- Mohammed V. (Marokko)
-
Mohammed V. (* 10. August 1909 in Fès; † 26. Februar 1961 in Rabat) war ab 1927 Sultan und ab 1957 König von Marokko.
Mohammed V. wurde 1909 in Fès geboren. Nachdem er seinem Vater Mulai Yusuf (1913–1927) auf den Thron der Alawiden gefolgt war, sympathisierte er mit der Nationalbewegung, die die Unabhängigkeit Marokkos von Frankreich forderte. 1947 unterstützte Mohammed V. öffentlich bei einer Rede in Tanger die Forderungen der Nationalisten. Nachdem Verhandlungen Frankreichs mit Mohammed V. gescheitert waren und auch der Druck oppositioneller Berberstämme unter dem profranzösischen Pascha von Marrakesch, Tihami al-Glawi, erfolglos war, wurde Mohammed V. 1953 abgesetzt. Doch wegen zunehmender Proteste und Unruhen in der Bevölkerung musste Mohammed V. schon 1955 aus seiner Verbannung in Madagaskar zurückgeholt und erneut inthronisiert werden.
Am 2. März 1956 musste Frankreich die Unabhängigkeit Marokkos anerkennen. Auch Spanien räumte bald darauf das besetzte Nordmarokko. Nach der Proklamation zum König (1957) starb Mohammed V. am 26. Februar 1961. Nachfolger wurde sein Sohn Hassan II. (1961–1999).
Weblinks
- Biografie auf ordredelaliberation.fr (französisch)
- Kurzbiographie und geschichtlicher Überblick mit Bildern anlässlich des 50. Jahrestages seiner Rückkehr nach Marokko, auf cinquantenaire.ma (französisch)
- Biographische Angaben auf mohammedv.ma (Archivversion vom 18. April 2008) im Internet Archive auf archive.org, Stand: 18. April 2008, gesehen 24. Juli 2010 (französisch)
- Mausoleum Mohammed V. in Rabat auf rabat-maroc.net (französisch)
Mulai ar-Raschid | Mulai Ismail | Ahmad | Abd al-Malik | Abd Allah | Ali | Muhammad II. | al-Mustadi | Zayn al-Abidin | Mulai Muhammad III. | Yazid | Hischam | Mulai Sulaiman | Mulai Abd ar-Rahman |
Sidi Mohammed IV. | Mulai al-Hassan I. | Abd al-Aziz | Mulai Abd al-Hafiz | Mulai Yusuf | Mohammed V. | Mohammed (VI.) ibn Arafa | Mohammed V. | Hassan II. | Mohammed VI.
Wikimedia Foundation.