- Mithridates I. (Pontus)
-
Mithridates I. Ktistes († 266 v. Chr.) war der Begründer (das ist die deutsche Bedeutung des griechischen Beinamens Ktistes) des Königreiches Pontos an der Südküste des Schwarzen Meeres.
Mithridates war der Sohn von Mithridates II. von Kios, der Herrscher in der Stadt Kios an der Ostküste des Marmarameer war, in den Auseinandersetzungen der Diadochenkriege aber im Jahr 302 v. Chr. auf Anordnung von Antigonos I. Monophthalmos getötet wurde, da dieser Mithridates verdächtigt hatte, mit seinem Rivalen Kassander zu sympathisieren. Auch Mithridates, der Sohn, war offenbar vor den Nachstellungen des Antigonos nicht sicher, wurde aber rechtzeitig von Demetrios I. Poliorketes gewarnt und flüchtete mit seinen Anhängern in die Berge Paphlagoniens. Hier baute er das befestigte Kimiata zu seiner Basis aus und erweiterte nach und nach sein Herrschaftsgebiet, bis er sich um das Jahr 281 v. Chr. zum König (basileos) von Pontos ausriefen ließ. Im selben Jahr schloss er ein Bündnis mit der bithynischen Stadt Herakleia Pontike gegen König Seleukos I. und gewann auch die bald darauf nach Kleinasien einfallenden Galater (Kelten) für seine Zwecke. Diodor berichtet von einer Regierungszeit von 36 Jahren.
Sein Nachfolger wurde im Jahre 266 v. Chr. Ariobarzanes. Er selbst wurde offenbar in der Nähe seiner Hauptstadt Amasia beigesetzt, ebenso wie alle weiteren pontischen Könige bis 183 v. Chr.
Personendaten NAME Mithridates I. Ktistes KURZBESCHREIBUNG erster König von Pontos GEBURTSDATUM 4. Jahrhundert v. Chr. STERBEDATUM 266 v. Chr.
Wikimedia Foundation.