- Mobile Banking
-
Mit dem Begriff Mobile Banking (auch M-Banking oder mBanking genannt) wird die Abwicklung von Bankgeschäften bezeichnet, die unter Zuhilfenahme von mobilen Endgeräten wie Mobiltelefonen oder PDAs stattfindet. Hierbei gibt es die Möglichkeit, Mobile-Banking über spezielle Applikationen/Widgets (kleine installierte Programme) vorzunehmen oder direkt über einen Mobile-Browser auf Banking-Anwendungen im Internet zuzugreifen.
Mobile Banking besteht aus drei Anwendungen
- Mobile Kontoführung (Mobile Accounting)
- Mobile Depotführung (Mobile Brokerage)
- Mobile Finanzinformationen (Mobile Financial Information Services)
Da Informationsdienste die notwendige Entscheidungsgrundlage für Transaktionen liefern, können Konto- bzw. Depotführungsdienste nur angeboten werden, wenn eine gewisse Mindestzahl an Informationsdiensten mitangeboten wird. Informationsdienste hingegen können auch als unabhängiges Modul, d.h. ohne Ermöglichung der Transaktionsdienste, angeboten werden.
Aus Vertriebssicht ermöglicht Mobile Banking den Banken einen zusätzlichen Distributionskanal. Das ist der Grund, warum Mobile Banking in der Multikanalstrategie vieler Banken eine wichtige Rolle einnimmt.
Im Technischen Komitee 68 "Financial Services" der ISO wurde im Oktober 2010 ein New Work Item Proposal zur Ausarbeitung der Normenreihe ISO 12812 "Mobile Financial Services" genehmigt. Im Rahmen dieser Normenreihe sollen Spezifikationen für das Mobile Banking normativ festgelegt werden.
Literatur
- Rajnish Tiwari, Stephan Buse: The Mobile Commerce Prospects. A Strategic Analysis of Opportunities in the Banking Sector. Hamburg University Press, Hamburg 2007, ISBN 978-3-937816-31-9 (kostenloses E-Book als PDF oder Print-Version zum Bestellen).
- Rajnish Tiwari, Stephan Buse, Cornelius Herstatt: Customer on the Move: Strategic Implications of Mobile Banking for Banks and Financial Enterprises. In: Proceedings. 8th IEEE International Conference on E-Commerce and Technology (CEC 2006). 3rd IEEE International Conference on Enterprise Computing, E-Commerce and E-Services (EEE 2006). Joint conference. June 26 – 29, 2006, San Francisco, California. IEEE Computer Society, Los Alamitos CA u. a. 2006, ISBN 0-7695-2511-3, S. 522–529.
- Rajnish Tiwari, Stephan Buse, Cornelius Herstatt: Mobile Banking as Business Strategy. Impact of Mobile Technologies on Customer Behaviour and its Implications for Banks. In: PICMET Conference. Technology Management for the Global Future. = PICMET 2006 Proceedings. Istanbul, Turkey, 8 – 13 July 2006. IEEE u. a., Piscataway NJ u. a. 2006, ISBN 1-89084-314-8, S. 1935–1946 (IEEE Catalog 06CH37823).
- Rajnish Tiwari, Stephan Buse: Mobile Banking: Aufgeschlossen für neue Technologien. In: Bankmagazin. Juni 2006, ISSN 1616-0584, S. 54–56 (PDF auf der Forschungsprojektseite).
- Peter Feith: Mobile-Banking auf Basis von Finanzportalen. Bankakademie-Verlag, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-933165-46-6 (Diskussionsbeiträge zur Bankbetriebslehre 20), (Zugleich: Frankfurt (Main), Hochsch. für Bankwirtschaft, Diplomarbeit).
Weblinks
Wikimedia Foundation.