- Muhittin Taylan
-
Muhittin Taylan (* 13. Juli 1910 in Sivas; † 19. Januar 1983) war ein türkischer Jurist und von 1971 bis 1975 Präsident des türkischen Verfassungsgerichts.
Laufbahn
Taylan schloss 1933 sein Studium an der juristischen Fakultät der Universität Ankara ab. 1934 wurde er zur Staatsanwaltschaft im Landkreis Tercan in der Provinz Erzincan berufen und 1955 zum Mitglied des türkischen Kassationshofs ernannt.
Am 1. Dezember 1965 wurde er nach einer Nomination des Hochschulrats zum ordentlichen Mitglied des Verfassungsgerichts ernannt und dort 1971 zum Präsidenten gewählt. Er bekleidete dieses Amt bis zum 14. Juli 1975. [1]
Einzelnachweise
- ↑ Kuruluşundan Günümüze Başkan ve Üyeler. 45. Yıl Albümü. Verfassungsgericht der Republik Türkei, 2007, S. 109. Abgerufen am 28. Juli 2009. (PDF, 1,44 MB; türkisch)
Präsidenten:
Sünuhi Arsan | Ömer Lütfi Akadlı | İbrahim Hilmi Senil | İsmail Hakkı Ketenoğlu | Muhittin Taylan | Kâni Vrana | Şevket Müftügil | Ahmet Hamdi Boyacıoğlu | Hasan Semih Özmert | Orhan Onar | Mahmut Cuhruk | Necdet Darıcıoğlu | Yekta Güngör Özden | Ahmet Necdet Sezer | Mustafa Bumin | Tülay Tuğcu | Haşim Kılıç
Vizepräsidenten:
Tevfik Gerçeker | Ömer Lütfi Akadlı | Rifat Orhan Göksu | Ömer Lütfi Ömerbaş | Avni Givda | Kâni Vrana | Şevket Müftügil | Ahmet Hamdi Boyacıoğlu | Hasan Semih Özmert | Orhan Onar | Mahmut Cuhruk | Yekta Güngör Özden | Güven Dinçer | Haşim Kılıç | Osman Alifeyyaz Paksüt
Wikimedia Foundation.