- Mimizan
-
Mimizan Region Aquitanien Département Landes Arrondissement Mont-de-Marsan Kanton Mimizan Koordinaten 44° 12′ N, 1° 14′ W44.201111111111-1.228611111111115Koordinaten: 44° 12′ N, 1° 14′ W Höhe 15 m (0–80 m) Fläche 114,83 km² Einwohner 6.903 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 60 Einw./km² Postleitzahl 40200 INSEE-Code 40184 Website Mimizan
Luftbild von Mimizan-PlageMimizan eine französische Stadt mit 6903 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Landes und in der Region Aquitanien liegt. Sie gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und ist Hauptort des Kantons Mimizan. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Mimizan-Bourg und Mimizan-Plage.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mimizan ist eine Gemeinde der Côte Landaise, gelegen im Pays de Born und wird auch "die Perle der Côte d'Argent" genannt. Sie liegt im Mittel auf 15 m über dem Meeresspiegel, etwa 100 km südwestlich von Bordeaux an der Küste. Das Gemeindegebiet umfasst 114,83 km² und weist somit eine Bevölkerungsdichte von 58 Einwohnern pro km² auf. Der Ortsteil Mimizan-Plage liegt unmittelbar an der Küste der Biskaya, Mimizan-Bourg liegt etwa 4 km landeinwärts. Der Kiefernwald zwischen den beiden Ortsteilen wurde im Laufe der Jahre immer kleiner und die beiden Ortsteile wachsen langsam zusammen.
Geschichte
- Mimizan könnte der römische Ort Segosa gewesen sein.
- Im Jahr 506 kam es bei Mimizan zu einer Schlacht zwischen den Westgoten und Christen unter der Führung vom heiligen Galactoire, Bischof von Lescar.
- Im Jahr 982 übergab der Herzog von Biskaya, Guillaume de Sancho, eine Kirche an die Benediktinermönche der Abtei von Saint-Sever.
- Zwischen 1889 und 1960 gab es die 34 Kilometer lange Bahnstrecke Labouheyre–Mimizan-Plage.
Bauwerke
Der Glockenturm der Kirche Notre-Dame aus dem 13. Jahrhundert ist als Teil des Französischen Jakobsweges nach Santiago de Compostela seit 1998 Weltkulturerbe der UNESCO. Von der ehemaligen Klosterkirche der Benediktiner sind noch Überreste vorhanden.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 4830 6502 7511 7409 6710 6864 6707 Weblinks
Saint-Jacques-de-la-Boucherie | Basilika im Kloster Saint-Hilaire-de-Poitiers | Kirche Saint-Hilaire in Melle | Dorfkirche Saint-Pierre Aulnay (Charente-Maritime)|Kirche Saint-Pierre in Aulnay | Königliche Abtei Saint-Jean-Baptiste in Saint-Jean-d’Angély | Kirche Sainte-Eutrope in Saintes | Ehemaliges Pilgerhospital in Pons | Basilika Saint-Seurin, Basilika Saint-Michel und Kathedrale von Bordeaux | Abtei La Sauve-Majeure und Kirche Saint-Pierre in La Sauve | Abtei Saint-Jean de Sorde
Auf dem Weg nach Paris: Kathedrale Notre Dame von Amiens | Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste in Folleville | Pfarrkirche Saint-Jacques in Compiègne
An der Atlantikküste: Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres in Soulac-sur-Mer | Glockenturm Notre-Dame in Mimizan | Kathedrale Notre-Dame von Bayonne
Via Turonensis · Via Lemovicensis · Via Podiensis · Via Tolosana
Weitere Bauwerke: Basilika Notre-Dame du Port · Mont Saint-Michel
Wikimedia Foundation.