- Bezange-la-Petite
-
Bezange-la-Petite Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Château-Salins Kanton Vic-sur-Seille Gemeindeverband Communauté de communes du Saulnois Koordinaten 48° 44′ N, 6° 37′ O48.7308333333336.6125235Koordinaten: 48° 44′ N, 6° 37′ O Höhe 235 m (209–290 m) Fläche 7,93 km² Einwohner 91 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 11 Einw./km² Postleitzahl 57630 INSEE-Code 57077 Bezange-la-Petite (deutsch Kleinbessingen) ist eine französische Gemeinde mit 91 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Château-Salins, zum Kanton Vic-sur-Seille und zum Kommunalverband Communauté de communes du Saulnois.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bezange-la-Petite liegt neun Kilometer südöstlich von Vic-sur-Seille im Saulnois auf einer Höhe zwischen 209 und 290 Metern über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 250 Meter. Das Gemeindegebiet umfasst 7,93 km² (793 Hektar).
Geschichte
Bezange-la-Petite wurde 699 erstmals urkundlich als Bisariga und Bisanga erwähnt. 912 wurde es im Kopialbuch der Reichsabtei St. Maximin in Trier ebenfalls Bisanga genannt. 1188 wurde es als Allodium de Besangis und 1267 als Bizainges-de-lez-Ranzia im Kopialbuch der Abtei Beaupré in Moncel-les-Lunéville erwähnt. Im Jahr 1259 tauchte es als Saint-Memin-Buzange auf, wobei Saint-Memin eine Kurzform für Saint-Maximin ist. 1393 hieß es Semi-Besainge, 1461 Semibesenge und 1554 Semibesanges. Erst 1676 wird Bezange-la-Petite erstmals „klein“ genannt (petit ist das französische Wort für „klein“), als Parva Bisangia wird es in einer Urkunde des Klosters Bosserville bezeichnet und parva ist das lateinische Wort für „klein“.
Die Ortschaft gehörte im Mittelalter zur Kastellanei von Vic-sur-Seille[1] die wiederum im Besitz des Bistums Metz war, das zum Bistum Trier gehörte. Außerdem gehörte Bezange-la-Petite zur Baronie von Viviers,[2] die ein Teil der Grafschaft Salm war, die 1593 an das Herzogtum Lothringen abgegeben wurde.[3] Das Herzogtum Lothringen war seit seiner Gründung als Lotharii Regnum durch Lothar I. mehrmals eigenständig, es gehörte später zeitweise zum Heiligen Römischen Reich und auch zu Frankreich. 1738 wurde es im Frieden von Wien, der den Polnischen Thronfolgekrieg (1733–1738) beendete, dem polnischen König Stanislaus I. Leszczyński (1677-1766) zugesprochen und fiel nach dessen Tod im Jahr 1766 an Frankreich.[4]
1793 erhielt Bezange-la-Petite als Bezange Petite im Zuge der Französischen Revolution (1789-1799) den Status einer Gemeinde und 1801 als La Petite-Bezange das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. Es gehörte von 1801 bis 1871 zum früheren Departement Meurthe, das 1871 in Meurthe-et-Moselle umbenannt wurde. 1871 wurde die Gemeinde wegen Gebietsveränderungen durch den Verlauf des Deutsch-Französischen Kriegs (1870-1871) in das neu geschaffene Reichsland Elsaß-Lothringen des Deutschen Reiches eingegliedert. Das Reichsland Elsaß-Lothringen bestand bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und wurde danach aufgelöst. Bezange-la-Petite lag in jener Zeit im Département Moselle, diese Änderung wurde auch 1918 beibehalten, als Moselle wieder Frankreich zugesprochen wurde.[5]
Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wurden Teile der Ortschaft zerstört.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 135 136 120 111 87 100 92 Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist auf der rechten Seite golden mit einem schwarzen Bären, der ein rotes Halsband trägt, zur Erinnerung an die Reichsabtei St. Maximin, deren Wappen in der Mitte einen golden Schild mit einem schwarzen Bären trägt. Auf der linken Seite ist die Hälfte eines roten Schildes mit zwei silbernen Lachsen und vier silbernen Kreuzchen dargestellt, die dem Wappen von Obersalm entsprechen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Henri Lepage: Dictionnaire topographique du département de la Meurthe. In: Société d'archéologie lorraine et du Musée historique lorrain (Hrsg.): Dictionnaire topographique de la France. 6 Auflage. 14, Nr. 18, Imprimerie impériale, Paris 1862, S. 16+152f (in Google Books, abgerufen am 7. März 2010).(französisch)
- ↑ a b Union des Cercles Génealogiques Lorrains (französisch) Abgerufen am 8. März 2010
- ↑ a b [http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=21648&req=Bezange-la-Petite&style=fiche Bezange-la-Petite auf quid.fr] (französisch) Abgerufen am 6. März 2010, seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
- ↑ Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der Deutschen Länder: die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In: Beck Historische Bibliothek. 7 Auflage. C.H.Beck, München 2007, ISBN 9783406549861, S. 391f (in Google Books, abgerufen am 7. März 2010). (französisch)
- ↑ Bezange-la-Petite auf cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 7. März 2010
Bezange-la-Petite | Bourdonnay | Donnelay | Juvelize | Lagarde | Ley | Lezey | Maizières-lès-Vic | Marsal | Moncourt | Moyenvic | Ommeray | Vic-sur-Seille | Xanrey
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bezange-la-Petite — Saltar a navegación, búsqueda Bezange la Petite País … Wikipedia Español
Bezange-la-Petite — is a village and commune in the Moselle département of north eastern France.ee also*Communes of the Moselle department … Wikipedia
Bezange-la-Petite — 48° 43′ 54″ N 6° 36′ 48″ E / 48.7317, 6.6133 … Wikipédia en Français
Bezange-la-Grande — Bezange la Grande … Deutsch Wikipedia
Bezange — ist der Name zweier Gemeinden in Lothringen, Frankreich: Bezange la Grande im Département Meurthe et Moselle Bezange la Petite im Département Moselle Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demse … Deutsch Wikipedia
Moyeuvre-Petite — Moyeuvre Petite … Wikipedia
Réchicourt-la-Petite — Réchicourt la Petite … Deutsch Wikipedia
Irigny — 45° 40′ 27″ N 4° 49′ 24″ E / 45.67416, 4.823333 … Wikipédia en Français
Vic sur Seille — Vic sur Seille … Deutsch Wikipedia
Armorial des communes de la Moselle — Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes de la Moselle. Sur les autres projets Wikimedia : « Armorial des communes de la Moselle », sur Wikimedia Commons (ressources multimédia) … Wikipédia en Français