- Mießl
-
Felix Mießl, Edler von Treuenstadt (* 10. Juli 1778 in Platten bei Eger; † 13. April 1861, Wiener Neustadt) war ein Wiener Neustädter Bürgermeister von 1816 bis 1848.
Felix Mießl trat im Jahre 1801 in den Dienst der Staatsdomänenverwaltung Wiener Neustadt. 1816 wurde er vom Kaiser zum Bürgermeister der Stadt Wiener Neustadt ernannt und legte im Revolutionsjahr 1848 sein Amt nieder. Für seine Leistungen erhob Kaiser Ferdinand Felix Mießl im Jahre 1836 mit dem Prädikat Edler von Treuenstadt in den erblichen Adelsstand. Felix Mießl starb am 13. April 1861 in Wiener Neustadt und hinterließ einen Sohn gleichen Namens. Zu seinen Leistungen zählt insbesondere die Gründung der niederösterreichischen Gemeinde Felixdorf.
Literatur
- G. Gerhardt: Miessl von Treuenstadt Felix. In: Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Band 6, Böhlau, Graz [u. a.] 1975
- Josef Weinmann: Egerländer biografisches Lexikon. Band 1, Weinmann, Männedorf 1985
Personendaten NAME Mießl, Felix ALTERNATIVNAMEN Edler von Treuenstadt KURZBESCHREIBUNG Wiener Neustädter Bürgermeister GEBURTSDATUM 10. Juli 1778 GEBURTSORT Platten bei Eger STERBEDATUM 13. April 1861 STERBEORT Wiener Neustadt
Wikimedia Foundation.