- Arkansas Post National Memorial
-
Arkansas Post National Memorial IUCN-Kategorie III Lage: Vereinigte Staaten von Amerika Geographische Lage: 34° 1′ N, 91° 21′ W34.023611111111-91.343611111111Koordinaten: 34° 1′ 25″ N, 91° 20′ 37″ W Fläche: 3.07 km² Einrichtungsdatum: 6. Juli 1960 Verwaltungsbehörde: National Park Service Das Arkansas Post National Memorial, 13 km südöstlich von Gillett in Arkansas gelegen, erinnert an wichtige Ereignisse, die vor Ort und in der Nähe stattfanden: die erste europäischen Ansiedlung im unteren Mississippi-Tal (1686); ein Gefecht im Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1783); die erste Hauptstadt des Arkansas-Territoriums (1819–1821); und den amerikanischen Bürgerkrieg (Schlacht um Fort Hindman) (1863).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Henri de TontiArkansas Post wurde 1686 von Henri de Tonti bei Osotouy, einem Dorf der Quapaw-Indianer, in der Nähe der Mündung des Arkansas River in den Mississippi River gegründet. Dieser Ort gilt als erste christliche Einrichtung im heutigen Arkansas. Er wurde, zu unterschiedlichen Zeiten, zu einem strategischen Standort für die Franzosen, Spanier, Vereinigten Staaten und die Konföderierte Staaten von Amerika .
Am 17. April 1783 griff der britische Colonel James Colbert die spanischen Truppen, die Arkansas Post kontrollierten, im Rahmen eins Feldzuges gegen die Spanier am Mississippi River an. Colberts Angriff war der einzige im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, der westlich des Mississippi stattgefunden hat.
1803 wurde Arkansas Post im Rahmen des Louisiana Purchase zum Teil der Vereinigten Staaten. Es wurde am 4. Juli 1819 zur ersten Hauptstadt des neuen Arkansas Territory gewählt und wurde zum Zentrum des wirtschaftlichen und politischen Leben von Arkansas. 1921 wurde Little Rock zur Hauptstadt und Arkansas Post verlor stark an Bedeutung.
Während des Sezessionskrieges wurde Arkansas Post zu einem wichtigen strategischen Standort, das es am Zusammenfluss von zwei wichtigen Flüssen lag. Im Jahr 1862, baute die Confederate States Army Fort Hindman, einen gewaltigen Erdwall, der nach dem General Thomas C. Hindman benannt wurde. Vom 9. bis zum 11. Januar 1863 griffen die Truppen der Union das Fort mit gepanzerten Kanonenbooten an und zerstörten sowohl das Fort als auch den Ort Arkansas Post.
Administrative Geschichte
Die frühere Stadt Arkansas Post wurde 1929 zu State Park ernannt. Er befindet sich auf einer Halbinsel im Arkansas River in Arkansas County. Am 6. Juli 1960 wurde der Ort zum National Memorial und am 9. Oktober 1960 zum National Historic Landmark ernannt.[1],[2],[3]
Wie alle National Historic Landmarks, wurde Arkansas Post am 15. Oktober 1966 amtlich in das National Register of Historic Places aufgenommen.
Einzelnachweise
- ↑ Arkansas Post. National Historic Landmark summary listing. National Park Service (25. September 2007). Abgerufen am 11. November 2010.
- ↑ John H. House (3. Dezember 1998): Arkansas Post (PDF). National Register of Historic Places Registration. National Park Service. Abgerufen am 11. November 2010.
- ↑ Arkansas Post—Accompanying 1 photo, exterior, undated. (PDF). National Register of Historic Places Registration. National Park Service (3. Dezember 1998). Abgerufen am 11. November 2010.
- The National Parks: Index 2001–2003. Washington: U.S. Department of the Interior.
Weblinks
- Arkansas Post Museum, auf Arkansas State Parks
- Offizielle NPS Webseite: Arkansas Post National Memorial
Adams Memorial | AIDS Memorial Grove* | African American Civil War Memorial* | American Memorial Park* | Arkansas Post National Memorial | Arlington House, The Robert E. Lee Memorial | Benjamin Franklin National Memorial* | Cape Henry Memorial* | Chamizal National Memorial | Coronado National Memorial | David Berger National Memorial* | De Soto National Memorial | Dwight D. Eisenhower Memorial | Father Marquette National Memorial* | Federal Hall National Memorial | Flight 93 National Memorial | Fort Caroline National Memorial | Franklin Delano Roosevelt Memorial | General Grant National Memorial | George Mason Memorial* | Hamilton Grange National Memorial | Jefferson Memorial | Jefferson National Expansion Memorial | John Ericsson National Memorial* | Johnstown Flood National Memorial | Korean War Veterans Memorial | Lincoln Memorial | Lincoln Boyhood National Memorial | Lyndon Baines Johnson Memorial Grove on the Potomac | Martin Luther King, Jr. National Memorial | Mount Rushmore National Memorial | National Japanese American Memorial To Patriotism During World War II | Oklahoma City National Memorial* | Perry’s Victory and International Peace Memorial | Port Chicago Naval Magazine National Memorial | Red Hill Patrick Henry National Memorial* | Roger Williams National Memorial | Space Mirror Memorial | Thaddeus Kosciuszko National Memorial | Theodore Roosevelt Island National Memorial | Ulysses S. Grant Memorial | United States Navy Memorial* | United States Marine Corps War Memorial* | USS Arizona Memorial | Vietnam Veterans Memorial | Washington Monument | Second World War Memorial | Wright Brothers National Memorial
Die mit * gekennzeichneten National Memorials sind affiliated areas. Der National Park Service verwaltet sie nicht selbst, sondern steht nur beratend zur Verfügung.
Wikimedia Foundation.