Monatliche Correspondenz

Monatliche Correspondenz

Die Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmels-Kunde war die erste rein fachwissenschaftliche Zeitschrift für diese Wissenschaften. Sie wurde von Franz Xaver von Zach auf der Seeberg-Sternwarte ab 1800 herausgegeben.

Titelblatt der ersten Ausgabe der „Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde“ (1800)

Die rege Korrespondenz Franz Xaver von Zachs mit den Fachkollegen Europas ermöglichte ihm, die Erkenntnisse und Ergebnisse dieser Kollegen allen Interessierten zur Verfügung zu stellen.

Beim ersten europäischen Astronomenkongress 1798 in Gotha bestätigten die Anwesenden das Bedürfnis zu einer solchen Kommunikation. Erfolge zeigten sich dann beim Austausch über Techniken der Beobachtung und Methoden der Auswertung und vor allem auch bei der Wiederentdeckung des Asteroiden Ceres 1802.

Zach führte die Redaktion dieser neuen Fachzeitschrift, die in Gotha im Verlag der Beckerschen Buchhandlung monatlich erschien, bis zu seinem Abschied von Gotha 1806. Bei einer Auflage von bis zu 300 Stück erreichte sie alle Fachkollegen, von denen sich eine ganze Reihe auch mit mehr oder weniger regelmäßigen Beiträgen beteiligten. So stammen die Artikel außer von Zach und Lindenau auch von Bessel, Gauß, Olbers und anderen. Nach dem Weggang von Zach aus Gotha wurde die von allen Astronomen begrüßte Zeitschrift noch von seinem Nachfolger Bernhard von Lindenau bis 1813 unter weiterer Einflussnahme Zachs weitergeführt.

Titelblatt der ersten Ausgabe der „Zeitschrift für Astronomie und verwandte Wissenschaften“ (1816)

Ein Versuch Lindenaus eine Nachfolge ab 1817 unter dem Titel Zeitschrift für Astronomie zu etablieren, musste nach zwei Jahren wieder aufgegeben werden, da sie nicht die Qualität der MC erreichte. Sie erschien stets verspätet, da Lindenau beruflich überfordert war und der Mitherausgeber J. G. Bohnenberger zu säumig arbeitete.

Der umfangreiche wissenschaftliche Inhalt der Monatlichen Correspondenz sollte auf Anregung Johann Franz Enckes durch ein Register erschlossen werden, das dann auch Johann Gottfried Galle 1850 bei Becker in Gotha veröffentlichte.

Im Jahre 1818 nahm Zach die Fortführung seiner Zeitschrift unter dem Titel Correspondance Astronomique von Genua aus wieder auf, ohne an der Erfolg der Monatlichen Correspondenz anknüpfen zu können.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Астрономические символы — используются для обозначения различных небесных тел, наблюдаемых явлений и теоретических абстракций. Современные символы такие: Содержание 1 Разное 2 Символы планет и Луны …   Википедия

  • Ceres (dwarf planet) — For other uses of the name Ceres , see Ceres. Ceres   Ceres as seen by Hubble Space Telescope (ACS). The …   Wikipedia

  • Пасхалия — собрание правил, на основании которых вычисляется день празднования Пасхи. На основании предписаний, изложенных в книге Исход, а также лунно солнечного календаря, окончательно принятого евреями в эпоху второго храма, еврейская Пасха празднуется… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Gausssche Osterformel — Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Formel, sondern um einen Algorithmus. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Traditionelle Osterrechnung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Gauß'sche Osterformel — Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Formel, sondern um einen Algorithmus. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Traditionelle Osterrechnung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaußsche Osterformel — Die Gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Die Bezeichnung ist irreführend, denn es handelt sich nicht um eine einzige Formel, sondern um einen Satz von Gleichungen, in dem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Osterformel — Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Formel, sondern um einen Algorithmus. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Traditionelle Osterrechnung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Zacharias Becker — Rudolph Zacharias Becker (* 9. April 1752 in Erfurt; † 28. März 1822 in Gotha) war ein deutscher Volksschriftsteller der Aufklärung, Lehrer, Journalist und Verlagsbuchhändler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Schiegg — (geboren als Joseph Schiekh; * 3. Mai 1752 in Gosbach; † 4. Mai 1810 in München) war ein deutscher Benediktinerpater, Mathematiker, Astronom und Landvermesser …   Deutsch Wikipedia

  • (1) Ceres — (1) Cérès Pour les articles homonymes, voir Cérès. (1) Cérès …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”