- Matthew Antoine
-
Matthew Antoine Nation Vereinigte Staaten
Geburtstag 2. April 1985 Geburtsort Prairie du Chien, Vereinigte Staaten
Größe 191 cm Gewicht 82 kg Karriere Disziplin Skeleton Nationalkader seit 2005 Status aktiv Platzierungen im WC/EC/AC/IC Debüt im Weltcup Januar 2009 Gesamtweltcup 7. (10/11); 14. (08/09); 36. (09/10) Debüt im Europacup Januar 2007 Debüt America’s Cup November 2006 America’s Cup-Siege 5 Debüt im Interconti-Cup Dezember 2007 Interconti-Siege 2 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Einer 0 0 1 letzte Änderung: 8. März 2011 Matthew Antoine (* 2. April 1985 in Prairie du Chien) ist ein US-amerikanischer Skeletonfahrer. Matthew Antoine lebt in Prairie du Chien und betreibt Skeleton seit 2003, nachdem er am Fernsehen die Erfolge der US-Starter bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City erlebt hatte. Seit 2005 gehört der Student dem US-amerikanischen Nationalkader an. Sein erstes bedeutendes Rennen war die US-amerikanische Meisterschaft im März 2004 in Lake Placid, wo er 21. wurde. Es dauerte bis zur Saison 2005/06, als er sich bei den nationalen Ausscheidungen in den USA für die internationalen Rennen qualifizieren konnte. Im November des Jahres debütierte er dann im Skeleton-America’s-Cup und wurde beim Rennen in Lake Placid Neunter. Nur einen Tag später schaffte er bei seinem zweiten Rennen als Dritter schon den Sprung auf das Podest. Nicht ganz so erfolgreich verliefen die Rennen in Park City und Calgary, wo er keine vordere Platzierung in der Gesamtwertung erreichen konnte. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften der Saison in Igls belegte Antoine Rang 12.
In der folgenden Saison gewann er alle vier Rennen des America's Cup in Lake Placid und Park City und belegte nur aufgrund zweistelliger Platzierungen bei den beiden Rennen in Calgary den zweiten Platz hinter dem Briten Andy Wood in der Gesamtwertung. Anschließend fuhr er in Winterberg erstmals bei einem Rennen im Rahmen des Skeleton-Europacups und wurde Sechster. 2007 und 2008 wurde Antoine bei den US-Meisterschaften Dritter. Durch gute Leistungen in den Qualifikationsrennen zu den internationalen Wettbewerben konnte sich Antoine für die Saison 2007/08 für den neu geschaffenen Skeleton-Intercontinentalcup qualifizieren. Beste Platzierungen waren hier ein dritter Rang in Park City und der Sieg beim letzten Rennen der Serie in Lake Placid. Matt Antoine gewann auch die Gesamtwertung des Wettbewerbs.
Im Februar 2009 debütierte Antoine in Königssee im Weltcup und wurde Achter. Bei seinem dritten Weltcuprennen in Whistler wurde er Dritter. Bei der Weltmeisterschaft 2009 wurde er Neunter. Für die Olympischen Spiele 2010 konnte er sich nicht qualifizieren. In der Saison 2010/11 erreichte er regelmäßig Ergebnisse in den Top-10, ohne jedoch auf dem Podium zu stehen. In der Gesamtwertung wurde er Siebter. Bei der Weltmeisterschaft wurde er ebenfalls Siebter.
Weblinks
- Homepage
- Profil auf skeletonsport.com (englisch)
Gesamtsieger im Skeleton-Intercontinentalcup2008: Matthew Antoine | 2009: Michi Halilovic | 2010: Chris Type | 2011: David Lingmann
Wikimedia Foundation.