- Archiv der Erinnerung
-
Das Videoarchiv Leben mit der Erinnerung. Überlebende des Holocaust erzählen ist eine Sammlung mit Video-Interviews mit überlebenden Opfern der Konzentrationslager des Deutschen Reichs. Sie stammen aus vielen verschiedenen Ländern Europas. Die Interviews in der jeweiligen Originalsprache sind nicht übersetzt oder untertitelt sondern transkribiert und diese Abschrift ins Deutsche übersetzt worden. Zu jedem Transkript sind ausführliche Inhalts- und Themenverzeichnisse erstellt und ebenfalls veröffentlicht worden, die den Ablauf des Interviews genau wiedergeben. Zudem liegt zu jedem Video ein Lebenslauf des Interviewten und eine Kurzzusammenfassung vor. Die Aufnahmen entstanden seit den 1970er Jahren.
Die Sammlung entstand durch eine Kooperation des Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (Universität Potsdam), dem Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies (Yale University, New Haven) und der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz, (Berlin). Das Archiv wird durch die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas im "Ort der Erinnerung" des Denkmals für die ermordeten Juden Europas der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Online wurde das Material via Orbis bzw. OCLC's Worldcat gestellt. Das Projekt ist ein Beitrag zur Oral History der Zeitgeschichte. Einige Jahre später wurde ein ähnlicher Ansatz vom Visual History Archive der Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California (USC) ausgebaut.
Weblinks
- Videoarchiv Leben mit der Erinnerung. Überlebende des Holocaust erzählen. Projektbeschreibung bei stiftung-denkmal.de
- University of Southern California - Shoah Foundation Institute for Visual History and Education
- Yale University Library - Fortunoff Archive
- Rezension in: H-Soz-u-Kult, 5. Oktober 2007,
Siehe auch
- Zu den Interviews von David Boder, 1946.
Literatur, Medien
- Cathy Gelbin, Eva Lezzi u. a. (Hrsg.): Archiv der Erinnerung. Interviews mit Überlebenden der Shoah. ISBN 3-932981-04-9. Band 1: Videographierte Lebenserzählungen und ihre Interpretationen, Verlag für Berlin Brandenburg, Potsdam, 1998; 467 S.
- Sonja Miltenberger: Archiv der Erinnerung. Interviews mit Überlebenden der Shoah. Band 2: Kommentierter Katalog, Potsdam, 1998; 262 Seiten.
- Johanna Bodenstab: Der sprechendste Moment ist das Schweigen : das Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies. Hörkassette, 1996, 55 Min.
Kategorien:- Aufarbeitung des Holocaust
- Archiv (Berlin)
Wikimedia Foundation.