- Milingo
-
Emmanuel Milingo (* 13. Juni 1930 in Sambia) ist ein ehemaliger römisch-katholischer Erzbischof und Exorzist, der inzwischen exkommuniziert ist.
Leben
1958 empfing Emmanuel Milingo die Priesterweihe. Anschließend war er von 1963 bis 1966 Pfarrer in Chipata. 1969 wurde er von Papst Paul VI. zum Erzbischof von Lusaka ernannt; er war damaliger jüngster Bischof Afrikas. Die Bischofsweihe am 1. August 1969 spendete ihm Paul VI. selbst. Er musste das Amt 1983 aufgeben, nachdem bekannt wurde, dass er exorzierte. 1983 wurde er als Kurienerzbischof nach Rom versetzt und wurde daraufhin vor allem in Italien wegen seiner unkonventionellen Heilungsgottesdienste sehr bekannt. Später wurde er Unterstützer der Sekte von Mun Sun-myung, der Vereinigungskirche, und heiratete im Alter von 71 Jahren die koreanische Ärztin Maria Sung in New York. Später kehrte er aber zum katholischen Glauben und in die Obhut der Kirche zurück – unter anderem auf Drängen des Kardinals Tarcisio Bertone.[1]
2006 nahm er aber wieder Kontakt mit der Moon-Sekte und seiner Frau auf. Alle Vermittlungsversuche seitens des Vatikans blieben erfolglos. Im September 2006 weihte Milingo schließlich vier verheiratete Männer in Washington D.C. ohne päpstliche Genehmigung zu Bischöfen. Damit besiegelte er den Bruch mit der Kirche. Als Antwort darauf wurde am 26. September 2006 von der katholischen Kirche Milingos erfolgte Exkommunikation – latae sententiae – festgestellt.
Quellen
- ↑ Tagesschau: Kardinal Bertone wird neue Nummer zwei, 22. Juni 2006
Weblinks
- Webseite von Emmanuel Milingo
- Internetauftritt seiner Bewegung „Verheiratete Priester, jetzt!“
- Eintrag von Emmanuel Milingo auf catholic-hierarchy.org
Personendaten NAME Milingo, Emmanuel KURZBESCHREIBUNG sambischer römisch-katholischer Erzbischof und Exorzist GEBURTSDATUM 13. Juni 1930 GEBURTSORT Sambia
Wikimedia Foundation.