- Montluçon (Arrondissement)
-
Arrondissement Montluçon Staat Frankreich Region Auvergne Département Allier Unterpräfektur Montluçon Einwohner
– insgesamt
– Bevölkerungsdichte
– Rang (im Dép.)
117 852
51 Einw./km²
2Fläche 2 328 km² Kantone 12 Gemeinden 106
Lage des Arrondissement Montluçon im Département AllierDas Arrondissement Montluçon ist ein Verwaltungsbezirk im Département Allier in der französischen Region Auvergne.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 4. März 1790 wurde mit der Gründung des Départements Allier auch ein "Distrikt Montluçon" gegründet, der allerdings noch wesentlich kleiner war als das jetzige Arrondissement. Der Distrikt wurde mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 erweitert und als Arrondissement Montluçon gegründet.
Am 10. September 1926 kamen Teile des zu dem Zeitpunkt aufgelösten Arrondissements Gannat hinzu.
Siehe auch Geschichte Allier.
Geografie
Das Arrondissement grenzt im Nordwesten und Norden an das Arrondissement Saint-Amand-Montrond im Département Cher (Centre), im Osten an das Arrondissement Moulins, im Süden an das Arrondissement Riom im Département Puy-de-Dôme und im Südwesten und Westen an die Arrondissements Aubusson und Guéret im Département Creuse (Limousin).
Verwaltung
Das Arrondissement untergliedert sich in 12 Kantone:
- Cérilly
- Commentry
- Domérat-Montluçon-Nord-Ouest
- Ébreuil
- Hérisson
- Huriel
- Marcillat-en-Combraille
- Montluçon-Est
- Montluçon-Nord-Est
- Montluçon-Ouest
- Montluçon-Ouest
- Montmarault
siehe auch: Liste der Kantone im Département Allier
Gemeinden
Die größten Gemeinden des Arrondissements sind (>5.000 Einwohner (1999)):
- Montluçon (41.362)
- Domérat (8.812)
- Commentry (7.204)
Ambert | Aurillac | Brioude | Clermont-Ferrand | Issoire | Mauriac | Montluçon | Moulins | Le Puy-en-Velay | Riom | Saint-Flour | Thiers | Vichy | Yssingeaux
Wikimedia Foundation.