Militärwissenschaftliche Rundschau

Militärwissenschaftliche Rundschau

Die Militärwissenschaftliche Rundschau war eine Militärische Fachzeitschrift, die von 1936 bis 1944 im Deutschen Reich erschien.

Ausgabe der Militärwissenschaftlichen Rundschau vom Januar 1939

Die Zeitschrift entstand im Zuge der Wiederaufrüstung der deutschen Wehrmacht. Sie wurde zuerst vom Reichskriegsministerium (1936–1937) und danach von der 7. (kriegswissenschaftlichen) Abteilung des Generalstabes des Heeres, unter der Leitung des Oberquartiermeisters V. Generalleutnant Waldemar Erfurth (1879–1971), herausgegeben, deren Aufgabe es war die Kriegführung wissenschaftlich zu erforschen, Kriegsereignisse und fremde Heere darzustellen, die Kriegserfahrungen auszuwerten und das militärische Schrifttum zu betreuen. Die Gründung der Zeitschrift spiegelte in dieser Hinsicht das neue Selbstvertrauen der militärischen Führung wider.

Der Neubau der deutschen Wehrmacht und die Erscheinungsformen des neuzeitlichen Krieges geben der wissenschaftlichen Arbeit des Offiziers veränderte Grundlagen und größere Aufgaben. Dieser Erkenntnis verdankt die Militärwissenschaftliche Rundschau ihre Entstehung (Reichskriegsminister + Oberbefehlshaber der Wehrmacht von Blomberg).

Die Zeitschrift erschien zum ersten Mal im Januar 1936 im Verlag E. S Mittler & Sohn und wurde in den folgenden Jahren alle zwei Monate herausgegeben. Ihr Umfang betrug acht bis zehn Druckbögen und der Jahresbezugspreis belief sich auf zwölf Reichsmark (18 Reichsmark im Ausland). Wehrmachtsangehörige und Persönlichkeiten, die mit dieser in Verbindung standen, erhielten besonders günstige Bezugspreise. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges erschien die Zeitschrift regelmäßig, doch schon in den letzten vier Monaten des Jahres 1939 erschien nur noch eine Ausgabe. Ab 1940 erschienen nur noch vier Ausgaben pro Jahr. Am Ende des Jahres 1942 ging die Leitung und Herausgabe der Zeitschrift schließlich direkt an das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) über und es erschienen 1943 und 1944 jeweils nur noch zwei Ausgaben bevor das Projekt ausgesetzt wurde. Der Grund dafür lag in der Tatsache, dass Adolf Hitler den Offizieren des Generalstabes zunehmend misstraute und ihnen die Beeinflussung der offiziellen Militärgeschichtsschreibung des Krieges entziehen wollte. Das OKW richtet eine eigene, an Hitler ausgerichtete, kriegsgeschichtliche Abteilung ein. Unter der Leitung des Beauftragten des Führers für die militärische Geschichtsschreibung Oberst i. G. Walter Scherff war es die Aufgabe der Einrichtung die Leistungen Hitlers als Feldherr festzuhalten und propagandistisch zu verwerten. Die Militärwissenschaftliche Rundschau wurde deshalb in diesen letzten Jahren als Propagandaplattform missbraucht.

Die Militärwissenschaftliche Rundschau selbst sah sich in der Tradition der Vierteljahrshefte für Truppenführung und Heereskunde, einer Zeitschrift die von 1904 bis 1914 erschienen war. In dieser waren die Aufgaben wie folgt formuliert worden: "Die Zeitschrift bringt Aufsätze taktischen und kriegsgeschichtlichen Inhalts sowie Nachrichten über interessante Truppenübungen und Mitteilungen über fremde Armeen. Bei letzteren wird vor allem Gewicht gelegt auf die Wiedergabe des für die Organisation, Ausbildung und Führung Wesentlichen und Lehrreichen, und zwar nicht in der Form bloßer Zusammenstellungen, sondern abgeschlossener Aufsätze."

In der Einleitung des ersten Heftes, das bereits im Dezember 1935 erschien, schrieb der Reichkriegsminister Werner von Blomberg: "Sie [die Zeitschrift] soll Mittlerin und Dienerin ernster soldatischer Geistesarbeit sein. Wie vor dem Krieg die Vierteljahrshefte für Truppenkunde und Heeresführung hervorragenden Anteil an der einheitlichen Durchbildung des deutschen Offizierskorps hatten, so soll die neue Zeitschrift dem heutigen Offizier eine Quelle wissenschaftlicher Wahrheit, geistiger Klarheit und damit eine feste Brücke vom Wissen zum Können sein. Drei Leitsätze gebe ich der Militärwissenschaftlichen Rundschau mit auf den Weg: 1. Alles Suchen in der Vergangenheit ohne Bezug auf Gegenwart und Zukunft ist nutzlos. 2. Das Ganze ist wichtiger als der Teil, das Kleine erhält seinen Platz vom Ganzen. 3. Manneszucht umschließt auch Zucht der Gedanken, beim Schreiben und beim Lesen."

Die Militärwissenschaftliche Rundschau diente in der Vorkriegszeit als wichtiges Forum für die Verbreitung progressiver militärischer Theorien. So wurden von den verschiedenen Autoren nicht nur die Kriegführung des Ersten Weltkrieges und der Kriege in Abessenien und China analysiert, sondern auch die Konzeptionen für taktische Verfahren des Zweiten Weltkrieges entwickelt. So veröffentlichte u. a. auch Heinz Guderian Aufsätze über zukünftige Panzertaktik. Auch die Konzeptionen des Blitzkrieges und des Totalen Krieges wurden thematisiert. Oft wurden wichtige Publikationen erst in der Militärwissenschaftlichen Rundschau veröffentlicht, bevor sie als Buch herausgegeben wurden, so z. B. das Buch Die Abwehr des Generals Wilhelm Ritter von Leeb. Nach dem Kriegsausbruch kamen Analysen und Kampfberichte der verschiedenen Feldzüge bis 1941 hinzu, die noch heute wichtige Aufschlüsse über die strategischen Konzeptionen der Wehrmacht zulassen. Ab dem Ende des Jahres 1942 nahm der Ton der Zeitschrift jedoch mehr und mehr die Form von Sieges- und Durchhalteparolen an.

Nach dem Krieg wurde die Tradition der Zeitschrift in Westdeutschland durch die Wehrwissenschaftliche Rundschau wieder aufgenommen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsindex

1. Jahrgang 1936

2. Jahrgang 1937

1. Heft

  • Generalfeldmarschall von Woyrsch zum 90. Geburtstag von Heye (4. Februar 1937)
  • Die Abwehr von General der Artillerie Ritter von Leeb
  • Die Abwehrkämpfe des I. Reserve-Korps an der ostpreußischen Grenze im Herbst 1914 von General der Infanterie a.D. Otto von Below
  • Die deutschen Unterseeboote im Weltkriege von Admiral a.D. Bauer

2. Heft

  • Zum 20. Todestag des Grafen Ferdinand von Zeppelin (8. März 1937) von Franz Breithaupt
  • Betrachtungen über den Luftkrieg
  • Der Vormarsch größerer Verbände

3. Heft

  • General der Kavallerie Emil von Albedyll zum 40. Todestag (13. Juni 1937) von Generalleutnant von Schwedler
  • Falkenhayns Plan für 1916. Ein Beitrag zur Frage: Wie gelangt man aus dem Stellungskriege zu entscheidungsuchender Operation? von Wolfgang Foerster
  • Feuer und Bewegung im Landkrieg der Gegenwart von Oberst Lindemann

4. Heft

  • Admiral Zenker. Zur 5. Wiederkehr seines Todestages (18. August 1932) von Vizeadmiral Aßmann
  • Die Verteidigung neuzeitlicher Festungen von General der Artillerie a.D. Ludwig
  • Europäische Waffenindustrie von Oberstleutnant Dr.-Ing. Leyers

5. Heft

  • Die Heeresreform Wilhelm I. und seiner Paladine. Drei Gedenktage von Prof.Dr. Arnold Oskar Meyer
  • Die Überraschung im Kriege von Major Herhudt von Rohden

6. Heft

  • Feldmarschall Franz Graf Conrad von Hötzendorf zur 85. Wiederkehr seines Geburtstages
  • Die strategische Offensive im Landkriege (1. Teil)
  • Die Überraschung im Kriege (2. Teil)
  • Ausstattung neuzeitlicher Heere mit Gerät für den Kampf um Flüsse
  • Über Seetaktik (2. Teil) von Generalmajor Tiemann
  • Luftpolitik und Luftkriegsführung im Stillen Ozean (2. Teil)
  • Verkehrspolitik und Verkehrswesen als Kriegsmittel der Gegenwart von Prof.Dr.-Ing.e.h. Blum

Sonderheft März 1937

  • Zwei Briefe des Generals von Clausewitz. Gedanken zur Abwehr.

3. Jahrgang 1938

1. Heft

  • General der Infanterie Ludendorff († 20. Dezember 1937
  • Oberstleutnant a.D. von Schäfer: General Ludendorff in der Nacht vom 5./6. August 1914 bei Lüttich. Die Entstehung des Entschlusses zur Offensive auf Lods - Zum Gedenken an General Ludendorff
  • Generalleutnant Dr.h.c. von Rabenau: Zur 90. Wiederkehr des Todestages des Generalfeldmarschalls von Boyen. Generalleutnant Erfurth: Die Überraschung im Kriege (3. Teil). Präsident Albert Pietsch, Leiter der Reichswirtschaftskammer: Die Elektrizitätswirtschaft im Rahmen der deutschen Volkswirtschaft
  • Oberstleutnant Barntsch: Der Motor in der Durchbruchsschlacht
  • Dipl.-Volkswirt Hellmer: Kriegsführung und Wirtschaft in den Kriegen des 19. Jahrhunderts und im Weltkriege (1. Teil)
  • Korvettenkapitän Kreyssing: Die Seemachtstellung Japans

2. Heft

  • Prof.Dr. Arnold Oskar Meyer: Kaiser Wilhelm I. - Ein Gedenkwort
  • Generalleutnant Erfurth: Die Überraschung im Kriege (4)
  • Generalleutnant von Roques: Gedanken über den zivilen Luftschutz
  • Oberstabsarzt (E) Dr. Jungblut: Kriegsverluste

3. Heft

  • Generalfeldmarschall Hermann Göring: Rittmeister Manfred Freiherr von Richthofen. Gefallen am 21. April 1918
  • General der Infanterie a.D. von Tschischwitz: Die strategische Offensive im Landkriege (Schluß)
  • Generalleutnant Erfurth: Die Überraschung im Kriege (Schluß)
  • Konteradmiral Graßmann: Der Kreuzer in der Seekriegführung (Schluß)
  • Die Entwicklung der deutschen Infanterie im Weltkriege (1914 bis 1918)
  • Hauptmann a.D. Dr.phil. Ruprecht: Ölsuche und Ölgewinnung in ihrer Bedeutung für die Wehrpolitik
  • Ministerialrat Dr. Eckardt: Die Anschauungen der Seemächte über die Freiheit der Meere

4. Heft

  • Staatsminister Prof.Dr. Pauil Schmitthenner, Major a.D.: Scharnhorst zum 125. Todestage
  • Über militärisches Schrifttum im preußisch-deutschen Heere von Scharnhorst bis zum Weltkriege
  • Generalmajor Thomas: Wirtschaftliche Wehrkraft und Landesverteidigung
  • Korvettenkapitän H. E. Busch: Die Torpedowaffe in der Seekriegführung (1. Teil)
  • Oberstleutnant Baentsch: Die Infanterie in der Durchbruchsschlacht
  • Hauptmann Sorge: Kombinierte Operationen von Heer und Marine unter dem Einfluß der Luftwaffe;Oberregierungsrat Dr. Simoneit: Wehrpsychologische Gedanken über den Angriffsgeist der Infanterie. Operative und taktische Grundsätze sowjet-russischer Kriegführung (1. Teil)

5. Heft

  • Oberstleutnant (E) Freiherr Rüdt von Collenberg: König Friedrich Wilhelm I. zum 250. Geburtstage (15. August 1938)
  • Oberstleutnant (E) Brückner: Der Durchbruchsangriff vor dem Weltkriege in Anwendung und Theorie (1. Teil). Obersleutnant Dr.-Ing. Leyers: Die Artillerie - Zusammensetzung und Gliederung, Kaliber und Beweglichkeit
  • Korvettenkapitän H. E. Busch: Die Torpedowaffe in der Seekriegführung (2. Teil)
  • Oberst a.D. Dr. Stuhlmann: Ein Blick in die deutsche Heeressprache
  • Dr. Grünig: Probleme der Wirtschaftslenkung
  • Operative und taktische Grundsätze sowjetrussischer Kriegführung (2. Teil)

6. Heft

  • Kapitän z.S. a.D. Meyer-Quittlingen: Zur 10jährigen Wiederkehr des Todestages des Admirals Scheer
  • Generalmajor a.D. Minister Dr. Glaise von Horstenau: Der österreichische Generalstab - ein Rückblick
  • Oberstleutnant (E) Brückner: Der Durchbruchsangriff vor dem Weltkriege in Anwendung und Theorie (2. Teil)
  • Hauptmann Meltzer: Befehl und Weisung - eine kriegsgeschichtliche Untersuchung
  • Oberst Juppe: Neuzeitliches Nachrichtenverbindungswesen als Führungsmittel im Kriege
  • Korvettenkapitän Weyher: Seemacht und Seestrategie, Operationen und Seetaktik (Eine allgemeine Betrachtung)
  • Dr. Grünig: Probleme der Wirtschaftslenkung (2. Teil)

4. Jahrgang 1939

1. Heft

  • Prof.Dr. Arnold Oskar Meyer: Albrecht von Roon. Erfurt: Generalleutnant Erfurth: Das Zusammenwirken getrennter Heeresteile (1. Teil)
  • Geberalmajor von Sodenstern: Vom Wesen des Soldatentums
  • Gedanken des Auslandes über Marschbewegungen mit Hilfe des Motors
  • Korvettenkapitän Prüssen: Handelsschiffe im Kriege
  • Dipl.-Volkswirt Hellmer: Grundlagen, Entwicklung und Vergleich der Kriegswirtschaft Japans und Chinas im Fernost-Konflikt
  • Der Angriff im italienischen Heere

2. Heft

  • Vizeadmiral Thilo von Trotha: Tirpitz
  • Generalleutnant Erfurt: Das Zusammenwirken getrennter Heeresteile (2. Teil)
  • General der Infanterie Geyer: Über die Zeitdauer von Angriffsgefechten
  • Vizeadmiral Aßmann: Gedanken über die Probleme der deutschen Seekriegführung im Weltkriege (1. Teil: Die Vorkriegszeit)
  • Oberstleutnant a.D. Solger: Der Durchbruchsangriff, dargetan an den Kämpfen im Jahre 1918 (1. Teil: Das deutsche Angriffsverfahren)
  • Genaral der Panzertruppe Heinz Guderian: Schnelle Truppe einst und jetzt
  • Oberbürgermeister a.D. Dr. Kinne: Die deutschen Binnenwasserstraße im Dienste der Wehrwirtschaft
  • Der Infanterie-Angriff im französischen Heer (1. Teil)

3. Heft

  • Generalmajor von der Chevallerie: General der Infanterie Wilhelm von Blume (20. Mai 1919)
  • Generalleutnant Erfurt: Das Zusammenwirken getrennter Heeresteile (3. Teil)
  • Vizeadmiral Aßmann: Gedanken über die Probleme der deutschen Seekriegsführung im Weltkriege (2. Teil: Die Seeschlacht)
  • Über die Zeitdauer von Angriffsgefechten
  • Oberstleutnant a.D. Dr. Solger: Der Durchbruchsangriff, dargetan an den Kämpen im Jahre 1918 2. Teil: Der Aufmarsch der 2. Armee zur Frühjahrsoffensive
  • Major Eduard Müller: Der englische Panzerangriff bei Cambrai am 20. November 1917 und seine Lehren für die Gegenwart
  • Direktor Alfred Müller: Die Bauwirtschaft, wehrwirtschaftlich betrachtet
  • Der Infanterie-Angriff im französischen Heere (2. Teil)

4. Heft

  • Prof.Dr. Fritz Hartung: Die geschichtliche Bedeutung des Weltkrieges
  • Major Ebeling: Feuertaufe
  • Generalleutnant Erfurth: Das Zusammenwirken getrennter Heeresteile (Schluß)
  • Vizeadmiral Aßmann: Gedanken über die Probleme der deutschen Seekriegsführung im Weltkriege. 3. Teil: Der U-Boot-Handelskrieg
  • Oberstleutnant Scherff: Der hinhaltende Widerstand und seine Streitfragen
  • Oberstleutnant a.D. Dr. Solger: Der Durchbruchsangriff, dargetan an den Kämpfen im Jahre 1918. 3. Teil: Die unmittelbaren Angriffsvorbereitungen der 2. Armee
  • Generalmajor von Sodenstern: Über die Zeitdauer von Angriffsgefechten
  • Das jugoslawische Heer
  • Über die deutsche Abwehr der französischen und englischen Durchbruchsangriffe im Frühjahr 1917

5/6. Heft

  • Oberstleutnant a.D. Förster: Generalfeldmarschall von Mackensen 90 Jahre alt
  • Einzelschilderungen aus dem Feldzug in Polen 1939
  • General der Infanterie z.V. Geyer: Ergänzende Gedanken zu Zeitdauer von Angriffsgefechten
  • Oberstleutnant a.D. Dr. Solger: Der Durchbruchsangriff, dargetan an den Kämpfen im Jahre 1918 (IV. der Angriff des XIII. Armeekorps am 21. März 1918)
  • Französische Anschauungen über Angriff und Verteidigung an Festungsfronten
  • Oberst Prof.Dr. Ritter von Niedermayer: Sowjetrußland, ein wehrpolitisches Bild
    • mit 12 unterschiedlichen Karten im Text, einer beigefügten großen (80x61) Faltkarte Der Angriff des XIII. Armeekorps am 21. März 1918) + einer kleinen Karte (23,5x16) Feuerwalze der leichten Artillerie.

5. Jahrgang 1940

1. Heft

  • Prof.Dr. Arnold Oskar Meyer: Bismarcks Werden und sein Weg zur Macht
  • Einzelschilderungen aus dem Feldzug in Polen 1939
  • Oberstleutnant a.D. Dr. Solger: Der Durchbruchsangriff, dargetan an den Kämpfen im Jahre 1918. V. Der Versuch einer Abschnürung des Cambrai-Bogens am 21. bis 23. März 1918
  • Oberst Schlemm: Luftverteidigungszonen, ein neuer Begriff in der Kriegsführung
  • Die Polen im Urteil geschichtlicher Persönlichkeiten

2. Heft

  • Dr. habil. Eberhard Kessel: Der Regierungsantritt Friedrichs des Großen vor 200 Jahren
  • General der Infanterie Dr. Waldemar Erfurth: Die Kriegsentscheidung im Kampfe zwischen Großmächten
  • Oberstleutnant a.D. Dr. Solger: Der Durchbruchsangriff, dargetan an den Kämpfen im Jahre 1918. VI. Die Vernichtung englischer Heeresteile im Verfolgungsgefecht am 22. und 23. März 1918
  • Kampferlebnisse am Westwall
  • Dr.jur. Riesch: Das Luftkriegsrecht seit dem Weltkriege
  • Oberst Prof.Dr. Ritter von Niedermayer: Der vordere Orient

3. Heft

  • Oberst Aschenbrandt: Zur einjährigen Wiederkehr der letzten Kämpfe der 14. Armee in Polen vom 21. - 26. September 1939
  • Einzelschilderungen aus dem Kriege an der Westfront
  • Oberstleutnant Soldau: Der Durchbruch über die Maas am 13. Mai 1940
  • Dr. Schüddekopf: Die englische Luftpolitik in den Jahren vor dem letzten Krieg
  • Major Dr. Stark: Englands Ernährungslage zu Beginn des 2. Kriegsjahres

4. Heft

  • Hauptmann Prof.Dr. Erich Weniger: Führerauslese und Führereinsatz im Kriege und das soldatische Urteil der Front
  • Einzelschilderungen aus dem Kriege an der Westfront (II. Teil)
  • Die Operationen der Franzosen in Elsaß-Lothringen im Juni 1940

6. Jahrgang 1941

1. Heft

  • Einzelschilderungen aus dem Kampf an der Westfront. III. Teil;
  • Archivdirektor Dr. Pantlen: Wirtschaftskrieg und operative Kriegführung. Ein geschichtlicher Beitrag
  • Oberregierungs-Baurat Dr. Siewke: Genügt das militärische Landkartenwesen unseren heutigen Ansprüchen?
  • Oberstleutnant Dr. Ritter von Wurmb: Aus der Geschichte des griechischen Freiheitskampfes
  • Konteradmiral Lützow: Zur strategischen Lage im Mittelmeer

2. Heft

  • Oberst Brückner: Zum 75. Geburtstag des Generaloberst von Seeckt
  • Dr.habil. Eberhard Kessel: Moltke und die Kriegsgeschichte
  • Einzelschilderungen aus dem Kriege an der Westfront 1940, IV. Teil
  • Der Abwehrkampf der Franzosen gegen den deutschen Durchbruch über die Maas zwischen Sedan und Namur im Mai 1940
  • Aus dem Feldzuge in Norwegen

3. Heft

  • Oberst d.G. Scherff: Die Einheit von Staatsmann und Feldherr
  • Hauptmann Prof.Dr. Erich Weniger: Führerauslese und Führereinsatz im Kriege und das soldatische Urteil der Front. II. Teil: Der Feldherr als Erzieher
  • Generalleutnant Bremer: Die Grundlagen der Politik und Kriegführung Englands
  • Oberst von Marnitz: Moderne Befestigungsformen
  • Aus dem Feldzug in Norwegen. II. Teil
  • Der Kampf um die Höhe 304 nordwestlich von Verdun
  • Hauptmann d.R. a.D. Paschasius: Vom Marsch in der Wüste
  • Schilderungen aus den Kämpfen der Gebirgsjäger bei der Eroberung von Kreta im Mai 1941
  • Ein Überblick über die Operationen des belgischen Heeres im Mai 1910

4. Heft

  • Dr.habil. Claus Grimm: Mitteleuropa in englisch-russischer Umklammerung
  • General der Artillerie z.V. Ludwig: Ein Rückblick auf die Munitionsversorgung des Feldheeres im Weltkriege
  • Oberstleutnant Peters: Die Landesverteidigung Frankreichs, Belgiens und Hollands gegen Deutschland
  • Aus dem Feldzuge in Norwegen. III. Teil
  • Aus dem Kampf um die Thermopylen vom 22. bis 25. April 1941
  • Die Erzwingung des Narew-Übergangs südwestlich Ryboly durch das verstärkte Infanterie-Regiment 499 am 25. Juni 1941
  • Der Durchbruch des I./le. I. R. 206 durch den äußeren Befestigungsring von Kiew am 30. Juli 1941
  • Durch die innere Befestigungslinie von Leningrad
  • Panzer in der Schlacht bei Wjasma vom 7. bis 12. Oktober 1941
  • Die Operationen des holländischen Heeres im Mai 1940
  • Oberstleutnant Dr. Ritter von Wurmb: Streiflichter aus Indien.

7. Jahrgang 1942

8. Jahrgang 1943

1. Heft

  • Kriegsmäßiges Melde- und Berichtwesen
  • General der Infanterie a.D. von Tschischwitz: Der Kulminationspunkt des Angriffs im Landkriege (2. Teil)
  • Dr. Erdmann Hanisch: Der russische Raum - Einheit und Vielheit
  • Ministerialrat a.D. Siegert: Die wirtschaftlichen Hintergründe für die Teilnahme der USA an den deutsch-englischen Kriegen
  • Ein Überblick über die Operationen des griechischen Heeres und des britischen Expeditionskoprs im April 1941 (1. Teil)

2. Heft

  • Oberstleutnant a.D. Foerster: Prinz Friedrich Karl
  • Oberstleutnant a.D. Foerster: Die große Schlacht in Frankreich vor 25 Jahren vom 21. März bis 5. April 1918
  • GENERAL DER Infanterie Muff: Militärgrenzen
  • Admiral z.V. Bauer: Flottenkampf und Politik im Weltkriege
  • Ein Überblick über die Operationen des griechischen Heeres und des britischen Expeditionskorps im April 1941 (2. Teil
  • mit zahlreichen großformatigen Karten)
  • Oberst Gaul: Kurze Darstellung der sowjetrussischen Kämpfe auf der Krim und um Sewastopol vom Oktober 1941 bis Juni 1942

3/4. Heft

  • Deutschland und der Krieg an der italienischen Front 1915 bis 1918 (freigegeben Februar 1944)

Literatur

  • Über militärisches Schrifttum im preußisch-deutschen Heere von Scharnhorst bis zum Weltkriege, in: Militärwissenschaftliche Rundschau 4/1938, S. 463–482
  • Wörterbuch zur Deutschen Militärgeschichte, Bd.2, Berlin 1985
  • Friedrich Freiherr Hiller von Gaertringen: Militärgeschichte in Deutschland von 1918 bis 1945, in: Vorträge zur Militärgeschichte, Bd. 6, Herford/Bonn 1985, S. 108–133

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Lindemann — (Fotomontage. Das Ritterkreuz wurde 1940 einem früheren Foto hinzugefügt) Georg Lindemann (* 8. März 1884 in Osterburg (Altmark); † 25. September 1963 in Freudenstadt) war ein deutscher Heeresoff …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Besatzung Polens 1939–1945 — Deutscher und sowjetischer Überfall auf Polen, September und Oktober 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Besetzung Polens 1939-1945 — Deutscher und sowjetischer Überfall auf Polen, September und Oktober 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Vierteljahreshefte für Truppenführung und Heereskunde — Die Vierteljahrshefte für Truppenführung und Heereskunde waren eine militärische Fachzeitschrift, die zwischen 1904 und 1914 vom Großen Generalstab des Deutschen Reiches herausgegeben wurde. Ausgabe der Vierteljahrshefte für Truppenführung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 — Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • Vierteljahrshefte für Truppenführung und Heereskunde — Die Vierteljahrshefte für Truppenführung und Heereskunde waren eine militärische Fachzeitschrift, die zwischen 1904 und 1914 vom Großen Generalstab des Deutschen Reiches herausgegeben wurde. Ausgabe der Vierteljahrshefte für Truppenführung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Militär-Wochenblatt — Das Militär Wochenblatt war eine führende Militärische Fachzeitschrift, die von 1816 bis 1942 in Berlin erschien. Ausgabe der Beihefte zum Militärwochenblatt aus dem Jahre 1912 Die Gründung der Zeitschrift erfolgte im Jahre 1816 durch Oberst… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Oskar Meyer — (1942) Arnold Oskar Meyer (* 20. Oktober 1877 in Breslau; † 3. Juni 1944 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Siegfried Mittler — (* 26. Januar 1785 in Halle (Saale); † 12. April 1870 in Berlin) war ein deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Max Ludwig (General) — Max Heinrich Ludwig (* 26. März 1871 in Sangerhausen (Provinz Sachsen); † 28. Januar 1961 in Gotha) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie sowie von 1926 bis 1929 Chef des Heereswaffenamtes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”