- Milesier (Irland)
-
Die Milesier waren ein mythisches irisches Geschlecht, das der schriftlichen Überlieferung nach von Míl Espáne abstammte.
Inhaltsverzeichnis
Quellen
Lebor Gabála Érenn
Nach dem Lebor Gabála Érenn kamen die Milesier aus Skythien und zogen über Griechenland, Ägypten und Spanien nach Irland, wo sie sich niederließen. Sie brachten auch ihre Sklaven mit, die allerdings später in zahlreichen Schlachten vernichtet wurden. Keatings Genealogien leiten die adeligen irischen Familien von den Söhnen Míls ab, Éber und Éremón .
Campion
Nach Edmund Campions Two Bokes of the Histories of Ireland (1571) wurden die milesischen Könige Éber und Éremón dagegen von dem britischen König Gurguntius nach Irland geschickt, dem sie vorher ihre Unterwerfung anboten.
Dubhaltach
Dubhaltach Mac Fhirbhisigh (Duald Mac Firbis) gibt in seinen Genealogischen Abhandlungen (Leabhar na nGenealach) von 1650 eine Beschreibung des Aussehens der verschiedenen Völkerschaften, die nach der Überlieferung nach Irland eingewandert waren, die sich in früheren Quellen nicht findet. Demnach hatten die Nachkommen der Söhne des Míl weiße Haut, braunes Haar und zeichneten sich durch Mut, Ehrenhaftigkeit und Reichtum aus. Die Nachkommen der Tuatha de Danaan waren groß, blond und musikalisch und besaßen Kenntnisse in Magie und Medizin, während die Nachkommen der Fir Bolg schwarzhaarig, diebisch und wenig gastfreundlich waren[1].
Deutung
Die Milesier werden manchmal als die Goidelischen Kelten gedeutet.
Bibliographie
- John Carey: A new introduction to Lebor Gabála Érenn. The Book of the taking of Ireland (edited and translated by Robert A. Stewart Macalister). Irish Texts Society, Dublin 1993.
- Bianca Ross: Britannia et Hibernia. Nationale und kulturelle Identitäten im Irland des 17. Jahrhunderts. Verlag Winter, Heidelberg 1988, ISBN 3-8253-0503-1 (zugl. Habilitation, Universität Marburg 1996)
- O'Muraile, Nollaig 1996. The Celebrated Antiquary Dubhaltach Mac Firbhisigh (c. 1600-1671): His Lineage, Life and Learning (Maynooth Monographs 6). Maynooth, An Sagart. ISBN 1-870684-53-2.
Einzelnachweise
- ↑ Bianca Ross: Britannia et Hibernia. Nationale und kulturelle Identitäten im Irland des 17. Jahrhunderts. Verlag Winter, Heidelberg 1988, ISBN 3-8253-0503-1 (zugl. Habilitation, Universität Marburg 1996)
Wikimedia Foundation.