- Moyenvic
-
Moyenvic Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Château-Salins Kanton Vic-sur-Seille Koordinaten 48° 47′ N, 6° 34′ O48.7772222222226.5622222222222205Koordinaten: 48° 47′ N, 6° 34′ O Höhe 205 m (198–317 m) Fläche 14,48 km² Einwohner 363 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 25 Einw./km² Postleitzahl 57630 INSEE-Code 57490 Moyenvic ist eine französische Gemeinde mit 363 Einwohnern (1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Château-Salins und zum Kanton Vic-sur-Seille.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Moyenvic liegt an der Seille, einem Nebenfluss der Mosel, sieben Kilometer südöstlich von Château-Salins. Das 14,48 km² umfassende Gemeindegebiet grenzt im Süden an das Département Meurthe-et-Moselle.
Geschichte
Der Ort wurde 836 als Medianus Vicus erstmals erwähnt, der Name leitet sich von seiner Mittellage zwischen den historischen Zentren Vic-sur-Seille und Marsal im Saulnois ab. In Moyenvic wurde schon seit vorrömischer Zeit Salz abgebaut, bis die letzte Saline wegen Unrentabilität 1831 geschlossen wurde.
Seit 1661 gehört der Ort zu Frankreich. Von 1871 bis 1918 gehörte der Ort noch einmal zum Deutschen Reich, 1915–18 trug er den eingedeutschten Namen Medewich.
Im 2. Weltkrieg wurde die Dorfbevölkerung von den Deutschen bis auf drei Familien vertrieben, das verlassene Dorf trug 1940–44 den Namen Mettwich. Im September 1944 wurde Moyenvic von den Amerikanern befreit und bei den Kämpfen fast vollständig zerstört.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 289 318 307 288 324 342 361 Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
- private Webseite mit einigen historischen Informationen zu Moyenvic
Bezange-la-Petite | Bourdonnay | Donnelay | Juvelize | Lagarde | Ley | Lezey | Maizières-lès-Vic | Marsal | Moncourt | Moyenvic | Ommeray | Vic-sur-Seille | Xanrey
Wikimedia Foundation.