Mittelfrequenztransformator
- Mittelfrequenztransformator
-
Mittelfrequenztransformatoren sind Transformatoren die speziell für Frequenzen im Bereich von einigen Hundert Hertz bis zu einigen Kilohertz (Mittelfrequenz) ausgelegt sind.
Aufbau und Funktion
Diese Transformatoren unterscheiden sich von normalen Netztransformatoren, die mit 50 Hz betrieben werden, durch einen kleineren Eisenkern, weil mit zunehmender Frequenz des elektrischen Stroms der Eisenquerschitt bei gleichbleibender Leistungsübertragung kleiner bemessen werden kann:

- mit
- N: Windungszahl
- ΔB als Induktionsamplitude (Flussdichteänderung) in Tesla
- U: Effektivwert der Spannung in Volt
- AFe: magnetischer Kernquerschnitt in cm2
- f: Frequenz in Hz.
Die Verwendung von Mittelfrequenz erlaubt daher bei spezieller angepassten Transformatoren geringere Gerätegewichte. Gegenüber einer Betriebsfrequenz von 50 Hz sind große Gewichtseinsparungen erreichbar.
Anwendungsbeispiele
Beispiele für die Anwendung von Mittelfrequenzen und speziellen Transformatoren sind u. a.:
- in Flugzeugen konnten die in den früher üblichen Röhrengeräten (Radar, Bordfunk usw.) erforderlichen verschiedenen Spannungen massesparend mit kleinen Transformatoren mit 400-Hz-Drehstrom erzeugt werden.
- in Schweißstromquellen für Punktschweiß-Zangen werden oft Mittelfrequenz-Transformatoren eingebaut, um dicke Strom-Zuführungen (erforderlich sind einige tausend Ampere) zu vermeiden und die Zangen (z. B. an Roboterarmen in der Automobilfertigung) dennoch leicht und beweglich zu halten.
Bei Frequenzen bis zu einigen kHz („Mittelfrequenz“) können Leistungs-Transformatoren noch mit laminierten Dynamoblech-Kernen gefertigt werden, doch muss die Blechdicke zur Vermeidung höherer Wirbelstromverluste geringer sein (etwa 0,1 mm gegenüber etwa 0,5 mm bei 50 Hz). Die Hystereseverluste halten sich dann noch in Grenzen.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flachtransformator — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Mittelanzapfung — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Mittenanzapfung — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Netztransformator — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Primärspannung — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Primärspule — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Primärstrom — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Schnittbandkern — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Sekundärspannung — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia
Sekundärspule — Ein Transformator, kurz Trafo, ist ein Bauteil in der Elektrotechnik, das elektrische Energie oder Information zwischen induktiv gekoppelten Stromkreisen verlustarm überträgt. Transformatoren arbeiten mit Wechselspannung. Eine Gleichspannung kann … Deutsch Wikipedia