Mobile Learning Engine

Mobile Learning Engine

Die Open Source Software Mobile Learning Engine (MLE) ist eine Lernanwendung für Mobiltelefone, die das computergestützte und multimediale Lernen (bekannt als E-Learning) auf eine mobile Umgebung (Mobiltelefone) überträgt, bekannt als "M-Learning". Mit der MLE kann jede Form von Wartezeiten oder Leerzeiten für das Lernen verwendet werden. Die MLE entstand 2004 in der Diplomarbeit von Hr. Matthias Meisenberger unter der Betreuung von Prof. Dr. Alexander Nischelwitzer an der FH JOANNEUM, Studiengang Informationsmanagement in Graz.

Die Mobile Learning Engine versucht ein primäres Ziel von M-learning zu realisieren: Lernen wo immer du willst, wann immer du willst und was immer du willst. Dieses Ziel ist durch folgende Aspekte der Software gegeben:

  • Die MLE ist eine Inhalte-Unabhängige Lernanwendung für M-Learning. Neue Inhalte können leicht durch XML oder einen grafischen WYSIWYG-editor erstellt werden.
  • Die MLE benutzt einen Internet Server (ein LMS - Learning Management System) um neue Lerninhalte herunterzuladen und für die Kommunikation (eine MLE-Erweiterung für Moodle existiert bereits)
  • Die MLE ist eine Anwendung für Mobiltelefone und in J2ME realisiert. Dadurch läuft sie auf fast jedem aktuellen Mobiltelefon.

Inhaltsverzeichnis

Features

  • online und offline learning (Lerninhalte können am Telefon gespeichert werden)
  • Instant Messaging System (chatten)
  • Leichte Benutzbarkeit für Mobiltelefone
  • Die Inhalte-Paketierung ist kompatibel zu SCORM und IMS
  • Karteikartentrainer nach Leitner (mit Synchronisations-Funktion)
  • Interaktive Fragen (werden direkt am Telefon gelöst): single und multiple choice, Ausfüllfragen, Sortierungsfragen, grafische Markierungsfragen
  • Ergebnisse zurück an den Server schicken
  • Mobiler Zugriff auf Wikipedia
  • GPS und Bluetooth Integration für spezielle Lernszenarios
  • Audio und Video Aufnahme und Wiedergabe
  • Plugin-System zur einfachen Erweiterung der MLE (z. B. um neue Fragetypen)

Einsätze

Die MLE wurde an der PH Steiermark in einem Schulversuch durch Prof. Eduard Schittelkopf getestet.

Auszeichnungen

Der Autor der Software, Matthias Meisenberger, hat eine Reihe von Auszeichnungen für die MLE gewonnen:

  • der European Top Talent Award 2004 (Europrix)
  • Nominierung beim deutschen Multimedia Award 2005
  • L@rnie Award 2005
  • Ing. F. Schmiedl Forschungspreis, 2005
  • Staatspreis für Innovation 2004 in der Unterkategorie: Mobile Anwendungen

Lizenz

Die Software ist unter der GPL Version 3 freigegeben.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Offline mobile learning — refers to the ability to access learning materials on a mobile device without requiring an Internet connection. Generally, web based applications functionalities are dependent on ability to access to the Web. While there are many practical… …   Wikipedia

  • Mobile translation — Contents 1 History 2 Specifics 3 Features 4 Supported lan …   Wikipedia

  • M-Learning — oder mobile learning bedeutet Mobiles Lernen. Der Begriff M Learning ist nicht eindeutig definiert, ist aber abgeleitet von dem Begriff des E Learning. Unter M Learning wird allgemein das Lernen mit portablen ubiquitären Medien bzw. mobilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mobile 3D Graphics API — M3G redirects here, for the morphine metabolite see Morphine 3 glucuronide Screenshot of Asphalt 3: Street Rules, showing the capabilities of the Mobile 3D Graphics API. The Mobile 3D Graphics API, commonly referred to as M3G, is a specification… …   Wikipedia

  • Mobile payment — Part of a series on Electronic commerce Online goods and services Streaming media Electronic books Softwar …   Wikipedia

  • Mobile ticketing — Part of a series on Electronic commerce Online goods and services Streaming media Electronic books Softwar …   Wikipedia

  • Prince of Persia : les Sables du temps (mobile) — Prince of Persia : les Sables du temps  Pour le film adapté du jeu vidéo, voir Prince of Persia : Les Sables du temps (film). Prince of Persia Les Sables du temps …   Wikipédia en Français

  • List of Mobile Suit Gundam Wing characters — This is a list of characters from the Japanese anime television series Mobile Suit Gundam Wing, known in Japan as New Mobile Report Gundam W (新機動戦記ガンダムW, Shin Kidō Senki Gandamu Uingu?), and subsequent spin offs. The codes after the characters… …   Wikipedia

  • List of Mobile Suit Gundam mobile units — This is a list of fictional mobile units from the anime series Mobile Suit Gundam .Earth FederationGround support unitsType 61 Tank This article is about the fictional weapon Type 61 Tank, for the real world Type 61 tank, please go to Type 61… …   Wikipedia

  • List of Mobile Suit Gundam mechanics — This is a list of fictional mobile units from the anime series Mobile Suit Gundam. Contents 1 Earth Federation 1.1 Ground support units 1.1.1 Type 61 Tank 1.1.2 Type …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”