- Mulai ar-Raschid
-
Moulay ar-Raschid (arabisch مولاي رشيد بن علي الشريف, DMG Mūlāy Rašīd b. ʿAlī aš-Šarīf; † 1672) war der erste Sultan der Alawiden in Marokko (1664–1672).
Moulay ar-Raschid wurde 1663 Führer der Alawiden in Südmarokko, nachdem er seinen Bruder Moulay Muhammad asch-Scharif (reg. 1635–1663) gestürzt und getötet hatte. Dieser hatte trotz mehrerer Niederlagen gegen die Dila-Bruderschaft die Herrschaft der Alawiden in Südmarokko errichten und mit der Eroberung von Marrakesch (1659) die Dynastie der Saadier endgültig stürzen können.
Nach dem Sturz seines Bruders begann Mulai ar-Raschid den Kampf gegen die Dila-Bruderschaft. Diese hatte Nordmarokko unterworfen und strebte die Herrschaft über ganz Marokko an. 1664 gelang Moulay ar-Raschid ein entscheidender Sieg bei Meknes über die Bruderschaft. Zwar konnte diese erst 1668 endgültig unterworfen werden, doch wurde ar-Raschid seit dem Einzug in Fès (1666) allgemein als Herrscher anerkannt. Dennoch war er bis zum Ende seiner Regierung mit der Unterwerfung und Befriedung einzelner Stämme beschäftigt. Nach seinem Tod folgte sein Bruder Moulay Ismail auf den Thron (reg. 1672–1727).
Literatur
- Stephan Ronart, Nandy Ronart: Lexikon der Arabischen Welt. Ein historisch-politisches Nachschlagewerk. Artemis Verlag, Zürich u. a. 1972, ISBN 3-7608-0138-2.
Mulai ar-Raschid | Mulai Ismail | Ahmad | Abd al-Malik | Abd Allah | Ali | Muhammad II. | al-Mustadi | Zayn al-Abidin | Mulai Muhammad III. | Yazid | Hischam | Mulai Sulaiman | Mulai Abd ar-Rahman |
Sidi Mohammed IV. | Mulai al-Hassan I. | Abd al-Aziz | Mulai Abd al-Hafiz | Mulai Yusuf | Mohammed V. | Mohammed (VI.) ibn Arafa | Mohammed V. | Hassan II. | Mohammed VI.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mulai al-Hassan I — Mulai al Hassan I. Mulai al Hassan I. (arabisch مولاي الحسن الأول, DMG Mūlāy al Ḥassan al auwal; * 1836; † 7. Juni 1894 bei Tadla) war von 1873 bis 1894 Sultan der Alawiden in … Deutsch Wikipedia
Mulai Ismail — Mulai Ismail, Illustration aus John Windus Reise nach Mequinetz, der Residentz des heutigen Käysers von Fetz und Marocco, Hannover 1726 Mulai Ismail (* ca. 1647; † 1727) war der zweite alawitische Sultan in Marokko. Er herrschte von 1672 bis 1727 … Deutsch Wikipedia
Mulai Abd al-Hafiz — (arabisch عبد الحفيظ بن الحسن, DMG ʿAbd al Ḥafīẓ b. al Ḥasan; * 24. Februar 1876; † 4. April 1937) war Sultan der Alawiden in Marokko von 1908–1913 … Deutsch Wikipedia
Mulai Sulaiman — (* 1760; † 1822) war von 1798 bis 1822 Sultan der Alawiden in Marokko. Als nach dem Tod von Mulai Muhammad erneut Thronkämpfe unter den Alawiden ausbrachen, gelang es Mulai Sulaiman, sich gegen andere Brüder durchzusetzen und den Thron zu… … Deutsch Wikipedia
Mulai Yusuf — oder Yusuf ben Hassan (arabisch يوسف بن الحسن, * 1882; † 17. November 1927 in Fès) war Sultan der Alawiden in Marokko von 1913 bis 1927. Leben Mulai Yusuf wurde 1913 als Sultan … Deutsch Wikipedia
Mulai al-Hassan I. — Mulai al Hassan I. Mulai al Hassan I. (arabisch مولاي الحسن الأول, DMG Mūlāy al Ḥassan al auwal; * 1836; † 7. Juni 1894 bei Kasba Tadla … Deutsch Wikipedia
Mulai Hassan — Mohammed VI. Mohammed VI. mit US Präsident George Bush im Weißen Haus 2002 Mohammed VI. (arabisch … Deutsch Wikipedia
Mulai Muhammad — Sultan Mulai Muhammad III oder Sultan Sidi Mohamed Ben Abdallah (arabisch محمد الثالث بن عبد الله الخطيب, DMG Muḥammad aṯ ṯaliṯ b. ʿAbd Allāh Ḫaṭīb; * 1710; † 1790) war ein marokkanischer Herrscher von 1757/1759 bis 1790 aus der Dynastie… … Deutsch Wikipedia
Mulai Abd ar-Rahman — Sultan Abd ar Rahman, Bild von Eugène Delacroix Mulai Abd ar Rahman (arabisch مولاي عبد الرحمن) (* 1788; † 1859), Sultan der Alawiden in Marokko ab 1822 … Deutsch Wikipedia
Kronprinz Mulai Hassan — Mohammed VI. Mohammed VI. mit US Präsident George Bush im Weißen Haus 2002 Mohammed VI. (arabisch … Deutsch Wikipedia