- Musik der Roma und Sinti
-
Musik der Roma und Sinti ist so verschieden, wie die Lebens- und Kulturräume der Gruppen verschieden sind. Stets ist sie bestimmt von der Musik ihrer mehrheitsgesellschaftlichen Nachbarn.
Die Geschichte der Musik von Roma ist geprägt von der Anpassung an die mehrheitsgesellschaftlichen Musik- und Unterhaltungsbedürfnisse, weil sie stets vor allem dem Lebensunterhalt zu dienen und auf die mehrheitsgesellschaftlichen Hörer einzugehen hatte. So entwickelten Roma-Musiker in eigenen Bearbeitungen vor allem eine allgemein beliebte Unterhaltungsmusik.
Eine in in ihren wesentlichen Merkmalen homogene Musik, die typisch für die Gesamtethnie der Roma oder auch nur für eine ihrer Teilgruppen wäre, gibt es demnach nicht.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
„Die Musik der Roma ist derart vielfältig, dass man von einer Roma-Musik nicht sprechen kann. Ähnlich heterogen wie die verschiedenen Roma-Gruppen stellt sich auch deren Musik dar.“[1] Einen gemeinsamen Grundbestand der von Roma komponierten oder gespielten Musik, wie das Romanes als Sprache ihn hat, gibt es nicht.
So enthalten die Lieder der Burgenland-Roma Elemente aus der ungarischen Volksmusik, während der Flamenco von maurischer und spanischer mehrheitsgesellschaftlicher Musik beeinflusst ist. Harmonik und Melodik fallen ganz unterschiedlich aus. Am Beispiel der Region Südosteuropa: "Liedern slowenischer Roma etwa liegen Dur-Tonleitern zugrunde, Liedern serbischer Vlach-Roma hingegen 'modale' Leitern, während Lieder der Roma in Mazedonien und Südserbien des Öfteren auf der 'phrygischen' Skala beruhen." Typisch für diesen Raum ist eine Musik, die türkischen Einfluss erkennen lässt, was aber nicht nur für Musik gilt, die von Roma gemacht wird.[2]
Als noch in etwa charakteristisches gemeinsames Gestaltungselement gilt für Roma-Musiker, daß sie Musik weniger als etwas Festgeschriebenes interpretieren. Sie ziehen die Improvisation vor. Kreativität hat einen hohen Stellenwert.
Die professionelle Musikertätigkeit war und ist eine wesentliche Methode des Erwerbs materieller und sozialer Ressourcen. Musik spielt zugleich im sozialen und kulturellen Leben der Familien eine wichtige Rolle. Die traditionelle musikalische Sozialisation ist nichtschriftlich und familiär. Kinder wachsen so früh in den Musikerberuf hinein. Das gilt in besonderer Weise für die Familien von Berufsmusikern, so daß "Musikerdynastien" sich ausbilden. Entgegen dem mehrheitsgesellschaftlichen Stereotyp liegt Musik demnach nicht "Zigeunern im Blut", sondern wird früh angeeignet. Roma-Musiker bekennen sich anders als viele Roma in anderen Erwerbstätigkeiten ausdrücklich zu ihrer Zugehörigkeit zur Minderheit, wenn sie sie nicht sogar als ein unterstützendes Moment ausdrücklich betonen. Sie sind daher einer großen Öffentlichkeit in dieser Eigenschaft bekannt. Das Klischee von "Zigeunern" als singend, tanzend und musizierend formt sich nicht zuletzt nach dem Bild der Musiker.[3]
Die populäre Entsprechung zu einer fiktiven "Musik der Roma", wie sie sich im Alltagsdiskurs, aber auch in älterer musikfachlicher Literatur vorfindet, ist eine nicht weniger fiktive "Zigeunermusik" (ital. musica gitana, engl. gypsy music, franz. musique tzigane). Die Sammelkategorie behauptet allgemeine gemeinsame Merkmale. Sie geht von grundlegenden Gemeinsamkeiten des Vortrags[4] sowie der Harmonik und Melodik [5] aus. Sie führt zu einer falschen Vereinheitlichung und ist insofern fragwürdig. Die heutige Musikwissenschaft hat sich aus dieser Blickweise gelöst. "Der Begriff 'Zigeunermusik'" sei "eine diffuse Sammelbezeichnung für eine Vielzahl musikalischer Strömungen".[6] "Zigeunermusik" meint darüber hinaus nicht nur Musik von "Zigeunern", sondern zugleich Musik mehrheitsgesellschaftlicher Komponisten und Musiker in einem imaginierten Zigeunerstil. Zu berücksichtigen ist auch, daß Ensembles, die "Musik der Roma" oder auch "Zigeunermusik" produzieren, häufig sowohl aus Roma- als auch aus Nichtroma-Musikern bestehen.
Exemplarisch für die wechselseitigen Durchdringung mehrheitsgesellschaftlicher Musik und von Roma produzierter Musik stehen die spanische und die ungarische Tradition populärer Musik.
Spanische professionelle Musiker, Tänzer und Tänzerinnen haben mit dem Flamenco seit der Mitte des 19. Jahrhunderts unter der Überschrift "Zigeuner-Musik" eine weithin beachtete musikalische Tradition begründet. Bei ihren frühen Protagonisten handelte es sich vor allem um Angehörige nicht der Minderheit, sondern der andalusischen Boheme, die sich auf die Traditionen einer vorgestellten Subkultur von "fahrenden" Künstlern, so auch auf die zeitgenössische "Zigeuner- und Brauchtumsmode", bezogen. Der Flamenco verwendete Stilelemente spanisch-mehrheitsgesellschaftlicher und orientalisch-maurischer Musik.[7] Berufsmusiker der spanischen Kalé ("Gitanos") eigneten sich diese Musik an, entwickelten sie weiter. Weltberühmte Virtuosen des Flamenco wie Manitas de Plata oder José Reyes gehören der Minderheit an.
Der Flamenco erfuhr als "Musik der Gitanos" eine Folklorisierung, die bis heute im populären Verständnis Gültigkeit hat. Inzwischen hat er im Zuge starker Kommerzialisierung eine Vielfalt unterschiedlicher Einflüsse aufgenommen: popmusikalische, lateinamerikanische, arabische, afrikanische und Jazzelemente. Ein großer Teil der Flamenco-Künstler gehört der Gitano-Minderheit nicht an.[8]
Die Musik ungarischer Roma-Musiker ist ein weiteres Beispiel für die pragmatische Verarbeitung mehrheitsgesellschaftlicher Musikformen wie auch für die mehrheitsgesellschaftliche Konstruktion von "Zigeunermusik".
In den Städten entstanden im 18. Jahrhundert "Zigeunerkapellen". Sie traten in Konzertsälen ebenso wie in Cafés und Wirtshäusern auf. Vom Wirtshaus ("Csárdá") leitet sich der Csárdás ab. Ihre Instrumentierung wird unterschiedlich beschrieben. Stets gehörten und gehören Geige und Kontrabaß dazu. Klarinette, Blechblasinstrumente, Cymbal (Hackbrett) und weitere Instrumente können hinzutreten.[9]
Ungarische Volksmusik, wie sie auch von Roma gespielt wurde, galt seit dem 19. Jahrhundert weithin als "Zigeunermusik". Es setzte sich die Mode des "style hongrois" in den europäischen Salons durch. Die "Zigeunertonleiter (frz. mode hongrois; engl. gipsy scale)", wie sie sich z. B. bei Liszt vorfindet und die nicht spezifisch ist für Musik der Roma, gilt als Merkmal des Konstrukts einer ungarisch-romantischen "Zigeunermusik". [10] "Roma-Ensembles mit westlich-komponierter Musik" traten um 1815 in den rumänischen Städten auf. Der ungarische Rom Janos Bihari (1764–1827) "stand am Wiener Hof um 1814 schon in so hohem Ansehen, daß er sogar vor dem Wiener Kongreß spielte." Neben Walzern und Mazurken im 19. Jahrhundert nahmen ungarische Roma-Musiker im 20. Jahrhundert auch moderne Tänze wie Foxtrott und Tango in ihr Repertoire auf.[11]
Die Musik, die Roma-Musiker für ihre Leute auf ihren eigenen Festen spielen, hat mit dieser "Zigeunermusik" nicht viel zu tun. "Die wirklich traditionelle Musik der ungarischen Roma kommt ... fast ganz ohne Instrumente aus; sie ist eine distinktive Mischung aus A-capella-Gesang und Perkussion."[12]
Anmerkungen
- ↑ http://ling.kfunigraz.ac.at/~rombase/ped/data/musik.de.pdf, S. 1.
- ↑ http://ling.kfunigraz.ac.at/~rombase/ped/data/musik.de.pdf, S. 5.
- ↑ Siehe z. B. die Website der KG Hofheim ("Singen, tanzen, live Musik machen und Spaß auf und hinter der Bühne haben, das war und ist das Motto der Zigeuner-Gruppe!"): [1].
- ↑ Brockhaus Riemann Musiklexikon, Bd. 2, Mainz 1977, S. 718.
- ↑ Wulf Konold, Alfred Beaujean: Lexikon Orchestermusik - Romantik, Mainz 1989, S. 397.
- ↑ Marion A. Kaplan/Beate Meyer, Jüdische Welten (Hrsg.), Göttingen 2005, S. 179.
- ↑ Gerhard Steingress: Über Flamenco und Flamenco-Kunde. Ausgewählte Schriften 1988-1998, Berlin/Hamburg/Münster 2006, S. 35.
- ↑ http://ling.kfunigraz.ac.at/~rombase/ped/data/musik.de.pdf, S. 4.
- ↑ http://ling.kfunigraz.ac.at/~rombase/ped/data/musik.de.pdf; http://roma-und-sinti.kwikk.info/?page_id=364.
- ↑ [2] Max Peter Baumann: „Wir gehen die Wege ohne Grenzen …“ – Zur Musik der Roma und Sinti, in: Music, Language and Literature of the Roma and Sinti, hrsg. von Max Peter Baumann (Intercultural Music Studies, Bd. 11), Berlin 2000.
- ↑ Brockhaus Riemann Musiklexikon, Band 2, Schott, Mainz 1977, S. 718
- ↑ Jens Kaufmann, 500 Jahre Weltmusik. Die Musik der Sinti und Roma, in: Christina Kalkuhl/Wilhelm Solms (Hrsg.), Antiziganismus heute (Beiträge zur Antiziganismusforschung, Bd. 2), Seeheim 2005, S. 115-121, hier: S. 117.
Literatur
- Max Peter Baumann (Hrsg): Music of the Roma, VWB-Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-86135-700-3
- Jens Kaufmann, 500 Jahre Weltmusik. Die Musik der Sinti und Roma, in: Christina Kalkuhl/Wilhelm Solms (Hrsg.), Antiziganismus heute (Beiträge zur Antiziganismusforschung, Bd. 2), Seeheim 2005, S. 115-121
Weblinks
Wikimedia Foundation.