Mulassier

Mulassier
Poitevin (Pferd)
Bild nicht vorhanden
Wichtige Daten
Ursprung: Poitou
Hauptzuchtgebiet: Frankreich
Verbreitung: Frankreich
Stockmaß: Stuten 160, Hengste 168 cm
Farben: meist Falben
Haupteinsatzgebiet: Maultierzucht

Das Poitevin, auch le Cheval Mulassier Poitevin oder einfach Mulassier genannt, ist eine Kaltblutpferderasse.

Inhaltsverzeichnis

Für Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht siehe: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.

Exterieur

  • DasPoitevin ist ein grobes, genügsames und hartes Pferd mit großen Tellerhufen und so ziemlich allen Gebäudemängeln die es gibt. Dennoch ist es ein arbeitswilliges, starkes und bemerkenswertes Tier, dass sehr langlebig ist und über 20 Jahre lang arbeitsfähig ist, trotz seiner Schwerfälligkeit.
  • Der einfache Kopf ist schwer, groß und ramsnasig, mit grobem Fell bedeckt, die Ohren sind dick und unbeweglich, die Augen klein, die Nüstern weit.
  • Der Hals ist kurz und nicht gut aufgesetzt, aber kräftig und verläuft in eine starke, sehr steile Schulter. Die Gliedmaßen sind stark und von üppigem, grobem, lockigem Behang bedeckt.
  • Die Hufe sind sehr groß, hart und flach, wie für alte europäische Moorkaltblutrassen typisch.
  • Der Widerrist ist wenig ausgeprägt und verläuft in einen langen, geraden und starken Rücken.
  • Die Kruppe ist abgeschlagen, die Hüften sind breit und abstehend und der Schweif ist tief angesetzt.
  • Die Hinterbeine sind stabil und von großer Kraft, die Proportionen insgesamt gut.
  • Der großrahmige Rumpf ist lang, die Ellenbogen haben keine große Bewegungsfreiheit und die Rippen sind flach.
  • Das durchschnittliche Stockmaß liegt bei Stuten bei 1,60 m und 1,68 m bei Hengsten.

Die meisten Mulassier sind Falben mit Aalstrich und Zebrastreifen an den Beinen, in allen Schattierungen, oder (seltener) Schimmel. Aber auch alle anderen Grundfarben (Füchse, Rappen und Braune) sind, wenn auch in geringer Zahl, vertreten. Es gibt Grau-, Braun-, Maus-, und Rotfalben. Teilweise haben sie Stichelhaare; andere Abzeichen sind eher untypisch.

Interieur

Der Schritt ist relativ lang, schwerfällig und ohne Aktion. Der Trab ist schwer und nicht gerade showfähig, aber passend zum Mulassier. Es ist ein arbeitswilliges, ehrliches Pferd und von ruhigem Charakter.

Zuchtgeschichte

Im 17. Jahrhundert kamen niederländische, dänische und schwedische Kaltblüter nach Poitou, um dort zu helfen, die Moore trocken zu legen, wozu sie durch ihre breiten Hufe prädestiniert schienen. Teilweise sollen auch flämische Hengste in die Zucht gekommen sein. Diese Pferde wurden mit primitiven einheimischen Pferden, Nachfahren des europäischen Waldpferdes, gekreuzt. Der Name Poitevin leitet sich von seiner Entstehungsregion, der Poitou ab; Mulassier von "Muli" (= Maultier).

Einsatzgebiete

Das Poitevin oder Mulassier genannte Kaltblut stammt aus Frankreich, aus der Region Poitou. Es wird heutzutage hauptsächlich zur Kreuzung mit den Baudet de Poitou Rieseneseln verwendet, um kräftige Maultiere für die Landwirtschaft zu züchten (Maultiere entstehen aus der Kreuzung von einer Pferdestute mit einem Eselhengst). Die Poitevin-Stuten werden aber auch mit Poitevin-Hengsten gepaart um die Rasse zu erhalten. Überschüssige Tiere werden geschlachtet. Außerdem dient es als Fleischlieferant und manchmal als Zug- und Arbeitspferd.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mulassier — mulassier, ière [ mylasje, jɛr ] adj. • 1868; n. m. « muletier » 1471; de l a. fr. mulasse « jeune mulet », de mul → 1. mulet 1 ♦ Qui a rapport au mulet, est composé de mulets. Cheptel mulassier. 2 ♦ Qui produit des mulets. Jument mulassière, et… …   Encyclopédie Universelle

  • mulassier — mulassier, ière (mu la sié, siè r ) adj. Relatif à la production des mulets. Pays mulassier. Industrie mulassière. La race asine du Poitou est chez nous la race mulassière par excellence. Le Poitou n a plus de race chevaline mulassière.    Jument …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Mulassier du Poitou — Poitevin mulassier Poitevin mulassier Région d’origine Région Poitou …   Wikipédia en Français

  • mulassier — IÈRE adj. moulachyéro, a, e (Notre Dame Be.) || f., moulataye (St Nicolas Cha.) …   Dictionnaire Français-Savoyard

  • Poitevin mulassier — Espèce Cheval (Equus caballus) …   Wikipédia en Français

  • Poitevin ou trait mulassier — Poitevin mulassier Poitevin mulassier Région d’origine Région Poitou …   Wikipédia en Français

  • Trait mulassier — Poitevin mulassier Poitevin mulassier Région d’origine Région Poitou …   Wikipédia en Français

  • mulassière — ● mulassier, mulassière adjectif (de mulasse) Relatif à la production des mulets. ● mulassier, mulassière (expressions) adjectif (de mulasse) Jument mulassière, jument utilisée pour produire des mulets. Race mulassière, race de chevaux destinés à …   Encyclopédie Universelle

  • Poitevin horse — Poitevin Alternative names Cheval du Poitou Mulassier Trait Mulassier Poitevin mulassier Trait Poitevin Mulassier Country of origin France (Poitou) Horse (Equus ferus caballus …   Wikipedia

  • Élevage du cheval en France — Article principal : élevage équin. Cheval sur une estive en Ariège. L élevage du cheval en France est une pratique très ancienne, remontant peut être à l époque celte. Il est géré par les haras nationaux, créés sous Louis XIV par Colbert.… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”