- Akadlı
-
Ömer Lütfi Akadlı (* 8. Juli 1902 in Istanbul; † 31. Mai 1988) war ein türkischer Jurist und von 1964 bis 1966 Präsident des türkischen Verfassungsgerichts.
Laufbahn
Akadlı absolvierte 1923 sein Studium an der juristischen Fakultät der Universität Ankara und wurde 1928 zur Staatsanwaltschaft in Sürmene in der Provinz Trabzon berufen. Am 14. Juni 1950 wurde er zum Mitglied des Kassationshofs der Türkei ernannt. In den Jahren 1960 und 1961 war er an der Ausarbeitung der neuen Verfassung beteiligt.
Am 2. Mai 1962 wurde er zum ordentlichen Mitglied des Verfassungsgerichts ernannt und am 2. Dezember zum Vizepräsidenten des Gerichts gewählt. Am 7. Oktober 1964 wurde er dann schließlich Präsident des Verfassungsgerichts und war bis zum 8. Juli 1966 im Amt.
Präsidenten und Vizepräsidenten des Verfassungsgerichts der Republik TürkeiPräsidenten:
Sünuhi Arsan | Ömer Lütfi Akadlı | İbrahim Hilmi Senil | İsmail Hakkı Ketenoğlu | Muhittin Taylan | Kâni Vrana | Şevket Müftügil | Ahmet Hamdi Boyacıoğlu | Hasan Semih Özmert | Orhan Onar | Mahmut Cuhruk | Necdet Darıcıoğlu | Yekta Güngör Özden | Ahmet Necdet Sezer | Mustafa Bumin | Tülay Tuğcu | Haşim Kılıç
Vizepräsidenten:
Tevfik Gerçeker | Ömer Lütfi Akadlı | Rifat Orhan Göksu | Ömer Lütfi Ömerbaş | Avni Givda | Kâni Vrana | Şevket Müftügil | Ahmet Hamdi Boyacıoğlu | Hasan Semih Özmert | Orhan Onar | Mahmut Cuhruk | Yekta Güngör Özden | Güven Dinçer | Haşim Kılıç | Osman Alifeyyaz PaksütPersonendaten NAME Akadlı, Ömer Lütfi KURZBESCHREIBUNG Präsident des Verfassungsgerichts der Türkei GEBURTSDATUM 8. Juli 1902 GEBURTSORT Istanbul, Türkei STERBEDATUM 31. Mai 1988
Wikimedia Foundation.