- Saint-Jean-d’Angély
-
Saint-Jean-d’Angély Region Poitou-Charentes Département Charente-Maritime Arrondissement Saint-Jean-d’Angély Kanton Saint-Jean-d’Angély (chef-lieu) Gemeindeverband Communauté de communes du canton de Saint-Jean-d’Angély Koordinaten 45° 57′ N, 0° 31′ W45.944166666667-0.5211111111111125Koordinaten: 45° 57′ N, 0° 31′ W Höhe 25 m (8–76 m) Fläche 18,78 km² Einwohner 7.522 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 401 Einw./km² Postleitzahl 17400 INSEE-Code 17347 Website http://www.angely.net/ Saint-Jean-d’Angély ist eine französische Gemeinde mit 7522 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Charente-Maritime in der Region Poitou-Charentes an den Ufern der Boutonne; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Saint-Jean-d’Angély und des gleichnamigen Kantons. Der Ortsname wird oft mit Saint-Jean-d’Y abgekürzt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Saint-Jean-d’Angély liegt im Zentrum des Pays des Vals de Saintonge in der Nähe der Autobahn A 10, 140 Kilometer von Bordeaux und 410 Kilometer von Paris entfernt.
Die wirtschaftlichen Aktivitäten des Ortes und seiner Umgebung mit rund 30.000 Einwohnern beziehen sich auf die Nahrungsmittelproduktion, die Produktion von alkoholischen Getränken (Pineau des Charentes) und Cognac, die Tourismusindustrie ist im Aufbau. Abseits der Achse La Rochelle–Niort–Poitiers und weit von der Küste entfernt leidet die Gegend unter der Landflucht und der Überalterung der Bevölkerung.
Geschichte
Am 5. März 1588 wurde hier Henri I. de Bourbon, prince de Condé von einem Pagen getötet, der ein Verhältnis mit seiner Ehefrau Charlotte de la Tremoille hatte.
1621 wurde Saint-Jean-d’Angély von Ludwig XIII. besetzt.
Zwischen 1980 und 1999 verminderte sich die Einwohnerzahl von Saint-Jean-d’Angély von rund 12.000 auf 7681 Personen, zweifellos in erster Linie aufgrund der Abwanderung wesentlicher Industriebereiche.
Persönlichkeiten
- Jean-Joseph de Bonnegens des Hermitans (* 1750, † 1817), Abgeordneter des Dritten Standes 1789.
Sehenswürdigkeiten
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die erhalten gebliebenen Gebäude der königlichen Abtei Saint-Jean-Baptiste. Seit 1998 sind sie als Teil des UNESCO-Welterbes „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet.
Literatur
- H. Brisset-Guibert, Saint-Jean d’Angély et le Val de Boutonne, Ed. Bordessoules 1991, 64 p.;
- J. Combes, Visiter Saint-Jean d’Angély, Ed. Sud-Ouest 2006, 32 p.;
- P. Lavallee, Dictionnaire historique des rues de Saint-Jean d’Angély, Ed. Bordessoules 1991.
Städtepartnerschaften
- Koumondé, Togo, 1994
- Mondsee, Österreich, 1999
- New Iberia, Louisiana, USA, 2001
Weblinks
Commons: Saint-Jean-d'Angély – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienWeltkulturerbe des Jakobsweges in Frankreich: Via TuronensisSaint-Jacques-de-la-Boucherie | Basilika im Kloster Saint-Hilaire-de-Poitiers | Kirche Saint-Hilaire in Melle | Dorfkirche Saint-Pierre Aulnay (Charente-Maritime)|Kirche Saint-Pierre in Aulnay | Königliche Abtei Saint-Jean-Baptiste in Saint-Jean-d’Angély | Kirche Sainte-Eutrope in Saintes | Ehemaliges Pilgerhospital in Pons | Basilika Saint-Seurin, Basilika Saint-Michel und Kathedrale von Bordeaux | Abtei La Sauve-Majeure und Kirche Saint-Pierre in La Sauve | Abtei Saint-Jean de Sorde
Auf dem Weg nach Paris: Kathedrale Notre Dame von Amiens | Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste in Folleville | Pfarrkirche Saint-Jacques in Compiègne
An der Atlantikküste: Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres in Soulac-sur-Mer | Glockenturm Notre-Dame in Mimizan | Kathedrale Notre-Dame von Bayonne
Via Turonensis · Via Lemovicensis · Via Podiensis · Via Tolosana
Weitere Bauwerke: Basilika Notre-Dame du Port · Mont Saint-Michel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saint-Jean-d'Angely — Saint Jean d Angély Saint Jean d’Angély Le centre historique de Saint Jean d Angély … Wikipédia en Français
Saint-Jean d'Angely — Saint Jean d Angély Saint Jean d’Angély Le centre historique de Saint Jean d Angély … Wikipédia en Français
Saint-Jean d'Angély — Saint Jean d’Angély Le centre historique de Saint Jean d Angély … Wikipédia en Français
Saint-jean-d'angély — Saint Jean d’Angély Le centre historique de Saint Jean d Angély … Wikipédia en Français
Saint Jean d'Angély — Saint Jean d’Angély Le centre historique de Saint Jean d Angély … Wikipédia en Français
Saint-Jean-d'Angély — Saint Jean d’Angély DEC … Deutsch Wikipedia
Saint-Jean d'Angély — Saint Jean d’Angély DEC … Deutsch Wikipedia
Saint-Jean-d'Angély — Saltar a navegación, búsqueda Saint Jean d Angély … Wikipedia Español
Saint-Jean-d'Angély — is a commune in the Charente Maritime department in western France. The commune has it historical origins in the Abbaye de Saint Jean d Angély.The Royal abbeyFounded in the ninth century to house a relic of Saint John the Baptist, and rebuilt in… … Wikipedia
Saint-Jean-d'Angély — (spr. ßäng schang dangscheli), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Niedercharente, an der von hier an schiffbaren Boutonne, Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Niort Bordeaux, hat einen Uhrturm (15. Jahrh.), eine schöne Fontaine (1546),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon