Mos geometricus

Mos geometricus

Mos geometricus ist ein Begriff aus der Philosophie, die die (vorgebliche) Vorgehensweise der Euklidischen Geometrie zum methodischen Ideal erhebt.

Der lateinische Begriff mos geometricus (geometrische Methode) taucht im 17. Jahrhundert auf. Diese Methode bildet die Grundlage des Rationalismus, wonach die Vernunft über die Kompetenz verfügt, für alles in der Welt eine schlüssige und überzeugende Lösung plausibel entwickeln zu können.

Mit diesem Genauigkeitsideal soll alles, was eigentlich nicht ganz exakt formuliert werden kann, so exakt dargestellt werden, wie es die Geometrie streng mathematisch tut.

Der niederländische Philosoph Baruch Spinoza gab seinem 1677 geschriebenen Hauptwerk den lateinischen Titel Ethica more geometrico demonstrata (Ethik, nach geometrischer Methode demonstriert), um damit seine besondere Weise der philosophischen Darstellung und Argumentation zu kennzeichnen.

Literatur

  • Hans Werner Arndt: Methodo scientifica pertractatum. Mos geometricus und Kalkülbegriff in der philosophischen Theoriebildung des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin, New York 1971.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rationalist — Der Rationalismus (von lateinisch ratio – Vernunft) ist eine philosophische Annahme, derzufolge der Verstand vermag, die objektive Struktur der Wirklichkeit zu erkennen, und zwar sowohl auf physikalischem, metaphysischem wie moralischem Gebiet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalistisch — Der Rationalismus (von lateinisch ratio – Vernunft) ist eine philosophische Annahme, derzufolge der Verstand vermag, die objektive Struktur der Wirklichkeit zu erkennen, und zwar sowohl auf physikalischem, metaphysischem wie moralischem Gebiet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Domat — Pour les articles homonymes, voir Domat (homonymie). Jean Domat, buste dans le hall de la faculté de droit de Paris Panthéon Jean Domat, ou Daumat (30 novembre …   Wikipédia en Français

  • Jean-Paul Dumont (historien de la philosophie antique) — Pour les articles homonymes, voir Dumont. Jean Paul Dumont (né à Paris en 1933, mort à Lille en 1993) est un historien de la philosophie antique. Sommaire 1 Biographie 2 …   Wikipédia en Français

  • Absoluter Staat — Thomas Hobbes Thomas Hobbes ([hɔbz] * 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; † 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph der …   Deutsch Wikipedia

  • Begründung — Eine Begründung oder Rechtfertigung ist die Angabe eines Grundes für eine Behauptung, Handlung, These, Aussage, Meinung, Überzeugung, Entscheidung, ein Urteil, einen Zweifel oder auch einen Verdacht („Ich habe begründete Zweifel an seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärungszusammenhang — Dieser Artikel behandelt Begründung und Rechtfertigung im erkenntnistheoretischen Sinn. Es kann sich in der Physik auch auf die Frage nach der Ursache beziehen („Das Steckenbleiben des Fahrstuhls wird mit der Überschreitung der zulässigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hobbes — Thomas Hobbes Thomas Hobbes ([hɔbz] * 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; † 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph der …   Deutsch Wikipedia

  • Neuzeitliche Philosophie — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Kopernikus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie der Neuzeit — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”