Mittelartillerie

Mittelartillerie

Unter Mittelartillerie versteht man die Geschütze mittleren Kalibers, die ab etwa 1880 auf Kriegsschiffen zur Abwehr kleinerer Seeziele bzw. zur Unterstützung der Hauptwaffen installiert wurden. Der Begriff ist nicht eng umgrenzt, meist werden jedoch damit auf Schlachtschiffen aufgestellte Geschütze mit einem Kaliber um 15 cm bezeichnet. Mit dem Ende der Ära der großen geschützbewehrten Kriegsschiffe nach dem Zweiten Weltkrieg ist diese Kategorisierung aber heute hinfällig geworden.

Entstehung und Entwicklung

Das Ansteigen der Geschützkaliber auf den Panzerschiffen des späten 19. Jahrhunderts führte zu immer größer werdenden Ladepausen bei den schweren Geschützen. So konnte man um 1875 aus den schweren Schiffgeschützen nur alle zwei bis fünf Minuten einen Schuss abgeben. Da gleichzeitig die Schiffspanzerung auf vitale Teile konzentriert wurde, hoffte man, mit schneller feuernden Geschützen der Mittelartillerie die Ladepausen überbrücken und schwere Schäden an den ungepanzerten Teilen des gegnerischen Schiffs anrichten zu können. Diese Entwicklung wurde durch die Einführung von Schnellladekanonen (auch als Schnellfeuergeschütze bezeichnet) mittlerer Kaliber begünstigt. Ungefähr zur selben Zeit wurden kleinkalibrige Geschütze (Kaliber 3,7 cm bis 8,8 cm) zur Abwehr von Torpedobooten aufgestellt.

Um 1900 hatte ein typisches Einheitslinienschiff neben einer Hauptbewaffung von vier 30,5-cm-Geschützen und 10 bis 20 Torpedobootsabwehrgeschützen ein Dutzend 15-cm-Geschütze als Mittelartellerie (Dreiteilung der Schiffsartillerie).

Mit dem Übergang zum Großlinienschiff („All big gun ship“, „Dreadnought-Revolution“) verzichtete die britische Marine auf eine Mittelartillerie. Die deutsche Marine hingegen rüstete ihre Großkampfschiffe weiterhin mit 15-cm-Geschützen aus, da man für die Nordsee von Gefechtsentfernungen ausging, auf die die Mittelartillerie noch effektiv gegen die feindliche Schlachtflotte eingesetzt werden könnte.

Bis zum Ersten Weltkrieg stieg die Größe und Standfestigkeit der Torpedoboote bzw. Torpedobootszerstörer so weit an, dass man die bisherigen Kaliber der Torpedobootsabwehrgeschütze (7,6 cm, später 10,2 cm bei der Royal Navy; 8,8 cm bei der kaiserlichen Marine) als nicht mehr ausreichend betrachtete. Die Mittelartillerie übernahm deshalb zunehmend auch die Rolle der Torpedobootabwehr. Die US-amerikanische Marine verwendete ab der Delaware-Klasse von 1908 durchgehend 12,7-cm-Geschütze als Mittelartillerie.

Die britische Nelson-Klasse von 1925 war die erste Klasse von Großkampfschiffen, die ihre Mittelartillerie komplett in Geschütztürmen statt in Kasematten führte.

12,7-cm-Mehrzweckgeschütze der USS Iowa (Ansicht von Steuerbord achtern nach vorn)

In den 1930er-Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Notwendigkeit einer schlagkräftigen Flugabwehr erkannt, und man begann als Mittelartillerie Mehrzweckgeschütze einzubauen, die sowohl gegen Luft- als auch gegen Seeziele eingesetzt werden konnten. Zuerst geschah dies bei den französischen Schlachtschiffen der Dunkerque-Klasse von 1935, die 16 13-cm-Luft-/Seezielgeschütze führten. Auch die britischen Schlachtschiffen der King George V-Klasse von 1939 führten Mehrzweckgeschütze vom Kaliber 13,3 cm. Besonders erfolgreich war die US-amerikanische Mehrzweckartillerie, die neuen amerikanischen Schlachtschiffe ab der USS North Carolina von 1940 führten zehn 12,7-cm-Zwillingstürme. Die Geschütze bewährten sich in Verbindung mit dem damals sehr fortschrittlichen Mk. 37-Feuerleitsystem insbesondere in der Luftabwehr, aber auch gegen Seeziele wie bei der zweiten Seeschlacht von Guadalcanal sowie beim Beschuss von Landzielen zur Unterstützung von Landungsoperationen.

Interessanterweise führte keine der Achsenmächte bei ihren Schiffen Mehrzweckgeschütze als Mittelartillerie ein. Bei der deutschen Marine könnte dies darauf zurückzuführen gewesen sein, dass die Schiffe auf die Handelskriegsführung hin ausgelegt waren. Die 15-cm-Geschütze waren vorgesehen, feindliche Handelsschiffe schnell ohne den teuren Einsatz der schweren Artillerie versenken zu können. Sowohl deutsche als auch italienische Schlachtschiffe setzten ihre Mittelartillerie aber bei der Abwehr von Luftangriffen ergänzend zur schweren Flak zum Schießen von Sperrfeuer (Zonenschießen) ein.

Die in den USA zeitweise verwendeten und kurz vor der „Dreadnought-Revolution“ bei vielen Marinen eingeführten Zwischenkaliber von 20,3 cm bis 25,4 cm werden normalerweise nicht als Mittelartillerie bezeichnet. Ihre Bezeichnung rührt daher, dass sie vom Kaliber her zwischen Hauptbewaffnung und Mittelartillerie lagen.

Leistungsparameter eines Mittelartillerie-Geschützes

(am Beispiel der 15-cm-Geschütze, die bei der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen)

15-cm-SK C 34 (Schnellfeuerkanone; Konstruktionsjahr 1934):

  • Rohrgewicht: 9,1 ts
  • Rohrlänge: 8,2 m
  • Geschossgewicht: 45,3 kg
  • Mündungsgeschwindigkeit: 875 m/s
  • max. Reichweite: 23 km
  • Feuergeschwindigkeit: 6 Schuss/min

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Panzerschiff — (Linienschiff, hierzu Tafel »Panzerschiffe I V«), ein Kriegsschiff, dessen Wände durch Panzerplatten (s. d.) gegen das Eindringen feindlicher Geschosse geschützt sind. Die Normannen versahen im 12. Jahrh. ihre Schiffe in der Wasserlinie mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschützarmierung [1] — Geschützarmierung der Kriegsschiffe umfaßt die Ausstattung derselben mit Schiffsgeschützen nach technischen und taktischen Grundsätzen. Die sachgemäße Wahl der einzelnen Geschützkaliber und ihrer Munition, die Festsetzung der Geschützzahl der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brandenburg-Klasse (1891) — Brandenburg Klasse SMS Wörth …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfschiff — Fregatte Hamburg der Deutschen Marine Der atomgetriebene französische Flugzeugträger Charles de Gaulle …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsschiffe — Fregatte Hamburg der Deutschen Marine Der atomgetriebene französische Flugzeugträger Charles de Gaulle …   Deutsch Wikipedia

  • Marinetechnik — Fregatte Hamburg der Deutschen Marine Der atomgetriebene französische Flugzeugträger Charles de Gaulle …   Deutsch Wikipedia

  • Militärschiff — Fregatte Hamburg der Deutschen Marine Der atomgetriebene französische Flugzeugträger Charles de Gaulle …   Deutsch Wikipedia

  • Geschützarmierung [2] — Geschützarmierung. Die Geschützarmierung der Linienschiffe (s. Geschützarmierung Bd. 4, S. 420) und die hieraus sich ergebende Typenentwicklung der Schlachtschiffe hatte sich um die Jahrhundertwende in allen Marinen allmählich einem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brooklyn-Klasse — USS Honolulu 1939 Übersicht Typ Leichter Kreuzer Namensgeber Brooklyn, New York …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitslinienschiff — Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”