Yazid — (arabisch يزيد, DMG Yazīd) ist ein arabischer männlicher Vorname.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Geschichtliche Personen … Deutsch Wikipedia
Hassan II. (Marokko) — Hassan II. 1978 Hassan II. bei seinem Besuch in den Vereinigten Staaten 1983 Hassan II. (arabisch الحسن الثاني بن محمد … Deutsch Wikipedia
Muhammad VI. (Marokko) — Mohammed VI. Mohammed VI. mit US Präsident George Bush im Weißen Haus 2002 Mohammed VI. (arabisch … Deutsch Wikipedia
Muhammad V. (Marokko) — Mohammed V. bei seinem Besuch im Lawrence Livermore National Laboratory 1957 Mohammed V. (* 10. August 1909; † 26. Februar 1961 in Rabat) war ab 1927 Sultan und ab 1957 König … Deutsch Wikipedia
Liste der Könige von Marokko — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Herrscher stammen aus der Alawiden Dynastie. Vor 1957 war das… … Deutsch Wikipedia
Mohammed VI. (Marokko) — Mohammed VI., 2004 Mohammed VI. (arabisch محمد السادس بن الحسن, DMG Muḥammad as sādis b. al Ḥasan), auch bekannt als Mohammed Ben Al Hassan (* 21. August 1963 in Rabat … Deutsch Wikipedia
Muhammad VI. ibn Arafa (Marokko) — Mohammed Ibn Arafa (* 1889 in Fès; † 17. Juli 1976 in Nizza) war von 1953 bis 1955 Sultan von Marokko. Er wurde von der französischen Regierung als Herrscher über Marokko eingesetzt, nachdem sein Cousin, der amtierende Sultan von Marokko,… … Deutsch Wikipedia
Abd al-Aziz (Marokko) — Abd al Aziz Abd al Aziz (arabisch عبد العزيز بن الحسن, DMG ʿAbd al ʿAzīz b. al Ḥassan, auch Mulai Abd al Aziz; * 1880; † 1943) war Sultan der Alawiden in Marokko von 1894 bis 1908. Als Sohn des Alawidensul … Deutsch Wikipedia
Mohammed V. (Marokko) — Mohammed V. bei seinem Besuch im Lawrence Livermore National Laboratory 1957 Mohammed V. (* 10. August 1909 in Fès; † 26. Februar 1961 in Rabat) war ab 1927 Sultan und ab 1957 König von Marokko. Mohammed … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Y — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia