Mischungsregel (Thermodynamik)
- Mischungsregel (Thermodynamik)
-
Eine Mischungsregel[1] dient zur Berechnung der Eigenschaften von Gemischen aus den Eigenschaften der reinen Stoffe.
Berechnung
Generelle Form

mit
Em: Eigenschaft der Mischung
xi: Molenbruch in der flüssigen Phase
yi: Molenbruch im Dampf
Eii and Ejj: Reinstoffeigenschaften
Eij and Eji: Wechselwirkungsterme
Wechselwirkungsterme
Die Wechselwirkungsterme Eij und Eji müssen über sogenannte Kombinationsregeln bestimmt werden. Üblich sind die arithmetischen und geometrischen Mittelwerte.
Arithmetisches Mittel

Damit ergibt sich für Em:
Geometrisches Mittel

Damit ergibt sich für Em:

mit Ei=Eii
Binäre Wechselwirkungsparameter
Binäre Wechselwirkungsparameter kij werden benutzt, um die Qualität einer Kombinationsregel zu verbessern. Ein Beispiel für das Einfügen eines solchen Parameters ist

kij werden im allgemeinen durch Regression experimenteller Stoffdaten von binären Gemischen bestimmt.
Siehe auch
Dortmunder Datenbank: Datenbank experimenteller Stoffeigenschaften
Literatur
- ↑ Reid R.C., Prausnitz J.M., Poling B.E., „The Properties of Gases and Liquids“, 4. Auflage, McGraw-Hill, 1988
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mischungsregel — Als Mischungsregel sind folgende Begriffe bekannt: eine Regel zur Bestimmung der Matrixdichte eines Mineraliengemisches; siehe Mischungsregel (Mineralogie) eine Regel zur Bestimmung der Mischungstemperatur von zwei Körpern; siehe Richmannsche… … Deutsch Wikipedia
Richmannsche Mischungsregel — Die Richmannsche Mischungsregel ist eine Regel zur Bestimmung der Mischungstemperatur, die sich beim Zusammenbringen zweier (oder mehrerer) Körper unterschiedlicher Temperatur einstellt. Sie ist nach ihrem Entdecker Georg Wilhelm Richmann benannt … Deutsch Wikipedia
Mischungsregeln — Als Mischungsregel sind folgende Begriffe bekannt: eine Regel zur Bestimmung der Matrixdichte eines Mineraliengemisches; siehe Mischungsregel (Mineralogie) eine Regel zur Bestimmung der Mischungstemperatur von zwei Körpern; siehe Richmannsche… … Deutsch Wikipedia
PSRK-Modell — PSRK (kurz für Predictive Soave Redlich Kwong) [1] ist ein Abschätzverfahren für die Berechnung von Phasengleichgewichten von Gemischen chemischer Stoffe. Die ursprüngliche Zielsetzung war es, die Eigenschaften von Gemischen, die auch… … Deutsch Wikipedia
Predictive Soave-Redlich-Kwong — PSRK (kurz für Predictive Soave Redlich Kwong) [1] ist ein Abschätzverfahren für die Berechnung von Phasengleichgewichten von Gemischen chemischer Stoffe. Die ursprüngliche Zielsetzung war es, die Eigenschaften von Gemischen, die auch… … Deutsch Wikipedia
UNIFAC-Modell — Dampf Flüssig Gleichgewicht mit Sattelazeotrop berechnet mit UNIFAC bei P=1 atm. Die roten Linien sind Dampfzusammensetzungen, die blauen die Zusammensetzung der Flüssigkeit. UNIFAC[1][2] … Deutsch Wikipedia
Bainit — (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im deutschen … Deutsch Wikipedia
Zwischenstufengefüge — Bainit (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im… … Deutsch Wikipedia
Mischungskreuz — Das Mischungskreuz ist eine mathematische Methode, um Konzentrationen und Mengenverhältnisse zu errechnen, die sich beim Mischen gelöster Chemikalien, Säuren oder Laugen unterschiedlicher Konzentration ergeben. Das Mischungskreuz oder auch… … Deutsch Wikipedia