Morkerke

Morkerke

Thomas Morkerke (* zirka 1330; † 1401) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Er stammt aus einer alten Kaufmannsfamilie aus Lübeck. Sein Großvater Thomas Morkerke (1270–1340) war der Stifter eines Altars und der Morkerkenkapelle in St. Petri. Er selbst spendete der Kirche zusätzlich eine Vikarie.

Leben und Wirken

Nach vielen Jahren als Kaufmann trat er der Zirkelgesellschaft bei. Von 1365 bis 1395 war er als Ratsherr im Lübecker Stadtrat vertreten, wobei er im Jahre 1386 zum Bürgermeister dieser Stadt gewählt wurde. Zwischenzeitlich repräsentierte er im Zeitraum von 1380 bis 1398 bei verschiedenen Hansetagen die Stadt. Als Kriegshauptmann beteiligte Morkerke sich 1385 zusammen mit dem späteren Bürgermeister Hinrich Westhof († 1415) an einer Militäraktion in Mecklenburg, in deren Verlauf die Lübecker Truppen dort mehrere Burgen adliger Raubritter wie Heinrich von Bülow gen. Grotekop zerstörten.

Thomas Morkerke kaufte 1364 Gut Brandenbaum und Niendorf und später noch Gut Hemmelsdorf. Er war zunächst mit Christine Pleskow (1325–1468) verheiratet, mit der er zwei Kinder hatte. Nach Christines Tod heiratete er im Jahre 1369 die Witwe des Bürgermeisters Eberhard von Alen (1280–1342), Adelheid, geborene Brüggemaker, und zuletzt im Jahr 1375 Adelheid Wesseler.

Quellen und Literatur

  • Zur Familie Morkerke vgl. Fehling 322, 325, 327, 340, 361, 392, 408, 409, 447, 467 und 502; Brehmer 18, 27, 56, 57, 80, 123, 132 und 162; Friederici 190 sowie Dittmer, G.W., Nachrichten, S. 62f.
  • Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie, Lübeck, 1925
  • Unterlagen Hans-Thorald Michaelis

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas Morkerke — (* zirka 1330; † 1401) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Er stammt aus einer alten Kaufmannsfamilie aus Lübeck. Sein Großvater Thomas Morkerke (1270–1340) war der Stifter eines Altars und der Morkerkenkapelle in St. Petri. Er selbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Hansetag — Als Hansetag werden die Versammlungen der Hansestädte bezeichnet. Heute existieren zwei Bedeutungen, der (historische) Hansetag, auf dem die Beschlussfassungen des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städtebundes der Hanse erfolgten und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Moo–Mor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Bülow gen. Grotekop — Wappen derer von Bülow Der Ritter Heinrich von Bülow auch Grotekop genannt (* Mitte des 14. Jahrhunderts; † vor 1395 oder aber im Jahr 1415) war ein wirtschaftlich sehr erfolgreicher mecklenburgischer Landadliger und Kriegshauptmann des Herzog… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinrich Westhof — († 7. April 1415 in Lüneburg) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Westhof hatte bereits seit 1384 als Ratsherr die Stadt auf Hansetagen vertreten und als Kriegshauptmann der Stadt gemeinsam mit dem späteren Bürgermeister Thomas Morkerke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lübecker Ratsherren — Lübecker Stadtsiegel Die Liste der Lübecker Ratsherren enthält Ratsherren der reichsunmittelbaren Hansestadt Lübeck seit dem Mittelalter bis zur Verfassungsreform Lübecks 1848. Als Angehörige des Lübecker Rats entsprach ihre Funktion derjenigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Bürgermeister — Die Bürgermeister der Hansestadt Lübeck gehörten zumindest bis zum Spätmittelalter zu den mächtigsten Politikern in Nordeuropa. Kaum eine Entscheidung im Wirtschaftsraum rund um die Ostsee wurde zu dieser Zeit nicht von ihnen mit beeinflusst oder …   Deutsch Wikipedia

  • Hoghehus — Das Hoghehus Das Hoghehus am Koberg in Lübeck ist das größte erhaltene mittelalterliche Bürgerhaus in Lübeck und steht als Bestandteil des Flächendenkmals der Lübecker Altstadt unter Denkmalschutz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”