- Mirsad Halilovic
-
Mirsad Halilovic Nation Deutschland Geburtstag 4. September 1983 Geburtsort Berchtesgaden, Deutschland Größe 169 cm Gewicht 66 kg Beruf Polizist Karriere Disziplin Skeleton Verein WSV Königssee Trainer Bernhard Lehmann, Raimund Bethge,
Sepp DossthalerNationalkader seit 2001 Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 0 × 0 × WM-Medaillen 1 × 0 × 0 × EM-Medaillen 0 × 0 × 0 × Skeleton-Weltmeisterschaften Gold 2011 Königssee Team Platzierungen im WC/EC/AC/IC Debüt im Weltcup November 2004 Weltcupsiege 1 Gesamtweltcup 6. (10/11); 7. (09/10); 13. (04/05)
15. (06/07); 25. (05/06); 28. (07/08)Debüt im Europacup November 2000 Debüt America’s Cup Januar 2008 Debüt im Interconti-Cup Januar 2008 Interconti-Siege 4 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Einer 1 1 1 letzte Änderung: 9. März 2011 Mirsad "Michi" Halilovic (* 4. September 1983 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Skeletonpilot.
Mirsad Halilovic ist bosnischer Herkunft und startet derzeit für den WSV Königssee, zuvor auch für den RC Berchtesgaden. Er ist seit 2000 in der Sportart aktiv und wird von Bernhard Lehmann, Raimund Bethge und Sepp Dossthaler trainiert. Der Polizeimeister-Anwärter wurde 2005 Juniorenweltmeister, 2006 verpasste er als Vierter eine weitere Medaille. Deutscher Juniorenmeister war er 2005, bei den Deutschen Meisterschaften desselben Jahres wurde er Vierter, 2004 und 2006 wurde er Fünfter. 2008 gelang ihm der Sieg bei den Deutschen Meisterschaften für das Jahr 2009 vor Florian Grassl und David Lingmann.
Seit 2000 startete Halilovic zunächst im Europacup und wurde in der Saison 2002/03 Dritter, 2003/04 Zweiter in der Gesamtwertung. Anschließend wechselte er in den Weltcup. In Winterberg erreichte er 2005 als Vierter ein erstes herausragendes Ergebnis, das er 2007 bei seinen ersten Saisoneinsätzen in Cesana mit einem dritten und danach in Winterberg mit einem zweiten Platz hinter Alexander Tretjakow noch verbesserte. Bislang erreichte er sechs Mal Platzierungen unter den besten 10. In der Saison 2008/09 konnte sich Halilovic nicht für das Weltcup-Team qualifizieren und trat daraufhin in der Rennserie darunter, dem Skeleton-Intercontinentalcup, an. Dort gewann er die ersten vier der acht Saisonrennen, wurde je einmal Zweiter und Dritter und wurde am Ende der Saison in der Gesamtwertung überlegener Sieger vor Chris Type und Alexander Gaszner. Sein einziges Weltcup-Rennen in St. Moritz, wo er den bei der Junioren-WM startenden ersetzte, beendete Halilovic als Vierter. Bei den Weltmeisterschaften im Februar 2009 in Lake Placid belegte Halilovic den 5. Platz und erzielte damit das beste Deutsche Ergebnis beim Saisonhöhepunkt. In der Weltcupsaison 2009/10 gewann er in Altenberg sein erstes Weltcuprennen.
Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2010 in Vancouver landete Halilovic im Whistler Sliding Centre auf dem 13. Platz.
In der Saison 2010/11 erzielte er im Weltcup sechs Top-10-Platzierungen und wurde im Gesamtklassement Sechster. Bei der Europameisterschaft in Winterberg wurde er Neunter, bei der Weltmeisterschaft in Königssee Fünfter.
Weblinks
- Profil auf skeletonsport.com (englisch)
- Persönliche Website
Gesamtsieger im Skeleton-Intercontinentalcup2008: Matthew Antoine | 2009: Michi Halilovic | 2010: Chris Type | 2011: David Lingmann
Wikimedia Foundation.