Mira Lobe

Mira Lobe

Mira Lobe (* 17. September 1913 in Görlitz, Oberlausitz, heute im Bundesland Sachsen, als Hilde Mirjam Rosenthal; † 6. Februar 1995 in Wien) war eine österreichische Kinderbuchautorin.

Leben

Sie wollte nach ihrer Schulzeit Germanistik und Kunstgeschichte studieren. Jedoch war ihr das als Jüdin untersagt. Nach Abschluss der Textil- und Modeschule in Berlin wanderte sie 1936 nach Palästina aus; Mutter, Großmutter und Schwester sollten später nachkommen. Im Sommer 1940 heiratete sie den Schauspieler und Regisseur Friedrich Lobe. 1943,war sie mit Tochter Claudia und Sohn Reinhardt schwanger,dann begann sie zu schreiben.

In dem 1948 in Tel Aviv erschienen Buch „Insu-Pu“ werden elf Kinder, auf dem Weg nach Terranien, in dem Frieden statt Krieg herrscht, zwar von einem versenkten Schiff auf ein Rettungsboot gebracht, von dort aber auf eine einsame Insel verschlagen. Sie schaffen es, einen perfekt funktionierenden Kinderstaat aufzubauen.

Drei Jahre später kam Lobe mit ihrer Familie nach Wien, da ihr Mann ein Engagement am (kommunistischen) „Neuen Theater in der Scala“ erhalten hatte. Lobe publizierte viel im Globus-Verlag und in dem (gleichfalls KP-nahen) Wiener Schönbrunn-Verlag sowie in der Kinderzeitung „Unsere Zeitung“ (UZ).

1957, nachdem das Theater in der Scala geschlossen worden war und ihrem Ehemann ein Vertrag am Deutschen Theater in der DDR angeboten worden war, folgte sie ihm nach Ostberlin. Das Heimweh nach Wien wurde jedoch größer, und nicht einmal ein Jahr später erfolgte die endgültige Niederlassung der Familie Lobe in Wien, wo Friedrich Lobe am Theater in der Josefstadt engagiert wurde. Friedrich Lobe starb 1958.

Mira Lobes Bücher erschienen ab dem Ende der 1950er Jahre hauptsächlich im SPÖ-nahen Jungbrunnen-Verlag. Sie sind geprägt von Wärme, Zuneigung, Geduld, Verständnis, Engagement, Toleranz: Verständnis für die Außenseiter, Geduld gegenüber den Schwachen, Stimmigkeit und Spannung in der Handlungsführung und in der Zeichnung der Dargestellten. Jedoch auch Sprachspiel und Humor kommen nicht zu kurz.

Der Großteil der Mira-Lobe-Bücher wurde von Susi Weigel illustriert, die jahrzehntelang eng mit Mira Lobe zusammengearbeitet hat.

1997 wurde der Mira-Lobe-Weg in der Nähe der Wohnhausanlage Trabrenngründe in Wien-Donaustadt nach der Autorin benannt. An ihm liegen eine Volksschule und ein Kindertagesheim der Stadt Wien.

Werke

  • "Insu-Pu", 1948 (Hebräisch)
  • "Insu-Pu, die Insel der verlorenen Kinder", 1951 (Deutsch)
  • "Anni und der Film", 1952
  • "Ohne Hanni geht es nicht", 1952
  • "Der Tiergarten reißt aus", 1953
  • "Der Bärenbund", 1954
  • "Hänschen klein...", 1954
  • "Der Anderl", 1955
  • "Ich frag dich was, Herr Doktor...", 1956
  • "Flitz, der rote Blitz", 1956
  • "Bärli Hupf - Die unglaubliche Geschichte von einem Teddybären und seinem Freund Kasperl", 1957
  • "Die Bondi-Mädels", 1957, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur
  • "Titi im Urwald", 1957
  • "Ich wünsch mir einen Bruder", 1958
  • "Die Geschichte von Tapps", 1958
  • "Die vorwitzigen Schwestern", 1959
  • "Ich und du in Stadt und Land", 1959
  • "Rätsel um Susanne", 1960
  • "Wohin mit Susu?", 1960
  • "Das 5. Entlein", 1961
  • "Hannes und sein Bumpam", 1961
  • "König Tunix", 1962
  • "Das große Rennen in Murmelbach", 1963
  • "Bimbulli", 1964
  • "Meister Thomas in St. Wolfgang", 1965
  • "Laßt euch 3 Geschichten erzählen", 1965
  • "Die Omama im Apfelbaum", 1965, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur
  • "Das große Rentier und zwei andere Geschichten", 1966
  • "Pepi und Pipa", 1966
  • "Martina, der reifende Engel", 1966
  • "Meine kleine Welt", 1966
  • "Eli Elefant", 1967
  • "Das blaue Känguruh", 1968
  • "Bärli hupft weiter", 1968
  • "Der kleine Drache Fridolin", 1969
  • "Maxi will nicht schlafen gehen", 1969
  • "Schatten im Auwald", 1970
  • "Das Städtchen Drumherum", 1970
  • "Denk mal Blümlein", 1971
  • "Das kleine Ich-bin-ich", 1972, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur
  • "Katzenzirkus", 1973
  • "Willi Millimandl und der Riese Bumbum", 1973
  • "Kein Sterntaler für Monika", 1973
  • "Nikonorr, der Winterzauberer", 1974
  • "Der tapfere Martin", 1974
  • "Die Räuberbraut", 1974
  • "Das Zauberzimmer", 1974
  • "Komm, sagte die Katze", 1974
  • "Ingo und Drago", 1975
  • "Der ist ganz anders als ihr glaubt", 1976, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur
  • "Komm, sagte der Esel", 1976
  • "Ein Vogel wollte Hochzeit machen", 1977
  • "Dann rufen alle Hoppelpopp", 1977
  • "Die Zaubermasche - Das Schloßgespenst", 1977
  • "Die Maus will raus", 1977
  • "Guten Abend, kleiner Mann", 1977
  • "Daniel und die Schlafhaubenlernmaschine", 1978
  • "Pfui, Ponnipott!", 1978
  • "Morgen komme ich in die Schule", 1979
  • "Rote Kirschen eß ich gern", 1979
  • "Hokuspokus in der Nacht", 1979
  • "Moritz Huna, Nasenriecher", 1980
  • "Der Apfelbaum", 1980
  • "Es ging ein Schneemann durch das Land", 1980
  • "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel", 1981, illustriert von Winfried Opgenoorth
  • "Der Tiergarten reißt aus", 1981
  • "Der kleine Troll und der große Zottel Tiny", 1981
  • "Bäbu - Der Bärenbund", 1982, überarbeitete Neuauflage von "Der Bärenbund", 1954
  • "Ein Pilzkorb ist kein Regenschirm", 1983
  • "Das quiek-fidele Borstentier", 1983
  • "Schau genau, wo ist die Frau", 1983
  • "Der Dackelmann hat recht", 1983
  • "Christoph will ein Fest", 1984, illustriert von Winfried Opgenoorth
  • "Ein Haustier für Frau Pfefferkorn", 1984
  • "Ein Hobby für Frau Pfefferkorn", 1984
  • "Leb wohl, Fritz Frosch", 1985
  • "Das Waldkind", 1985
  • "Die Geggis", 1985
  • "Die Yayas in der Wüste", 1986
  • "Schweinchen Knut mit dem Hut", 1986
  • "Lollo", 1987
  • "Das Schloßgespenst", 1987
  • "Die Zauberschleife", 1987
  • "Das kleine Hokuspokus", 1988
  • "Käptn Reh auf hoher See", 1989
  • "Die Sache mit dem Heinrich", 1989
  • "Ein Schnabel voll für Hoppala", 1989
  • "Besser der Ball als du", 1989
  • "Hokuspokus in der Nacht", 1990
  • "Pitt will nicht mehr Pitt sein", 1990
  • "Wirle Wurle Wasserkind", 1990
  • "Der entführte Fridolin und andere Geschichten mit Anja und Niko", 1991
  • "Das fliegt und flattert - das knistert und knattert Michi fliegt um die Welt", 1991
  • "Dobbi Dingsda fängt ein Monster", 1992
  • "Die schönsten Tiergeschichten", Hörbuch, 2011

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mira Lobe — See also: Lobe (disambiguation) and Rosenthal (disambiguation) Mira Lobe (Hebrew: מירה לובה‎, born Hilde Mirjam Rosenthal; September 17, 1913, in Görlitz, Silesia February 6, 1995, in Vienna) was an Austrian writer of nearly 100 children s… …   Wikipedia

  • Mira-Lobe-Stipendium — Die Mira Lobe Stipendien für Jugend und Kinderliteratur benannt nach der bedeutenden Kinderbuchautorin Mira Lobe werden jährlich vom Österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur an Autoren mit österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lobe — (von lat. lobus: Lappen) bezeichnet: Lobe, eine breite, abgerundete Gletscherfront von Inlandgletschern im Gegensatz zur schmalen Gletscherzunge bei Talgletschern Lobe, eine zungenförmige Geländeform, Solifluktionslobe, siehe Solifluktion Lobe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mira (Vorname) — Mira (auch in der anglisierenden Transkription Meera) ist ein weiblicher Vorname, der im indischen und slawischen Gebiet verbreitet ist. Zum Teil wird er auch als Abkürzung von Mirabella, Miriam, Miroslawa oder ähnlichen Namen gebraucht. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Lobe de Roche — Potentiel de Roche dans un système à deux corps ayant un rapport de masse de 2. Les deux puits de potentiel correspondent aux deux corps. À grande distance, le potentiel centrifuge prédomine et la forme de la surface se rapproche de celle d un… …   Wikipédia en Français

  • Variable de type Mira — Les variables Mira sont une classe d étoiles variables, caractérisées par des couleurs très rouges, des périodes de pulsation supérieures à 100 jours, et des amplitudes de luminosité supérieures à une magnitude. Ce sont des étoiles géantes rouges …   Wikipédia en Français

  • Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis — Der Österreichische Kinder und Jugendbuchpreis ist ein Literaturpreis, der einmal jährlich von der Republik Österreich für Bücher österreichischer Verlage und Bücher österreichischer UrheberInnen aus nichtösterreichischen Verlagen verliehen wird …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Kinderbuchpreis — Der Österreichische Kinder und Jugendbuchpreis ist ein Literaturpreis, der einmal jährlich von der Republik Österreich für Bücher österreichischer Verlage und Bücher österreichischer UrheberInnen aus nichtösterreichischen Verlagen verliehen wird …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kleine Ich bin ich — ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Zeichnungen) aus dem Jahr 1972. Mira Lobe erhielt für dieses Buch 1972 den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur. Inhalt Gebasteltes Ich bin Ich Das kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Das kleine Ich-bin-ich — ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Zeichnungen) aus dem Jahr 1972. Mira Lobe erhielt für dieses Buch 1972 den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur. Inhalt Gebasteltes Ich bin ich Das kleine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”