekauft wurde. Bei den Micro Machines handelte es sich vorwiegend um Modellautos von wenigen Zentimetern Größe. Zusammen mit den ähnlichen, allerdings größeren Produkten von Matchbox und Hot Wheels bildeten die Micro Machines die „großen Drei“ des US-amerikanischen Modellautomarkts. Zu Beginn war das Ziel der Reihe, realitätsgetreue Miniaturvarianten existierender Automarkenmodelle zu entwickeln. Angestrebte Verkaufsstückzahl für das Jahr 1988 waren 45 Millionen Einheiten.[1]
Später wurden auch Sets zu Filmen und Serien wie beispielsweise Starship Troopers, Star Trek, Indiana Jones oder Star Wars produziert, die neben den jeweiligen Fahrzeugen teilweise auch Charaktere, Fluggeräte und Schiffe enthielten.
Ab 1991 erschien eine Serie von Computer- und Videospielen, die von Codemasters hergestellt wurde.
Einzelnachweise
- ↑ für den kompletten Absatz: New York Times vom 28. Juli 1988: Where Miniature Cars Are Big Business, aufgerufen am 29. Mai 2008
Weblinks
Commons: Micro Machines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Mobilspielzeug
- Modellbau
Wikimedia Foundation.