- Microstrobos
-
Microstrobos Microstrobos fitzgeraldi
Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen (Coniferales) Familie: Steineibengewächse (Podocarpaceae) Gattung: Microstrobos Wissenschaftlicher Name Microstrobos J.Garden & L.A.S.Johnson 1951 Die Microstrobos sind eine Pflanzengattung mit nur zwei Arten in der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es sind immergrüne Sträucher. Die Laubblätter sind nicht nadelförmig sondern schuppenförmig und derb; sie stehen in vier bis fünf Reihen an den Zweigen.
Sie sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die männlichen und weiblichen, eiförmigen bis kugeligen Zapfen stehen einzeln an den Zweigen. Die männlichen Zapfen sind 2 bis 3 mm lang und enthalten acht bis 15 Staubblätter. Die weiblichen Zapfen sind 2,5 mm lang und bestehen aus drei bis acht fertilen Zapfenschuppen, die anders als bei den übrigen Gattungen der Podocarpaceae nicht fleischig sind. Anders als bei den meisten Podocarpaceae sind die Samen zu mehreren in kleinen Zapfen (daher auch der botanische Name aus den griechischen Wörtern: mikros für klein und strobos für Zapfen). Die braunen oder gräulichen Samen weisen einen Durchmesser von etwa 1 mm auf.
Verbreitung
Eine Art ist endemisch im australischen New South Wales, die andere ist endemisch in Tasmanien.
Systematik
In der Gattung Microstrobos gibt es nur zwei Arten:
- Microstrobos fitzgeraldi (Syn.: Dacrydium fitzgeraldi, Pherosphaera fitzgeraldi), Heimat: New South Wales (Australien).
- Microstrobos niphophilus (Syn.: Pherosphaera hookeriana), Heimat: Tasmanien meist in Höhenlagen oberhalb 1000 Meter.
Quellen
Wikimedia Foundation.