- Fir Bolg
-
Die Firbolg sind ein mythisches Volk, das im Lebor Gabála Érenn erwähnt wird. Die Firbolg werden häufig als vorchristliche Götter oder Fruchtbarkeitsdämonen gedeutet.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft
Die Firbolg stammen von Semeon, dem Sohn des Erglan, einem Ur-Enkel Nemeds ab der nach der Niederlage der Nemedier in den Osten gezogen war, wo die Firbolg unter Angus, dem Sohn des Umor ein Königreich gründeten. Die Firbolgs wurden in Griechenland versklavt und man sie zwang sie, Erde in Lederhäuten zu schleppen um fruchtbares neues Land aufzuschütten. Nach sieben Generationen bauten sie aus den Lederhäuten Curraghs und flohen. Angeführt von fünf Königen, Slanga, Gann, Sengann, Genann und Rudraige, den Söhnen Slangas, erreichten sie Irland, wo sie das Land in fünf Provinzen aufteilen und sich mit den Formoriern arrangieren konnten.
Die Firbolg in Irland
Die Firbolg bildeten bei ihrer Ankunft in Irland drei Stämme. Slanga führte die "Gaileoin", Gann und Sengann die "Fir Bolg" und Genann und Rudraige die "Fir Domnann". Nach ihrer Herrschaftsübernahme verringerte sich die Zahl der Firbolg zunächst durch Seuchen und Brudermord unter ihren verfeindeten Anführern, bis sich von ihren neun Königen Eochu der Sohn des Erc als Herrscher durchsetzen konnte.
Als die Túatha Dé Danann in Irland ankamen, versuchten sie, sich mit den Firbolg zu einigen und das Land zu teilen. Die Firbolgs lehnten jedoch ab, wodurch es zur ersten Schlacht auf der Ebene von Mag Tuireadh kam, in der die Firbolgs besiegt wurden und auf die Isle of Arran und andere vorgelagerte Inseln fliehen mussten.
Später wurden die Firbolg durch die ankommenden Cruithin vertrieben, wonach ihnen die Gälen erlaubten, sich unter ihrem König Angus in Connacht anzusiedeln.
Spätere Mythologie
Die Firbolg tauchen später in der Mythologie noch sporadisch auf, so ist z.b. der Fir Domnann Ferdiad ein Freund und Kampfgefährte Cú Chulainns. Die Fir Bolg werden mitunter als grobschlächtige Riesen gedacht und treten als solche auch als Krieger im Gefolge der Connachter im Táin Bó Cúailnge auf. Andererseits werden sie im Volksglauben manchmal auch mit den eher zwergenhaften Fir Darrig in Verbindung gebracht. Die Firbolgkönigin Tailtiu und ihr Gatte Duach waren die Zieheltern des irischen Sonnenheros Lugh.
Etymologie
Im Lebor Gabbals wird der Name Firbolg als "Männer von den Beuteln" erklärt, da sie in ihren Ledersäcken fruchtbaren Boden transportieren mussten. Die Fir Domnann werden als "Männer der tiefen Erde" gedeutet. Moderne Interpretationen wollen Firbolg als "Männer des Blitzes" sehen. Eine weitere Theorie bringt sie mit hypothetischen keltischen Einwanderern in Verbindung: die Firbolg seien Belger, die Fir Domnann Dumnonii und die Gaileoin Gallier, was jedoch bis heute hypothetisch bleibt. Ein genauer etymologischer Zusammenhang konnte nicht zufriedenstellend ghergestellt werden.
Personen
- Eochy Mac Erc
- Ferdiad
- Fir Darig
- Semion Mac Stariat
- Sreng
- Taltiu
Trivia
In der modernen Fantasy wurden die Firbolg gerne als Klasse von Riesen oder Dämonen adaptiert, so z.b. im Rollenspielsystem Dungeons & Dragons. Als spielbare Rasse wird der Firbolg im MMORPG Dark Age of Camelot als riesenartiges, naturverbundenes Wesen dargestellt. In den Blizzard Entertainment Computerspielen "Warcraft III - Reign of Chaos", "Warcraft - The Frozen Throne" und im MMORPG "World of Warcraft" kommen NPCs namens "Furbolgs" vor, die eine bärenähnliche Gestalt besitzen und in verschiedenen, größtenteils feindseligen Stämmen leben.
Links
- History Firbolgs
- List Book
- Firbolgs From "On the Ancient Races of Ireland" by Sir William Wilde
Wikimedia Foundation.