- Ardagger-Markt
-
Ardagger Markt ist eine der vier Katastralgemeinden der Marktgemeinde Ardagger und wurde das "Goldene Marktl" genannt, weil es in früherer Zeit in wirtschaftlicher Hinsicht sehr bedeutend war. Ardagger Markt besaß den einzigen wegsamen Übergang über die Donau und es gab in Ardagger die Möglichkeit, auf dem Landweg den Strudeln der Donau auszuweichen. Es war eine der wichtigsten aber auch die letzte Anlegestelle oberhalb des Strudengaus. Hier wurde die Fracht auf Schiffe umgeladen, die dann von Strudenfahrern sicher durch die Struden gelenkt wurden.
Die erhöht über dem Markt auf 275 m Seehöhe liegende Kirche wurde erstmals schon 823 erwähnt und ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Wege zu Wasser und der Schifffahrt geweiht. Sie ist aus der romanischen Zeit und es sind noch einige Bauteile erhalten geblieben –wie z.B. die Kreuzrippengewölbe.
Man vermutet, dass zur Römerzeit an dem Platz, an dem jetzt die Kirche steht eine Warte platziert war.
Wikimedia Foundation.