- Monino
-
Siedlung städtischen Typs Monino
МониноWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Moskau Rajon Schtscholkowo Siedlung städtischen Typs seit 1946 Bevölkerung 19.052 Einw. (Stand: 2006) Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)495 Postleitzahl 141170 Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150 OKATO 46 259 554 Geographische Lage Koordinaten 55° 50′ N, 38° 11′ O55.83333333333338.183333333333Koordinaten: 55° 50′ 0″ N, 38° 11′ 0″ O Oblast MoskauListe großer Siedlungen in Russland Monino (russisch Монино) ist eine etwa 25 km östlich von Moskau gelegene Siedlung städtischen Typs in Russland. Sie gehört zum Rajon (Landkreis) Schtscholkowo der Oblast Moskau und hat rund 19.000 Einwohner (Stand 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort geht auf ein Einzelgehöft zurück, dessen Einwohner Monin mit Nachnamen hießen. Die Zahl der Einwohner entwickelte sich sehr schnell. Während 1926 nur 30 Einwohner gezählt wurden, waren es 1959 bereits 10.800.
Verkehr
Monino verfügt über einen Bahnhof, von dem aus regelmäßige Zugverbindungen zum Jaroslawler Bahnhof in Moskau bestehen.
Sport
In Monino ist die Rugbymannschaft WWA-Podmoskowje Monino beheimatet.
Sonstiges
Weltweit bekannt wurde Monino durch das Zentrale Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation und die in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Gagarin-Militärakademie der Luftstreitkräfte, an der auch Sigmund Jähn ausgebildet wurde. Nahe Monino liegt das Sternenstädtchen.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Monino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Zur Geschichte von Monino (russisch)
Kategorie:- Ort in der Oblast Moskau
Wikimedia Foundation.