- Morienval
-
Morienval Region Picardie Département Oise Arrondissement Senlis Kanton Crépy-en-Valois Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de Valois Koordinaten 49° 18′ N, 2° 55′ O49.2980555555562.9299Koordinaten: 49° 18′ N, 2° 55′ O Höhe 99 m (52–171 m) Fläche 25,74 km² Einwohner 1.030 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 40 Einw./km² Postleitzahl 60127 INSEE-Code 60430 Morienval ist eine französische Gemeinde mit 1030 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Oise in der Region Picardie; sie gehört zum Arrondissement Senlis und zum Kanton Crépy-en-Valois.
Geschichte
Das Kloster Morienval war eines der mächtigsten im Valois; ihm gehörten mehrere Mühlen sowie Rechte am Wald von Compiègne. Der Abt wurde vom König ernannt. Im 9. Jahrhundert wurden Münzen im Namen des Ortes geprägt, was an die Existenz eines Marktes denken lässt.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 539
- 1968 : 606
- 1975 : 742
- 1982 : 921
- 1990 : 1040
- 1999 : 1048
Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Klosterkirche Sainte-Marie, gebaut ab 920, Bauzeit: etwa ein Jahrhundert. Sie gehörte zum Doppelkloster Notre-Dame-de-Morienval, das der Legende nach aus der Zeit des Königs Dagobert I. stammen soll. Das Kloster wurde 1744 aufgegeben. In der Fernsehserie Quentin Durward (1970) diente die Kirche als Kulisse für das Happy-End.
Kategorien:- Gemeinde im Département Oise
- Ort in der Picardie
Wikimedia Foundation.