- Molinologie
-
Die Molinologie (von lateinisch molīna = Mühle und griechisch λόγος = Kunde, Lehre, deutsch Mühlenkunde, -lehre oder -wesen) ist das Fachgebiet, das sich mit Bau und Betrieb, Geschichte und Kultur von Mühlen sowie dem Müllereihandwerk befasst. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Denkmalpflege von historischen Muskelkraft-, Wasser- und Windmühlen.
Der Begriff Molinologie wurde 1965 beim ersten Symposium der Internationalen Molinologischen Gesellschaft, dem weltweiten Dachverband der Mühlenkunde, geprägt.
Zur Förderung des öffentlichen Interesses und zur Information setzen sich die molinologischen Vereine und Verbände für die Einrichtung von Mühlenmuseen, der Ausweisung von Ferienstraßen, Rad- und Wanderwegen zum Thema Mühlen ein und richten öffentliche Mühlentage, wie den Deutschen Mühlentag sowie Fachtagungen für Mühlenfreunde und Mühlenbauer aus.
Inhaltsverzeichnis
Molinologische Vereinigungen
Die zahlreichen nationalen und internationalen Mühlenvereinigungen unterstützen sich gegenseitig durch Austausch von Erfahrungsberichten und Forschungsergebnissen:
- International: The International Molinological Society (TIMS)
- Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM)
- → Unterorganisationen siehe Landesverbände der DGM
- Schweiz: Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde[1]
- Niederlande: De Hollandsche Molen[2]
- Belgien: Molenzorg Vlaanderen[3]
- Vereinigte Staaten: Society for the Preservation of Old Mills (SPOOM)
- Irland: Society for the Preservation of Ancient and Traditional Irish Mills
Weblinks
Commons: Mühlen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWiktionary: Molinologie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenLiteratur
- [Ogden], G.Bost: The Quest for American Milling Secrets, BM20, Congleton, England: TIMS Publication 2010, ISBN 9789291340255
- Werner Schnelle: Mühlenbau. Wasserräder und Windmühlen - bewahren und erhalten. Verlag Bauwesen, 2008, ISBN 3345009226.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.