- Museum der Wahrnehmung
-
Das Museum der Wahrnehmung (kurz MUWA) ist ein Museum in Graz, das 1996 in einer ehemaligen öffentlichen Badeanstalt der Stadt Graz eingerichtet worden ist und vor allem Arbeiten aus den Bereichen der bildenden Kunst, Musik, Architektur und Design präsentiert, welche sich mit Phänomenen der Wahrnehmung auseinandersetzen.
Geschichte
In der Friedrichgasse am östlichen Rand des Grazer Augartens wurde 1904 nach Plänen des städtischen Hochbauamtes ein Volksbad errichtet, das am 16. Jänner 1905 eröffnet worden ist. Diese öffentliche Badeanstalt war in Form eines Oktogons als Zentralbau um einen dominierenden Kamin errichtet worden. Durch die Verbesserung der Wohnverhältnisse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm aber die Besucherfrequenz immer stärker ab. In diesem markanten Bau der im Volksmund „Tröpferlbad“ genannten Einrichtung wurde dann 1996 nach Umbau und Renovierung im Obergeschoss das Museum der Wahrnehmung eröffnet, während im Untergeschoss ein verkleinertes Volksbad erhalten blieb, welches 1999 im Zuge des EU-Projektes e.l.m.a.s. durch ein Samadhibad (siehe auch Floating) ergänzt wurde.
Quellen
- N.N.: Vom Badehaus zum Kunsthaus - Zur Geschichte des Hauses Friedrichgasse 41; Eigenverlag des Museums der Wahrnehmung Graz, 2001.
Weblinks
47.06171111111115.437811111111Koordinaten: 47° 3′ 42″ N, 15° 26′ 16″ OKategorie:- Museum in Graz
Wikimedia Foundation.