Arduin von Ivrea

Arduin von Ivrea

Arduin von Ivrea (* um 955; † 1015 in Fruttuaria) war von 1001 bis 1015 Markgraf von Ivrea und von 1002 bis 1004 König von Italien.

Leben

Arduin war der Sohn des Markgrafen Dado. Aufgrund ungeklärter Anrechte geriet er um 990 an die Macht als Markgraf der oberitalienischen Markgrafschaft Ivrea.

Durch seine Politik, sich auf die teilweise unrechtmäßigen Besitzer von Kirchengut zu stützen, geriet er in Konflikt mit den lokalen Bischöfen, besonders in der Stadt Vercelli, deren Bischof Petrus von Vercelli er 997 ermorden ließ. Nachdem Arduin 999 durch eine Synode in Rom verurteilt und exkommuniziert worden war, verlor er auf Betreiben des Bischofs Leo von Vercelli einen Großteil seiner Besitzungen.

Nach dem Tod des römisch-deutschen Kaisers Otto III. ließ sich Arduin 1002 zum König von Italien wählen. Seine Gegner, insbesondere Leo von Vercelli, standen jedoch auf Seiten des römisch-deutschen Königs Heinrich II. Heinrich entsandte Otto von Kärnten, der von Arduin 1003 militärisch geschlagen wurde.

1004 zog Heinrich selbst gegen Arduin, konnte militärische Erfolge erzielen und wurde zum König von Italien gekrönt.

Zu Verhandlungen mit Heinrich erklärte sich Arduin erst 1013 bereit, was dieser jedoch ablehnte. 1014/15 versuchte Arduin gemeinsam mit einer großen Adelsopposition einen letzten Aufstand, der aber am Widerstand des Markgrafen von Canossa und des Bischofs von Vercelli scheiterte. Arduin zog sich ins Kloster Fruttuaria zurück, wo er 1015 starb. Nach seinem Tod löste sich die Markgrafschaft Ivrea auf.

„Einheimische“ italienische Könige gab es erst wieder in der Neuzeit (ab 1861).

Literatur

  • Ursula Brunhofer: Arduin von Ivrea und seine Anhänger. Untersuchungen zum letzten italienischen Königtum des Mittelalters. Arethousa-Verlag, Augsburg 1999, ISBN 3-934207-00-6, (Zugleich: München, Univ., Diss., 1997).
  • Giuseppe Sergi: Il declino del potere marchionale anscarico e il riassetto circoscrizionale del Piemonte settentrionale. In: Bollettino storico bibliografico subalpino 73, 1975, S. 441-492.

Weblinks

Vorgänger Amt Nachfolger
Konrad Markgraf von Ivrea
1001–1015
Wibert
Otto III. König von Italien
1002–1004
Heinrich II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arduin von Ivrea — Arduin von Ivrea,   Hạrduin von Ivrea, König von Italien (1002 1013/14), * um 955, ✝ Kloster Fruttuaria (bei Volpiano, Piemont) 1015; geriet als Markgraf von Ivrea (seit 990) in Gegensatz zu den Bischöfen im nordwestlichen Oberitalien, die zu… …   Universal-Lexikon

  • Markgraf von Ivrea — Die Markgrafschaft Ivrea mit dem Hauptort Ivrea spielte in nachkarolingischer Zeit in der italienischen Politik eine herausragende Rolle. Die Familie der Anskarier, später Haus Burgund Ivrea genannt, stellten als Markgrafen von Ivrea drei Könige… …   Deutsch Wikipedia

  • Harduin von Ivrea — Harduin von Ivrea,   König von Italien, Arduin, A. von Ivrea …   Universal-Lexikon

  • Ivrea — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Arduīn — Arduīn, 1) Markgraf von Ivrea; wollte sich 1002 zum Könige von Italien u. zum Gegenkaiser aufwerfen; schlug das vom Kaiser Heinrich II. nach Italien geschickte Heer, ward aber von Heinrich 1014 selbst so gedrängt, daß er sich in das Kloster… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arduin — Arduin, Markgraf von Ivrea, Sohn des Grafen Dado, ward von Kaiser Otto III. 999 wegen seiner Frevel geächtet, nach dessen Tod aber von der deutschfeindlichen Partei 15. Febr. 1002 in Pavia zum König Italiens erhoben. Er schlug 1003 ein von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arduin — (Harduin), Markgraf von Ivrea, wurde 1002 nach Ottos III. Tode von einer Adelspartei zum König von Italien erhoben, von Heinrich II. besiegt, gest. 1016 im Kloster Fructuaria …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Markgrafschaft Ivrea — Die Markgrafschaft Ivrea mit dem Hauptort Ivrea spielte in nachkarolingischer Zeit in der italienischen Politik eine herausragende Rolle. Die Familie der Anskarier, später Haus Burgund Ivrea genannt, stellten als Markgrafen von Ivrea drei Könige… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Volpiano — Die Isola San Giulio, der Geburtsort Wilhelms Wilhelm von Dijon oder Wilhelm von Volpiano oder Wilhelm von Saint Bénigne (* Juni/Juli 962 auf der Isola San Giulio; † 1. Januar 1031 in Fécamp) war ein burgundisch italienischer Abt, Klosterreformer …   Deutsch Wikipedia

  • König von Italien — Inhaltsverzeichnis 1 Rex Italiae 2 Verwalter Italiens 3 Könige und Kaiser (774–1014) 4 Spätmittelalter und Frühe Neuzeit 5 1861 bis heute // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”