Pontos (Königreich)

Pontos (Königreich)

Der Name Pontos, auch griech.-lateinisch Pontus, bezeichnet einerseits zunächst nur ein größeres geographisches Gebiet im Nordosten des antiken Kleinasiens (in der heutigen Türkei) und andererseits später ein Königreich in dieser Region.

Inhaltsverzeichnis

Die Region

Das geographische Gebiet grenzte an den Pontos Euxeinos (Schwarzes Meer), der bei den Griechen häufig einfach Pontos hieß. Die genaue Abgrenzung dieses so bezeichneten Gebietes schwankte von Zeit zu Zeit erheblich. Die Griechen benannten damit auch verschiedene Uferbezirke des Pontos Euxeinos.

Das Königreich

Die Bezeichnung Pontos wurde erst nach der Errichtung des Königreiches über den Halys hinaus während der unsicheren Zeit nach dem Tod Alexander des Großen zu einer festen Größe. Da der größere Teil des Reiches innerhalb der ausgedehnten Region von Kappadokien lag, die sich in der Frühzeit von den Rändern Kilikiens bis zum Pontos Euxeinos (griech.-lateinisch: Pontus Euxinus) erstreckte, nannte man das Gesamtreich zunächst „Kappadokien Richtung Pontos“ und später einfach „Pontos“, in römischer Zeit dann „Pontus“. Der Name Kappadokien bezog sich zu dieser Zeit nur noch auf die Südhälfte der Region.

Geschichte

Das Königreich wurde 301 v. Chr. durch Mithridates I., den Sohn eines persischen Satrapen in Diensten des Diadochen Antigonos, begründet und in Folge von Regenten bis 63 v. Chr. regiert.

Unter dem letzten König Mithridates VI. umfasste der Gesamtbereich von Pontus nicht nur das pontische Kappadokien sondern auch die Meeresküste von der Grenze Bithyniens nach Kolchis, Teile des inländischen Paphlagoniens und Gebiet Armeniens.

Die Zerstörung des Königreiches infolge der Mithridatischen Kriege durch Pompeius 63 v. Chr. führte zur Eingliederung ins römische Reich. Pontus wurde mit Bithynien zu einer Doppelprovinz Bithynia et Pontus vereinigt, die die Küste zwischen Herakleia Pontike (Ereğli) und Amisus (Samsun), die ora pontica, umfassten. Vornehmlich bei den Römern bezeichnete später der Name „Pontus“ ohne jede politische Bedeutung die Hälfte dieser Doppelprovinz, allerdings verwendet auch das Neue Testament diese Bezeichnung in gleicher Weise. Mit der Reorganisierung des Provinzsystems unter Diokletian (um 295), wurden die pontischen Bezirke in vier Provinzen der Dioecesis pontica geteilt:

  1. Paphlagonien, mit dem größten Teil der alten Provinz Pontus
  2. Diospontus, umbenannt in Helenopontus durch Konstantin, den Rest der Provinz Pontus und den anliegenden Bezirk, acht Städte (einschließlich Sinope, Amisus und Zela) mit Amasia als Hauptstadt
  3. Pontus Polemoniacus, mit Comana Pontica, Polemonium, Kerasus und Trapezunt mit Neocaesarea als Hauptstadt
  4. Kleinarmenien, fünf Städte mit Sebasteia als Hauptstadt.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pontos — Pontos, ursprünglich altgriech.: Meer, ist die Bezeichnung für: einen Meeresgott der griechischen Mythologie, siehe Pontos (Mythologie) die Region des Schwarzen Meeres, vgl. auch lat.: Pontus ein griechisches Königreich am Schwarzen Meer, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Pontos-Griechen — Die Pontos Griechen oder Pontier (griechisch Πόντιοι, türkisch Pontos Rum) sind die Nachfahren jener Griechen, die im Altertum die historische Landschaft Pontus besiedelten. Ihr Sprachraum erstreckte sich über die türkische Schwarzmeerküste… …   Deutsch Wikipedia

  • Pontos [2] — Pontos, die nordöstliche Landschaft Kleinasiens, begrenzt von Paphlagonien, Galatien, Kappadokien, Groß u. Kleinarmenien, Kolchis u. dem Schwarzen Meer; ihre Grenze bildete gegen Westen der Halys, gegen Süden der Antitauros u. Paryadres, gegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Königreich Pontos — Der Name Pontos, auch griech. lateinisch Pontus, bezeichnet einerseits zunächst nur ein größeres geographisches Gebiet im Nordosten des antiken Kleinasiens (in der heutigen Türkei) und andererseits später ein Königreich in dieser Region.… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Makedonien — Geographisches Makedonien …   Deutsch Wikipedia

  • Pontos — Pọntos   [griechisch »Meer«, besonders »Schwarzes Meer«] lateinisch Pọntus, die nordöstliche Küstenlandschaft des antiken Kleinasien (Pontische Kappadokien). Mithridates I. (* um 338 v. Chr., ✝ 266 v. Chr.) gründete hier nach der Schlacht bei… …   Universal-Lexikon

  • Mithridates IV. von Pontos — Mithridates IV. Philopator Philadelphos war der sechste König von Pontos und regierte von etwa 160/155 bis etwa 152/151 v. Chr. Leben Mithridates IV. war ein Sohn des Mithridates III. von Pontos und folgte zwischen 160 und 155 v. Chr. seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates VI. (Pontos) — Mithridates VI., Münzabbildung Reich Mithridates’ …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates I. (Pontos) — Mithridates I. Ktistes (griech: Mιθριδάτης Kτίστης; * um 349 v. Chr., † 266 v. Chr.) war der Begründer (das ist die deutsche Bedeutung des griechischen Beinamens Ktistes) des Königreiches Pontos an der Südküste des Schwarzen Meeres. Sowohl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates V. (Pontos) — Mithridates V. Euergetes († 120 v. Chr. in Sinope) war der siebte König von Pontos und regierte von etwa 152/151 bis 120 v. Chr. Leben Mithridates V. war der Sohn des Pharnakes I. Er suchte Kontakte in fast der gesamten griechischen Welt zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”